Retro Gaming Crew: BRANDORA erweitert sein Medienportfolio um den Gaming-Bereich

10.10.2025 BRANDORA
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/923cab279e49581c7bf3043f01f77d68a08d0676-1200x480.png

Neue redaktionelle Kompetenz eröffnet Potenziale für Marken, Hersteller und Handel.

Der Kidult-Trend bleibt einer der stärksten Wachstumstreiber im Spielwarenmarkt:
Immer mehr Erwachsene entdecken Spiele, Sammelfiguren und Retro-Produkte als Ausdruck von Identität, Erinnerung und Lifestyle.
Diese Zielgruppe investiert überdurchschnittlich – in hochwertige Sammlerstücke, Repliken und emotionale Markenprodukte.

Gaming trifft Spielware

Der globale Games-Markt wird 2024 auf 187 Milliarden US-Dollar geschätzt und wächst laut Prognosen jährlich um rund 10 Prozent.
Auch die Nachfrage nach lizenzierten Spielwaren nimmt weiter zu – 2023 lag der weltweite Markt bei 28,9 Milliarden US-Dollar
mit einer jährlichen Wachstumsrate von knapp fünf Prozent.
In Europa entfällt inzwischen fast ein Drittel des gesamten Spielwarenumsatzes auf Erwachsene (Kidults).

Damit wird deutlich:
Gaming-Inhalte, Retro-Marken und nostalgische Themen sind längst kein Nischensegment mehr – sie sind Teil einer wachsenden Erlebnis- und Sammelkultur, die auch für die Spielwarenbranche an Bedeutung gewinnt.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/e77ab6a440faf9675fbec11417d6b460d11d6b7b-1280x720.jpg

Der Kanal: Retro Gaming Crew

Retro Gaming Crew ist ein deutschsprachiges Online-Magazin mit angeschlossenem YouTube-Kanal, das sich ganz der Welt klassischer Videospiele, Konsolen und Popkultur widmet.
Die Redaktion berichtet über Neuigkeiten, Hintergrundgeschichten und Technik, beleuchtet aber auch die kulturellen Aspekte des Spielens – von Sammlerleidenschaft bis Eventkultur.

Ergänzend betreibt die Plattform eine umfangreiche Game-Datenbank,
ein Verzeichnis für Veranstaltungen und Messen sowie Formate, die sich gezielt an Retro-Fans und Sammler richten.
Mit jährlich über 50 000 Besuchen und einer treuen Community hat sich Retro Gaming Crew als feste Größe in der deutschsprachigen Retro-Szene etabliert.

Herausgeber ist die GP One GmbH, die redaktionelle Betreuung und Media-Vermarktung liegen beim BRANDORA Fachverlag – und damit erstmals in Händen eines etablierten Branchenverlags mit klarem B2B-Fokus.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/6aeaac52635cccec9ebd5414627768c1fc4ea3f7-971x1047.jpg

Neue redaktionelle Kompetenz im Fachverlag

Mit der Integration von Retro Gaming Crew erweitert BRANDORA sein redaktionelles Spektrum um den Themenbereich Gaming – eine Welt, die zunehmend Schnittstellen zu Spielware und Licensing aufweist.

Immer mehr Entertainment-Marken – von Nintendo über Sega bis Warner Bros. Games – setzen auf ein Zusammenspiel aus digitalen Spielinhalten, Lizenzkooperationen und physischen Produkten.
Damit entstehen neue Anknüpfungspunkte für Hersteller, Lizenznehmer und Handel.

Für BRANDORA bedeutet das:
Gaming-Trends, Markenkooperationen und Fan-Communities können künftig redaktionell eingeordnet und über die Fachkanäle begleitet werden – mit Blick auf Marktbewegungen, Produktpotenziale und die wachsende Bedeutung von Cross-Media-Markenstrategien.

https://www.retrogamingcrew.com/

Chancen für Hersteller und Marken

Für Spielwarenhersteller und Markenunternehmen eröffnet Retro Gaming Crew einen Zugang zu einer Zielgruppe, die klassische Fachkommunikation bisher kaum erreicht: Fans, Sammler und Kidults mit hoher Markenbindung. In diesem Umfeld können Produkte nicht einfach nur präsentiert, sondern redaktionell eingeordnet und emotional inszeniert werden – mit Fokus auf Marke, Geschichte und Design.

Hersteller wie Mattel, Hasbro oder LEGO, die Marken mit nostalgischem Wert oder Popkulturbezug führen, finden hier ein glaubwürdiges Umfeld für Produktlinien wie Collector Editions, Jubiläumsserien oder Crossovers mit Gaming-Lizenzen.
Solche Inhalte funktionieren in der Retro-Community sowohl als Werbung,
als auch als redaktionelle Geschichten über Markenentwicklung, Wiederentdeckung und Sammelleidenschaft.

BRANDORA schafft damit erstmals eine journalistisch kuratierte Schnittstelle zwischen Fach- und Publikumswelt. Marketingverantwortliche können Themen gezielt über den Verlag steuern – von der redaktionellen Planung über die Veröffentlichung bis zur Auswertung im Fachkontext. Das Ergebnis: markenkonforme, authentische Kommunikation mit messbarem Wirkungskreis,
ohne die redaktionelle Glaubwürdigkeit zu verlieren.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/576ea3284010212bb0e7ab13cc26f2a893233ffd-663x1174.jpg

Relevanz für den Handel

Für den Einzelhandel entsteht durch die Verbindung von BRANDORA und Retro Gaming Crew ein zusätzlicher Kommunikationskanal:
Themen, die im Fachumfeld entstehen, können erstmals gezielt auch im Publikumsbereich sichtbar werden. Das eröffnet Spielraum für gemeinsame Kampagnen mit Herstellern, für saisonale Schwerpunkte oder Themenaktionen – immer redaktionell eingebettet, nicht werblich.

Damit entsteht ein verlaufsgeführtes B2C-Schaufenster,
das den Brückenschlag zwischen Fachkommunikation und Consumer-Reichweite schafft.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/c74c6a045f885ff80a0a4f6e2d6f4160080cd398-320x180.jpg

Ein Signal an die Branche

Mit Retro Gaming Crew baut BRANDORA seine journalistische Rolle weiter aus – hin zu einem Mediennetzwerk, das Branchen-Know-how mit Publikumsnähe verbindet. Die Verbindung von Fachjournalismus und B2C-Reichweite schafft neue Perspektiven für Markenkommunikation,
ohne die redaktionelle Qualität zu verlassen.

In der kommenden Woche stellen wir Ihnen mit Spielefinder ein weiteres neues B2C-Format aus dem BRANDORA-Portfolio vor.