Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Lookout Spiele - Isle of Skye

Bezeichnung Lookout Spiele - Isle of Skye
Hersteller Lookout Spiele
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Anspruchsvolle Expertenspiele
Artikelnummer LOOD0011
EAN Code 4260402310787
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Dez 2021 / -
Cirka-Preis n.v. €
Marken Lookout Spiele
Lizenzthema
AutorPfister, Alexander; Pelikan, Andreas
MaterialKarton/Papier
SpielmotivationBeschäftigung; Taktik
Spieldauerca. 60 Min
SpieleinstiegNormale Anleitung
SpielkomplexitätNormal
InteraktionKooperativ
ZufallGlück und Planung
Spielerzahl2 bis 5
GenreStrategiespiel
Sprache SpielanleitungDE
AuszeichnungenKennerspiel des Jahres
SpielausführungGrundspiel
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtweiblich; männlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Weiche Sandstrände, sanfte Hügel, imposante Gebirgsketten: Die eindrucksvolle Landschaft überwältigt jeden. Doch Jahrhunderte zuvor ging es nicht ganz so friedlich zu: Fünf Clans konkurrierten um die Vorherrschaft. Jeder versuchte, den anderen die besten Landstriche wegzuschnappen und eigene unliebsame für viel Geld loszuwerden. In Isle of Skye, dem Kennerspiel des Jahres 2016, verkörpert ihr die Anführer je einen Anführer der fünf traditionellen schottischen Clans. Ihr erschafft euer eigenes kleines Reich, um damit die benötigten Siegpunkte zu erringen. Aber in jeder Partie sind nur vier der enthaltenen 16 Wertungskarten im Spiel. Dadurch wird jede Partie anders und erfordert unterschiedliche Taktiken und Strategien. Dabei ist es immer gut, genug Geld zu haben. In jeder Runde könnt ihr eines der Plättchen eines Mitspielers kaufen. Geheim legen alle Spieler gleichzeitig die Preise der von ihnen angebotenen Teile fest. Ein hoher Preis kann zu Wohlstand und dem dringend benötigten Geld führen. Falls sich aber kein Käufer für das angebotene Plättchen findet, muss der Anbieter das Plättchen selbst in sein Reich einbauen und das eingesetzte Geld abgeben. Dies führt zu interessanten Entscheidungen, denn nicht immer liegt der Preis eines Plättchens klar auf der Hand. Bei Spielende gewinnt der Spieler, der am meisten Siegpunkte erreicht hat, nicht unbedingt der reichste Spieler!