“Play meets Beauty” in seiner schönsten Form – Interview mit Sabine Gärtner (Moose Toys)

14.11.2025
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/a77d28e76f46d614ce8a8de3304dead56435235d-1200x480.png

Volatil in der Haptik aber extrem stabil als Industrie-Faktor: Schleim begeistert Kinder in diversen Ausprägungen seit mindestens 30 Jahren. Immer wieder setzen Spielwarenhersteller die Glibbermasse ein und kreieren dazu eine passende Funktion. Bei der neuen Produktserie Gui Gui versucht Moose Toys den Brückenschlag zum Beauty-Sektor. Wie das funktioniert und was die generationsübergreifende Faszination für Schleim ausmacht – darüber spricht BRANDORA mit Sabine Gärtner, Head of Marketing DACH bei Moose Toys.

Über Gui Gui, die neue Marke aus dem Hause Moose Toys, hörte man im Vorfeld, sie werde Beauty und Spielware kombinieren. Nun besteht ein Set aus mehreren einzeln verpackten Komponenten: Ein Basis-Schleim wird mit einem Booster vermischt und mit diversen Applikationen garniert. Was ist die Vision hinter Gui Gui?

Gui Gui ist unsere spielerische Antwort auf den Wunsch vieler Kinder, ihre Kreativität auszuleben und eigene Ideen umzusetzen. Die Marke verbindet die typische Moose-Toys-DNA – Spaß, Überraschung und kreative Freiheit – mit einem Hauch moderner Beauty-Ästhetik. Unsere Vision ist es, ein Produkt zu schaffen, das Kinder ermutigt, zu experimentieren, ihre Sinne zu entdecken und Trends aus Popkultur und Social Media spielerisch aufzugreifen. Kurz: „Play meets Beauty“ in seiner schönsten Form.

Wie kam es zu der Idee?

Wir beobachten, wie stark Themen wie Selbstausdruck, Selfcare und Ästhetik den Alltag von Kindern prägen. Social Media, DIY-Kultur und Beauty-Trends inspirieren sie – und wir wollten diese Impulse auf eine kindgerechte, kreative und sichere Weise aufgreifen. So entstand Gui Gui: eine Marke, die die Magie des Slime-Spiels mit den positiven Elementen moderner Beauty- und Selfcare-Welten verbindet und Kindern ein neues, fantasievolles Spielerlebnis ermöglicht.

Wer ist die Zielgruppe von Gui Gui?

Gui Gui richtet sich vor allem an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren – insbesondere an jene, die Freude daran haben, sich auszudrücken, Neues auszuprobieren und Trends aus der Welt von Beauty, Selfcare und DIY spielerisch für sich zu interpretieren und kreative Projekte umzusetzen.

Gibt es einen pädagogischen bzw. didaktischen Wert hinter der Spielidee?

Definitiv. Mit Gui Gui tauchen Kinder in kreatives Gestalten ein: Sie gestalten eigene Farbkombinationen, spielen mit Texturen und erschaffen ganz persönliche Ergebnisse. Das stärkt nicht nur Fantasie und Ausdruckskraft, sondern fördert nebenbei auch Feinmotorik und sensorische Wahrnehmung – auf ganz natürliche, spielerische Weise.

Wie wird im Retail die Brücke zwischen Beauty und Spielware geschlagen?

Im Handel setzen wir auf aufmerksamkeitsstarke Präsentationen, die Beauty-Elemente und Spielspaß harmonisch verbinden – beispielsweise mit Beauty Bars oder thematisch gestalteten Inseln. So schaffen wir einen inspirierenden Erlebnisraum, der Kinder und Eltern gleichermaßen anspricht. Kinder entdecken die aufregenden Farben, Düfte und Texturen, während Eltern die hochwertige Verarbeitung und kreative Wertigkeit wahrnehmen. Auf diese Weise positioniert sich Gui Gui als innovatives Lifestyle-Produkt, das beide Welten elegant miteinander verbindet.

Spiel-Schleim gab es in anderer Form bereits in den frühen 90er Jahren. Trotz seiner Konsistenz also ein stabiler Faktor im Toys-Sektor. Was ist das Geheimnis hinter dieser Langlebigkeit?

Slime ist ein echter Klassiker, weil er Kindern ein unmittelbares, sinnliches und beruhigendes Spielerlebnis bietet. Formen, Kneten, Ziehen – das macht Freude und entspannt. Mit Gui Gui greifen wir diese zeitlose Faszination auf und erweitern sie um moderne Beauty-Elemente, die das Spiel noch trendiger und persönlicher machen.

Sind alle Komponenten initial miteinander vermengt, dann lassen sich die Gui Gui Produkte zusammenkneten und in einer massiven Kosmetik-Dose verstauen. Bleibt die Magie eines Sets auch langfristig erhalten?

Ja, absolut. Alle Komponenten sind darauf ausgelegt, dauerhaft Freude zu bereiten. Die Slimes lassen sich beliebig kombinieren und kreativ verwandeln. In den hochwertigen Kosmetik-Dosen können Kinder ihr Werk sicher aufbewahren, sodass die Spielbarkeit über Wochen oder sogar Monate erhalten bleibt. So wird aus einem Set ein immer wieder neues, kreatives Erlebnis.

Könnte Gui Gui aufgrund von haftenden Schleimresten auf Tischen oder verstreutem Glitzerstaub in der Wohnung bei Eltern in Ungnade fallen?

Gui Gui wurde mit viel Sorgfalt entwickelt, damit der Slime angenehm formbar bleibt und dort bleibt, wo er hingehört. Die Konsistenz ist weich und stabil. Glitzer und Deko-Elemente sind so abgestimmt, dass sie für funkelnde Highlights sorgen. Und dank der stylischen Au[bewahrungsdose lässt sich alles nach dem Spielen sicher verstauen – so bleibt das Set jederzeit ordentlich verpackt und bereit für den nächsten Einsatz.

Letzte Frage: Was hat es mit dem Namen Gui Gui auf sich?

Das behalten wir noch ein kleines bisschen für uns – ein Hauch Geheimnis darf sein.