Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

T-Rex

Bezeichnung T-Rex
Hersteller Schmidt Spiele
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Mitbringspiele für Kinder
Artikelnummer 51057
EAN Code 4001504510572
Alter von: 10 / bis 99
Verfügbar von / bis 2000 /2002 -
Cirka-Preis 5,95 €
Marken Schmidt Spiele
Lizenzthema
AutorKuhn, H.; Kuhn, W.
SpielmotivationHelfen
Spieldauerca. 40 Min
Spielerzahl3 bis 4
Sprache SpielanleitungDE
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet

Beschreibung:

Mit T-REX schlagen Hanno und Wilfried Kuhn ein neues Kapitel in der Dino-Forschung auf Prähistorischer Wochenanzeiger vom 22. August: Sensationelle Funde von Dinosaurier-Eiern +++ Hinweise auf die Existenz eines Chamaelosaurus? +++ Fünf Forscherteams eingetroffen +++ Höchste Priorität: Freilegen der Eier Die Spieler repräsentieren eines der bis zu fünf Forscherteams, die am Fundort der Dinosaurier-Eier eingetroffen sind. Ihr Ziel ist es, innerhalb von zwölf Runden möglichst viele Dino-Eier zu retten. Hierzu verfügt jeder Spieler über einen identischen Satz Karten mit Dinos in fünf Farben und den Werten von 1-15. Dazu kommen je eine Karte "Chamaelosaurus“ und "Kometenschauer“. Jeder Spieler hat zu Beginn sieben Karten auf der Hand. Die restlichen Karten bilden den persönlichen verdeckten Nachziehstapel. Von den Karten mit den Dino-Eiern stehen jede Runde zwei Karten zur Auswahl. Ein Satz Farbkarten regelt die Hierarchie innerhalb der Dinosaurier-Familien. Eine Farbe ist immer die höchste, eine andere immer die niedrigste. Die drei anderen Farbkarten liegen mit gleicher Wertigkeit dazwischen. Wer an der Reihe ist, legt jeweils eine Handkarte offen vor sich ab. Außer den beiden Sonderkarten tragen alle anderen Dinokarten zusätzlich zu Farbe und Zahl eines der beiden folgenden Symbole Das Kartensymbol zeigt an, wieviele Karten (1-3) man vom verdeckten eigenen Stapel nachziehen darf. Das Kometensymbol zeigt an, dass man die letzte Runde einläuten will. Wer eine Karte mit einem Kometensymbol spielt, kündigt damit an, dass er die Runde beenden möchte. Nun muss jeder Spieler noch eine weitere Karte auslegen – zuletzt auch der Spieler, der den Kometen gespielt hat. Eine Runde kann immer wieder verlängert werden, wenn ein Spieler eine Karte mit dem gleichen oder einem höheren Kometen legt. Sie dauert immer so lange, bis der Spieler wieder an die Reihe kommt, der zuletzt den höchsten Kometen gespielt hat. Ziel der Spieler ist es, am Ende einer Runde möglichst eine der beiden höchsten Karten vor sich liegen zu haben - denn nur dann kann man sich auch eine der beiden Eier-Karten schnappen. Wer sich weniger Chancen ausrechnet, kann auch bewusst auf den niedrigsten Wert spielen. Denn wer am Ende einer Runde die niedrigste Karte vor sich liegen hat, darf eine Farbkarte gegen eine andere tauschen, um die Hierarchie der Dinos zu verändern - und so für die nächste Runde bessere Karten zu haben. Die beiden Sonderkarten haben spezielle Funktionen: Chamaelosaurus: Diese Dino-Neuschöpfung wird wie eine transparente Karte behandelt. Der Chamaelosaurus nimmt den Wert und die Farbe der unter ihm liegenden Karte an. Er wird quer über den Stapel gelegt, damit man die unter ihm liegende Karte erkennen kann. Kometenschauer: Der Kometenschauer gilt als höchster Komet, der nur durch den Kometenschauer eines Mitspielers überboten werden kann. Die Karte wird quer über den Stapel gelegt. Der Spieler mit dem zuletzt gespielten Kometenschauer beendet die Runde durch das Ausspielen einer weiteren Karte. Jeder Spieler darf seinen Kometenschauer pro Partie nur einmal einsetzen. Die Karte wird nach Abschluss der Runde aus dem Spiel genommen. Sobald eine Runde beendet ist, wird festgestellt, wer die beiden höchsten Karten und wer die niedrigste Karte vor sich liegen hat. Der Spieler mit der höchsten Karte darf sich eine der beiden Eier-Karten aussuchen, der mit der zweithöchsten Karte nimmt das zweite Ei. Anschließend fällt noch pro Spieler eine Dinokarte dem Kometeneinschlag zum Opfer: Jeder Spieler gibt entweder die oberste Karte seines verdeckten oder seines offenen Stapels ab. Das Spiel endet nach 12 Runden, wenn jeder Spieler nur noch 5 Karten zur Verfügung hat. Punkte erhält jeder Spieler abhängig von der Anzahl der Eierkarten. Dabei ist es von Vorteil, möglichst viele Eierkarten einer Sorte zu sammeln, um in den Genuss von Bonuspunkten zu kommen.

Warnhinweis:
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.