Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Märklin - Diesel-Lok 1600 CFL

Bezeichnung Märklin - Diesel-Lok 1600 CFL
Hersteller Märklin
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Diesellokomotiven
Artikelnummer 37669
EAN Code 4001883376691
Alter von: 6 / bis 99
Verfügbar von / bis 2004 /2007 -
Cirka-Preis 249,50 €
Marken Märklin Digital , Märklin
Lizenzthema
SpurH0 - 1:87
Strom-SystemAC - Wechselstrom
MaterialMetall
BahnverwaltungCFL - Nationale Gesellschaft Luxemburg
MehrzugsteuerungMärklin Digital
EpocheIII - 1945 bis 1970
KupplungDrehpunkt - NEM (Normaufnahme)
FunktionenAnfahr- und Bremsverzögerung
Lok-Antriebfx-Digitaldecoder mit weiteren schaltb.Funktionen
Funktionsbausteinja - Schaltbare Zusatzfunktionen
Schaltbare FunktionenSpitzensignal
Material FahrzeugeFahrgestell und Aufbau aus Metall
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

Diesel-Lok 1600 CFL - Digital

Vorbild:
Mehrzwecklokomotive Serie 1600 der Luxemburger Eisenbahnen (CFL).
Belgischer Lizenzbau einer amerikanischen Konstruktion.

Modell:
  • Mit Digital-Decoder, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator
  • 3 Achsen angetrieben
  • . 4 Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar
  • Signalhorngeräusch sowie Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control-Unit 6021 digital schaltbar
  • Länge über Puffer 20,5 cm.
Highlights:
  • Schwere Metallausführung
  • Frühe CFLAusführung mit zwei Stirnlampen
  • Signalhorn im Digital-Betrieb.
Die "Dicken Nasen“ von Luxemburg Die Europäische Fahrplankonferenz hat ab Sommer 1954 die Bahnen verpflichtet, die Mindestgeschwindigkeit für internationale Reisezüge auf 80 km/h zu erhöhen. Unter diesem Druck akzeptierte die CFL das Angebot der belgischen Eisenbahnen, ihr 4 Diesellokomotiven der Reihe 202 weiter zu verkaufen, die in den Werkstätten Anglo-France-Belge in La Croyère im Bau war. Diese Lösung erschien am schnellsten und geeignetsten für die Situation, zumal 1954 vom gleichen Hersteller schon 6 reguläre Lokomotiven mit dem gleichen GM-Dieselmotor geliefert worden waren. Die 4 Luxemburger Maschinen wurden von der CFL als Serie 1600 geführt (entsprechend ihrer Leistung von 1600 PS) und alle im April 1955 geliefert. Die Lokomotive 1604 wurde als "Nationaldenkmal“ erhalten und seit März 1988 komplett im Originalzustand restauriert, mit Einzelscheinwerfern und mit dem alten Zeichen der CFL.