Spielwaren Insights starten mit verstärkter Redaktion durch Interviews, YouTube-Formate und klare Rubriken machen die wöchentliche Branchenmesse noch relevanter.

12.9.2025 BRANDORA
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/fa8d4b8800061cc0cc4887e500b1614a40956b1d-1200x480.png

Die Spielwaren Insights sind für viele Marktteilnehmer längst mehr als ein Newsletter – sie gelten als die „wöchentliche kleine Messe der Branche“, wie es ein Leser formulierte. Woche für Woche informieren sie Industrie und Handel über Neuheiten, Trends und Hintergründe und haben sich damit zur festen Anlaufstelle im Spielwarenmarkt entwickelt.

Seit mehr als drei Jahren sorgt eine eigene Redaktion dafür, dass diese Informationen nicht nur gesammelt, sondern auch eingeordnet und kommentiert werden. Gestützt auf über 25 Jahren Erfahrung von BRANDORA als Branchenplattform entstehen so Inhalte, die Orientierung geben und Diskussionen anstoßen.

Verstärktes Redaktionsteam

Um diesen Anspruch weiter auszubauen, arbeitet die Redaktion der Spielwaren Insights ab sofort in neuer Besetzung: Unter der Leitung von Jan Herzmann, der bereits seit zwei Jahren für BRANDORA schreibt, verstärken Fabian Konschu und Julian Gerhard das Team. Gemeinsam steht die Redaktion für mehr Tiefe, klare Strukturen und eine noch stärkere journalistische Ausrichtung.

„Die Spielwarenbranche lebt von ständigen Neuerungen – unsere Aufgabe ist es, diese Entwicklungen sichtbar zu machen und für Hersteller wie Handel einzuordnen“, betont Jan Herzmann

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/5bb4544040fecd85aedca8833cbb4a9135c6d93a-536x532.jpg

Stimmen der Branche

Die Neuausrichtung zeigt sich unmittelbar in der neuen Interviewreihe „Stimmen der Branche“. Ab sofort erscheint jeden Freitag ein Gespräch mit Experten und Entscheidern aus Industrie und Handel. Sie teilen ihre Sicht auf aktuelle Entwicklungen, erläutern Chancen und Herausforderungen und bringen damit zusätzliche Perspektiven in die wöchentliche Berichterstattung ein.

Für die Redaktion ist dieses Format ein zentraler Baustein: Es erweitert die Einordnung durch die Fachredaktion um die Stimmen aus dem Markt und macht sichtbar, welche Themen die Branche tatsächlich bewegen.

Lesen Sie hier: Stimme der Branche vom 5.09.2025:
„Unsere Hoffnungen wurden nicht enttäuscht“ – Interview mit Spieleredakteur Matthias Wagner (Pegasus Spiele)

YouTube & Social Media – neue Formate und verstärkte Reichweite

Der YouTube-Kanal von BRANDORA hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Mit dem Format „BRANDORA News“, das 2023 gestartet wurde, führte die Redaktion wöchentlich durch die wichtigsten Meldungen und stellte die Inhalte des Newsletters in Bewegtbildform vor. Das Konzept erwies sich als erfolgreich: Innerhalb kurzer Zeit wuchs der Kanal exponentiell und erreichte mehr als 1.000 Abonnenten. Inzwischen folgen ihm über 6.300 Nutzer – darunter nicht nur Branchenakteure, sondern auch zahlreiche Endverbraucher, die sich für Spielwaren-Neuheiten interessieren.

Dieses Potenzial wird nun gezielt ausgebaut. Nach der Sommerpause startet der Kanal mit mehreren neuen Formaten, die von der Redaktion gemeinsam mit dem Content-Management verantwortet werden. Geplant ist unter anderem „SPIELZEUG? KLAR!“, ein wöchentliches Videoformat, das zwei bis drei Neuheiten kurz, unterhaltsam und visuell attraktiv präsentiert. Ergänzend dazu wird es das Short-Format „SPIELZEUGTRENDS IN 60 SEKUNDEN“ geben, das ein aktuelles Spielzeugthema kompakt und zugänglich aufbereitet und dabei anhand ausgewählter Produkte sichtbar macht, welche Trends die Branche bewegen. Ein drittes Format trägt den Titel „DAS SPIELZEUG-DUELL“: Hier werden zwei Produkte zu einer gemeinsamen Frage gegenübergestellt – ohne Wertung, aber mit klaren Fakten, die den Konsumenten eine transparente Orientierung bieten.

Mit dieser Neuausrichtung schlägt BRANDORA eine Brücke zwischen B2B-Kommunikation und Endverbraucherorientierung. Hersteller und Handel profitieren von einer erweiterten Sichtbarkeit im Konsumentenmarkt, während Endkunden Zugang zu fachlich aufbereiteten Informationen über Spielwaren erhalten. Ergänzend verstärkt die Redaktion gemeinsam mit den Social-Media- und Content-Managern die Präsenz der Spielwaren Insights auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Damit werden die Inhalte crossmedial verlängert und auch dort sichtbar, wo die Branche täglich unterwegs ist.

Klare Rubriken ab Ende des Jahres

Ab Ende des Jahres erscheinen die Spielwaren Insights in einem festen Raster. Die Redaktion wird Themen wie Marktentwicklung und Branchenanalysen, Handel und Vertrieb oder Produkte und Sortimente klarer zuordnen. Ergänzt wird dies um Beiträge zu Unternehmen und Köpfen sowie einen Überblick über wichtige Branchentermine. Damit gewinnen die Inhalte an Struktur, ohne ihre inhaltliche Vielfalt einzubüßen.

Ausblick

Mit dieser Neuaufstellung werden die Spielwaren Insights noch stärker zu einem Medium, das die Branche Woche für Woche begleitet – mit klaren Rubriken, Interviews, Branchenterminen und neuen Kanälen. Für Hersteller und Handel bedeutet das: mehr Substanz, mehr Perspektiven und mehr Orientierung.

Nächste Woche folgt ein weiterer Schritt: die Vorstellung des neuen Spielwaren Hub.