Mattel, Inc. (NASDAQ: MAT), ein weltweit führendes Unternehmen für Spielwaren und Familienunterhaltung sowie Inhaber eines der ikonischsten Markenportfolios der Welt, hat den Gewinner der Hot Wheels™ Legends Tour EMEA 2025 bekannt gegeben, der die neun teilnehmenden Märkte der Region repräsentiert.
Die 2018 ins Leben gerufene Hot Wheels™ Legends Tour feierte ursprünglich das 50-jährige Jubiläum der Marke. Seitdem hat sie sich von einer US-amerikanischen Veranstaltungsreihe zu der größten reisenden Auto-Show der Welt entwickelt, die Millionen von Fans begeistert und bislang mehr als 25.000 Fahrzeug-Einreichungen verzeichnen konnte.
Sie vereint Custom-Car-Builder, Fans und Familien in einer Feier des automobilen Designs und der Kreativität. Jedes Jahr wird ein maßgefertigtes, echtes Fahrzeug ausgewählt, das als offizielles Hot-Wheels™ Die-Cast-Modell in die Garage of Legends™ aufgenommen wird. Die diesjährige Tour umfasste mehrere Live-Events in ganz Europa, im Nahen Osten und weiteren Regionen weltweit – angetrieben von der fortlaufenden Mission von Hot Wheels, die nächste Generation von Auto-Enthusiasten zu inspirieren.

Nachdem sich Paul Czarnecki aus Polen unter tausenden von Custom Builds in der EMEA-Region durchgesetzt hatte, sicherte er sich mit seinem außergewöhnlichen Fiat 126B aus dem Jahr 1990 den ersten Platz bei der Hot Wheels Legends Tour EMEA 2025. Das Einzigartige, in Handarbeit gefertigte Fahrzeug überzeugte die Jury durch sein mutiges Design, seine handwerkliche Qualität und den authentischen Hot-Wheels-Charakter.
Als frisch gekrönter EMEA-Champion tritt Paul Czarnecki nun im Global Grand Finale gegen die Gewinner anderer Regionen an, um die höchste Auszeichnung zu erringen: Die Verwandlung seines Fahrzeugs in ein Hot Wheels® Die-Cast-Modell im Maßstab 1:64, das weltweit an Fans und Sammler verkauft wird.
Neun Märkte, Neun Legenden – Hot Wheels Legends Tour EMEA
Die Hot Wheels Legends Tour 2025 vereinte erneut tausende Auto-Enthusiasten aus ganz EMEA und feierte Builder, deren Leidenschaft und Handwerkskunst die Grenzen automobilen Designs und der Vorstellungskraft immer wieder neu definieren.

In den vergangenen Monaten kürte jedes teilnehmende Land einen nationalen Gewinner seiner eigenen Legends Tour:
• UAE – Jaber Al Mohannadi, 2016 BMW i8
• Frankreich – Sébastien Robillard, 2003 Honda S2000
• Vereinigtes Königreich – Paul & Ethan Foster, 1982 BMW E21 3er-Serie
• Deutschland – Heiko Behrend, 2002 Honda Civic Type R
• Polen – Paul Czarnecki, 1990 Fiat 126B
• Iberien – Alberto Tena, 1992 Honda NSX
• Italien – Tony Lafata & Saverio Tanzi, Porsche 997
• Benelux – François Boulengier, Giovanni Capizzi, Vadim Faucona & Tony Luciano, Plymouth Duster
• Türkei – Oğuzcan Pelit, 1990 Tofaş Şahin

Jede dieser individuellen Kreationen spiegelt die einzigartige Autokultur und das besondere Designverständnis ihrer jeweiligen Region wider, von präzisionsgefertigten europäischen Klassikern bis hin zu mutigen, modernen Custom-Builds, die von lokaler Innovation angetrieben werden.
„Die Hot Wheels™ Legends Tour war eine wahre Feier von Kreativität und Leidenschaft“, sagte Ted Wu, Senior Vice President und Global Head of Vehicles and Building Sets bei Mattel. „Die diesjährigen EMEA-Finalisten zeigten die unglaubliche Vielfalt des automobilen Handwerks der gesamten Region. Jede Kreation erzählt eine Geschichte von Vorstellungskraft und Hingabe, die perfekt zum Geist der Marke Hot Wheels™ passt.“

Globale Anerkennung
Der EMEA-Gewinner wird nun auf der globalen Bühne, im Hot Wheels™ Legends Tour Global Grand Finale antreten, wo er gegen die Champions der Hot Wheels™ Legends U.S. Tour und der Hot Wheels™ Legends Latin America Tour antritt. Für die USA geht der 1990 Chevrolet S10 „Tina“ ins Rennen, und in Lateinamerika wurde ein Custom Yellow Vocho Pickup zum regionalen Sieger gekürt.
Das Global Grand Finale findet am 15. November um 9:00 Uhr PST statt. Eine Jury sowie Mitglieder des Hot Wheels™ Design Teams werden dabei den ultimativen globalen Champion küren. Das Finale wird live auf den offiziellen Hot Wheels™ Kanälen übertragen, darunter TikTok, Instagram, Facebook, YouTube, Mattel Creations und ermöglicht somit Fans auf der ganzen Welt, die Feierlichkeiten in Echtzeit mitzuerleben.

Der globale Gewinner des Vorjahres war La Liebre aus Chile, der mit seinem beeindruckenden Custom-Build aus 1968, basierend auf einem von Baufer modifizierten Ford-Falcon-Chassis antrat. Erschaffen von Giuseppe Casagrande und seinem Cars & Coffee Chile Team, wurde das Fahrzeug für sein authentisches Design, seine herausragende Ingenieurskunst und seinem Beitrag zur Vereinigung der chilenischen Auto-Community gelobt. Als Hot Wheels™ Die-Cast-Modell im Maßstab 1:64 verewigt, ist La Liebre inzwischen weltweit im Handel erhältlich.
