Spielerpreis der Hobbymesse Leipzig 2025: „Topp die Torte“ entscheidet knappes Rennen für sich
Größere Auswahl, engeres Rennen – die zweite Ausgabe des Spielerpreises der Hobbymesse Leipzig bot Spannung bis zum Schluss. Am Messe-Wochenende vom 3. bis 5. Oktober konnten die Besucherinnen und Besucher vor Ort für ihr persönliches Lieblingsspiel abstimmen, die Auswahlliste umfasste 40 Titel. Im Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich das Kinderspiel „Topp die Torte“ von Schmidt Spiele durch.
„Wir waren auch dieses Jahr mindestens genauso gespannt, wer den Spielerpreis gewinnt, wie die teilnehmenden Verlage“, blickt Heike Fischer zurück, Projektdirektorin der Hobbymesse Leipzig. „Unser Publikum ist bunt gemischt und reicht von interessierten Gelegenheitsspielern bis zu fachkundigen Spieleexpertinnen- und experten. Der Spielerpreis ist eine begehrte Auszeichnung und gleichzeitig ein Spiegel der Community für die teilnehmenden Verlage.“

Über den Sieg freute sich in diesem Jahr Schmidt Spiele – nach dem Titel Kinderspiel des Jahres sicherte sich „Topp die Torte“ damit die nächste Auszeichnung. Über das gesamte Messe-Wochenende wurden fleißig Törtchen am Stand gestapelt und Punkte gesammelt. „Wir blicken mit großer Freude und Stolz auf den Gewinn des diesjährigen Spielerpreises“, sagt Britt Bordihn, Senior Marketing Managerin bei Schmidt Spiele.
Strategie- und Puzzlespiele hoch im Kurs
Auch in diesem Jahr konnten alle Verlage, die auf der Hobbymesse Leipzig vertreten sind, jeweils zwei Spiele für den Publikumspreis ins Rennen schicken. Ob es sich dabei um eine Neuerscheinung oder Spieleklassiker handelt, ist den Verlagen überlassen. So umfasste die Liste schließlich 40 Titel, eine spürbare Steigerung im Vergleich zum Vorjahr mit 34 Spielen. Neben den Spielflächen der Aussteller lud auch die Ludothek als große Spielausleihe des Sächsischen Spielezentrums zum Ausprobieren der Nominierten ein.
Mit wenigen Stimmen Abstand zum Erstplatzierten folgten gleich zwei Spiele auf dem zweiten Platz- und beide kamen von Neuausstellern der Hobbymesse Leipzig: Sowohl die Puzzle-Rätselbox „CluePuzzle – Die Sonnenpyramide“ von iDventure als auch „Flossenschlag“ von Feuerland wussten die Besuchenden zu überzeugen. Am Ende fehlten beiden nur fünf Stimmen für Platz 1. Noch knapper war das Rennen danach, denn des Würfel- und Rechenspiel „PLUxINUS“ vom gleichnamigen Verlag landete mit nur einer Stimme Abstand auf dem dritten Platz – ebenfalls ein Neuaussteller. Damit zeigt sich klar, dass die Spielerinnen und Spieler auf der Hobbymesse Leipzig großes Interesse an neuen Titeln und Marken haben.
Spielergemeinschaft wächst in Leipzig
Die Hobbymesse Leipzig entwickelt sich mehr und mehr zum zentralen Treffpunkt für die Spielergemeinschaft in Mitteldeutschland. Der Anteil an Erstbesucherinnen und -besuchern war auf der diesjährigen Veranstaltung spürbar höher und damit sank auch das Durchschnittsalter. Bei den Erstbesuchenden stand ein Themenbereich in den fünf Erlebniswelten ganz besonders im Fokus: Brett-, Karten- und Würfelspiele. Dementsprechend bietet die Hobbymesse Leipzig die perfekte Bühne für große und kleine Spielverlage, ihr Portfolio einer interessierten Community zu präsentieren.