ProSieben-Hit ‚Wer stiehlt mir die Show?‘ jetzt als Brettspiel von Ravensburger
Spot an, Quizkarten gezückt: Ab September heißt es auch zuhause „Wer stiehlt mir die Show?“. Die erfolgreiche ProSieben-Primetime-Show mit Joko Winterscheidt zieht vom Bildschirm direkt an den Spieltisch – und macht als ebenso unkonventionelles wie unterhaltsames Brettspiel aus Freunden und Familien echte Showmaster. Statt nur zuzuschauen, schlüpfen die Spieler selbst in die Rolle der Kandidaten und geben alles, um am Ende die Show zu stehlen. Bühne frei für alle, die mehr wollen als ein klassisches Quiz: echtes Show-Feeling, knifflige Fragen und überraschende Wendungen inklusive.
Beim Ravensburger Spiel „Wer stiehlt mir die Show?“ wird Quizzen zur Live-Show: Wer clever punktet, sackt Münzen ein, übernimmt die Moderation und entscheidet, was als Nächstes gespielt wird. Und das Beste: Wer sich bis zum Finale durchsetzt, gewinnt am Ende nicht nur die Show – sondern darf tatsächlich auch mit dem Spiel unter dem Arm nach Hause gehen! (Ja, wirklich.)

Joko Winterscheidt, Moderator der erfolgreichen ProSieben-Show, bringt es auf den Punkt: „Ich freue mich, dem Land der Spieler und Denker einen weiteren wertvollen Beitrag hinzufügen zu dürfen.“
Von Gurgel-Songs bis Punktetaktik: Die Kategorien
Schon nach den ersten Fragen ist klar: Hier geht’s nicht um trockene Allgemeinbildung, hier zählen Abwechslung, Tempo und Showgefühl. Über 18 abwechslungsreiche Aufgabenkategorien bringen Wissen, Bluff und Taktik gekonnt zusammen – immer mit dem Ziel, sich möglichst gut in Szene zu setzen. Joko Winterscheidt höchstpersönlich erklärt die Kategorien in Kurzvideos, die die Spieler via QR-Code auf der ProSiebenSat.1-Streaming-Plattform Joyn abrufen können. Von „Die Leichten Fünf“ als lockerer Einstieg über „Riskier die Gier“ für Pokerfaces bis hin zu echten Highlights wie „Was machen Rachen?“: Bei Letzterem wird gegurgelt, geraten und gefeiert, wenn der Song endlich erkannt wird. Oder lieber Filmwissen? Bei „Lebe schnell, stirb langsam“ müssen die Spieler Filmtitel erraten, die genau das Gegenteil von dem beschreiben, was sie eigentlich bedeuten – ein echter Kopfverdreher! „Ich weiß, dass du nichts weißt“ ist das perfekte Spiel für alle, die lieber bluffen als brillieren: Es punktet, wer am überzeugendsten vorgibt, Ahnung zu haben. Eine erspielte Münze bringt die Moderation und das Recht, die nächste Kategorie zu wählen.

Wer moderiert, wer kämpft?
Wer nach sechs Kategorien die meisten Münzen hat, steht im Halbfinale. Ab jetzt übernimmt der Führende Jokos Rolle und moderiert. Aber der Rest des Tisches hat noch eine Chance aufs Finale. Bei vier Fragen setzen alle ihre Punkte auf Antwort A, B oder C. Wer clever taktiert und nach vier Fragen die meisten Punkte übrig hat, schnappt sich die letzte Münze und den heiß begehrten Platz im großen Finale.
Der Showdown – Münzen, Punkte, alles auf Anfang
Im Finale geht’s um alles: Hier zählen weder Punkte noch Münzen von vorher – außer für den Herausforderer, der seine Münzen jetzt zum strategischen Trumpf macht. Die restlichen Spieler teilen sich die Moderation, stellen Fragen und testen, wer die besseren Nerven hat. Beide Finalisten antworten geheim, und dann heißt’s: Antwort prüfen, Punkt verteilen und mutig Münzen setzen. Nur wer Joko im richtigen Moment herausfordert, kann verhindern, dass er fünf Punkte vollmacht. Wer zuerst fünf Punkte hat, gewinnt die Show. Und das Spiel. Mitnahme inklusive.
Quiz, aber anders. Show, aber zuhause.
„Wer stiehlt mir die Show?“ ist kein klassisches Quiz. Es geht um Wissen, Showtalent und Timing. Wer moderiert, wer kämpft, wer blufft? Jeder am Tisch wird mal zum Star, zum Entertainer oder zum knallharten Herausforderer. Das Spiel entstand in enger Kooperation mit Florida TV und ProSiebenSat.1 sowie dem renommierten Spieleautor Jens Merkl.
„Wer stiehlt mir die Show?“ ist ab September erhältlich – und ein perfektes Geschenk für Fans der ProSieben-Show sowie alle, die Quizspiele mit einem besonderen Twist lieben. Inspiration fürs Spiel gibt’s ab dem 19. Oktober mit der neuen Staffel – auf ProSieben oder jederzeit kostenlos auf Joyn.