Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

DVD - CSSR Klassiker - Der Furchtlose

Bezeichnung DVD - CSSR Klassiker - Der Furchtlose
Hersteller Universal Music Family Entertainment
B2B Info Vertrieb
Warengruppe DVD
Artikelnummer 818695
EAN Code 0602498186954
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Mai 2004 / -
Cirka-Preis 11,50 €
Marken Karussell , Universal Music
Lizenzthema
Folge5
ZielgruppeKinder
MediumDVD
LabelKarussell
SparteWelt der Märchen und Fantasie
MotivationUnterhaltung
Länge Video min84 min
Ziel Geschlechtweiblich; männlich
VideotypReal Spielfilm

Beschreibung:

DVD - CSSR Klassiker - Der Furchtlose

Der junge Waldarbeiter Ondra ist ein einfacher Bursche, der das Herz am rechten Fleck hat. Er ist kräftig und mutig und hat vor nichts und niemandem Angst. Im ganzen Dorf ist er für seine spontane Hilfsbereitschaft bekannt. Doch Ondras Vater findet, daß er zu unüberlegt handelt und schickt ihn deshalb in die Welt. Dort soll er die Angst kennenlernen, um sich dadurch auch selbst besser einschätzen zu können. Auf seiner Wanderschaft trifft Ondra auf den schlitzohrigen Faulpelz Ferko, der ihn von nun an begleiten wird. Die beiden erfahren von einem verwunschenen Königreich und einer verzauberten Prinzessin, die auf ihre Erlösung hofft. Von unterschiedlichen Motiven geleitet, machen sich Ondra und Ferko auf die Suche. Es wird eine lange, mühselige Reise und immer mehr Hindernisse stellen sich ihnen in den Weg. Im Gegensatz zu Ondra verliert Ferko den Mut und so gelangt Ondra schließlich alleine ans Ziel. Doch bevor er die Prinzessin erlösen kann, muß er drei schwere Prüfungen bestehen.

Die atmosphärische Neuverfilmung des Märchens "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" ist ein wunderschön erzähltes Abenteuer, mit sehr beeindruckenden Bildern, guten Darstellern und einer unaufdringlichen Botschaft

Altersempfehlung: ab 8 Jahren



Produktion: CSSR, 1988; Länge: 84 min
Original: Nebojsa
Regie: Julius Matula
Darsteller: Zuzana Skopálová, Václav Knop, Ondrej Vetchy, Karol Machata, Jan Króner