Spielwaren im Bewegtbild: Kennen Sie schon die neuen YouTube-Formate von BRANDORA?

14.11.2025
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/a5bd5e0ef627317add012e080216f3e728e21159-1200x480.png

Seit 25 Jahren ist BRANDORA das führende Nachrichten-Portal für die Spielwarenbranche. Nun bauen wir diesen Status auch im Bewegtbild-Bereich aus. Unsere neuen YouTube-Formate sind originell, unterhaltsam und von unserer kompetenten Video-Redaktion recherchiert. Mit unterhaltsamen Formaten und differenzierter Berichterstattung schlagen wir die Brücke zwischen B2B und B2C.

Im Zusammenhang mit unserem Film-Portal kinomeister.de haben wir in der vergangenen Woche die Magie des bewegten Bildes dargestellt. Filme und Videos machen auch Spielzeug erlebbar und können deren Geschichten erzählen. Dieser Wirkung sind wir uns bei BRANDORA nicht erst seit der Fusion bewusst. Um unser publizistisches Portfolio zu vervollständigen, produzieren wir deshalb ab sofort kreative Videos, die Branchenteilnehmer und Endkunden gleichermaßen ansprechen.

So haben wir in erster Linie den YouTube-Kanal BRANDORA News neu konzipiert. Anstelle einer wöchentlichen Zusammenfassung von Unternehmens-News – die seinerzeit ebenfalls viel Zustimmung erhalten hat – rücken nun originäre Formate in den Fokus, die sich in erster Linie durch Recherche, Skript und Umsetzung unserer eigenen Redaktion auszeichnen.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/0f62b358fce2423dc9b23dfb4c732d520717edfd-657x1175.png

Vorreiterrolle in der Spielwarenbranche

Unsere neuen Formate sind lebendiger, dynamischer und bieten einen deutlichen Mehrwert über die zugelieferten Informationen hinaus. Denn eine redaktionell aufbereitete Berichterstattung, die in ein unterhaltsames Format verpackt ist, hat nicht nur für die Branche hohe Relevanz, sondern nimmt auch die Endkunden mit.

Damit schlägt der YouTube-Kanal BRANDORA News nun die Brücke zwischen B2B und B2C. Wir beobachten den Spielwaren-Markt aufmerksam und machen ihn auch visuell erlebbar. Der Trend innerhalb der allgemeinen Mediennutzung geht klar zum kompakten Video-Format. Somit haben wir innerhalb der Spielwaren-Welt eine Vorreiterrolle inne und der Stellenwert von BRANDORA News wird in den kommenden Jahren noch steigen.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/82b67c0c998aed7c67fcb805851dfe293cd04425-1837x1025.png

Das sind die neuen Video-Formate auf unserem YouTube-Kanale BRANDORA News:

Spielzeug? Klar!
In unserer neuen „Hauptsendung“ wird eine oder mehrere Spielwaren-Neuheiten prägnant, unterhaltsam und visuell attraktiv präsentiert. Von interessanten Hintergrundinformationen bis zu einer kompetenten Einordnung in den Markt: Unsere Redaktion bereitet jedes vorgestellte Produkt ganzheitlich für Branchenteilnehmer wie auch für Endkunden auf.

Spielzeugtrends in aller Kürze
Dies ist ein redaktionelles YouTube-Short-Format, das jeweils ein Spielzeugthema kompakt, zugänglich und visuell ansprechend präsentiert. Ohne durch allzu viel Ausschweifung langatmig zu werden, stellt unsere Redaktion in jeder Folge einen aktuellen Trend vor, der sich in der Spielwaren-Branche beobachten lässt. „Trend“ ist dabei ein weit gefasster Begriff: Mal bezieht er sich auf Vorgänge in der Wertschöpfungskette, anderntags auf Marketing-Themen, dann wieder auf Tendenzen der Endkunden – lassen Sie sich überraschen!

Das Spielzeug-Duell
Zwei Produkte – ein Thema. Ein Duell, das dem Zuschauer Spaß und Spielzeug sichtbar macht. In diesem regelmäßigen Videoformat werden zwei Spielwaren zu einer gemeinsamen Fragestellung gegenübergestellt – mit klaren Fakten aber ohne redaktionelle Bewertung. Letztere überlassen wir gern dem Endkunden, der beim Kauf oder beim Verschenken Orientierung sucht. Wir sprechen aus vollkommen eigener Perspektive über Spielwaren – ohne zusätzlichen Redaktionsaufwand auf Seite unserer Kunden.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/bea28f457819552e55dd0b58a273bf47d6b45405-652x1173.png

Synergie-Effekte: BRANDORA News und Retrogamingcrew

Wie so oft in unserer neuen BRANDORA Verlagsgruppe und mehrfach in BRANDORA NEXT vorgestellt, greifen auch bei unserer rekonzeptionierten Video-Produktion wertvolle Synergie-Effekte.

Denn unser Editorial Office hat bereits in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen bei der Etablierung eines anderen YouTube-Kanals sammeln dürfen. Die Retrogamingcrew ist seit jeher auf dem Videoportal präsent. In unterschiedlichen Formaten erzählen die Redakteure hier interessantes, informatives und kurioses aus der Welt der klassischen Videospiele. Stets unterhaltsam geskriptet und visuell hochwertig aufbereitet, konnte der Kanal bereits diverse Erfolge feiern und veröffentlicht Videos mit teilweise hohen fünfstelligen Clickzahlen.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/55c9146b6965d0b5b4c0e9ce4761fd67e5ccc917-1833x1031.png

Feste Größe auf dem YouTube-Kidult-Markt

Ob Show, Interview oder Dokumentar-Stil: Auf Retrogamingcrew überrascht, beeindruckt und fesselt unser verlagsinternes Redaktionsteam das Publikum immer wieder aufs Neue. Hier wird in erster Linie das immer wichtiger werdende Kidult-Publikum angesprochen – was auch eine große Relevanz für analoge Spielwaren hat. Die Grenze zu den digitalen Produkten weicht ohnehin immer weiter auf.

So greift auch hier ein Zahnrad in das andere: Die Produkte des BRANDORA Verlags ergänzen einander thematisch und zielgruppenseitig. Synergien können gehoben und Inhalte crossmedial ausgespielt werden. Wie neue Produkte am besten in unserem Netzwerk positioniert werden, darüber sind unsere Experten aus Vertrieb, Marketing und Licensing Consulting mit der Branche im permanenten Austausch.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/83dfbf5cee732381daf2dcdb00f3045a5f0b6798-350x192.png

YouTube als redaktionelles Schaufenster der Branche

Mit der Neuausrichtung seiner YouTube-Kanäle nutzt BRANDORA die Stärke des Bewegtbilds gezielt, um zwei Ebenen zusammenzuführen, die sich in der Mediennutzung längst überschneiden: Fachzielgruppen und Konsumenten.

Die Spielwarenbranche lebt von Geschichten – von Marken, Charakteren, Produkten und Ideen, die gleichermaßen Branchenpartner wie Endkunden erreichen sollen. YouTube ist dafür die ideale Plattform, weil sie Informationen und Emotionen in einem Format vereint, das gleichermaßen recherchierbar, teilbar und dauerhaft sichtbar bleibt.

Für Hersteller entsteht daraus ein doppelter Nutzen:
Sie profitieren von der journalistischen Glaubwürdigkeit eines Fachmediums – und zugleich von der Reichweite und visuellen Präsenz, die digitale Bewegtbildformate bieten.

Für BRANDORA selbst bedeutet das keinen Bruch mit der eigenen Identität, sondern ihre logische Fortführung:
Als rein digitales Medium wird der Verlag dort aktiv, wo Markenkommunikation heute stattfindet – auf Plattformen, die gleichermaßen journalistischen Inhalt und branchenrelevante Sichtbarkeit ermöglichen.

Neben redaktionellen Beiträgen entstehen auf dem YouTube-Kanal auch Formate, die in Zusammenarbeit mit Kunden produziert werden. Neue Produkte können in professionell produzierten Formaten platziert werden, die von einer erfahrenen Redaktion begleitet und visuell aufbereitet werden. Dadurch entsteht ein Mehrwert, der weit über klassische Anzeigenformate hinausgeht: Inhalte bleiben dauerhaft abrufbar, werden über Social Media weitergetragen und erreichen sowohl Fachzielgruppen als auch Konsumenten in einem glaubwürdigen Kontext.

Mit dieser Verbindung aus journalistischer Handschrift und mediengerechter Präsentation schafft BRANDORA ein Umfeld, in dem Information, Storytelling und Branchenkommunikation nahtlos ineinandergreifen – und das Bewegtbild zu einem festen Bestandteil moderner Fachberichterstattung wird.