Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Busch Automodelle - Framo V901/2 Halbbus, Zirkus Aeros

Bezeichnung Busch Automodelle - Framo V901/2 Halbbus, Zirkus Aeros
Hersteller Busch Modellspielwaren
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Einfache Spielmodelle
Artikelnummer 51278
EAN Code 4001738512786
Alter von: 14 / bis 99
Verfügbar von / bis Okt 2019 /2020 -
Cirka-Preis 24,99 €
Marken Busch
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
VerkehrsmittelBus
Grundfarberot
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Framo V901/2 Halbbus, Zirkus Aeros

1941 gründete Cliff Aeros (mit bürgerlichem Namen Julius Jäger, seit 1940 mit Babette Belli/Zirkus Belli verheiratet) mit seinem Kompagnon Stenglein seinen ersten Zirkus – den schlesischen Stromliniencircus. Den Namen erhielt der Zirkus von dem von Cliff Aeros selbst konstruierten Stromlinienwagen. Anfang Dezember eröffnete der Sensationsartist und Raubtierlehrer Aeros seinen eigens konstruierten Zirkusbau aus Holz in Leipzig. Nach dem Tod des Gründers wurde das Unternehmen zunächst unter Treuhandverwaltung gestellt – die Erben wurden praktisch enteignet. 1961 wurde der Zirkus in den Staatszirkus der DDR eingegliedert und dem VEB Zentralzirkus zugeordnet. Das ehemals modernste Zirkusunternehmen wurde jedoch in Bezug auf die Technik so stark vernachlässigt, dass es nach Auflösung des Staatszirkus geschlossen werden musste. Ab 1993 wurde der Zirkus für vier Jahre privat betrieben, bevor die Namensrechte in den Besitz des Familienzirkus von Georg Frank (ehemals Zirkus Atlas) übergingen.

Bei diesem Zirkuswagen handelt es sich um ein Fahrzeug, das die Ausrüstung und das Personal von Ort zu Ort transportierte und auch als Werbefahrzeug fungierte. Mitunter wurden große Lautsprecher auf dem Dach angebracht, um so den Zirkus lautstark in Stadt und Land anzukündigen