Neue Kinderbücher für mehr Harmonie, Spaß und Humor im Familienalltag
Gute Nachrichten für gestresste Eltern: Während der Kinderarzt und Fachbuchautor Dr. Herbert Renz-Polster in seinem Pappbilderbuch „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein" zu mehr Gelassenheit und weniger Routine beim Thema Kinderschlaf rät, bereichert der frühere Chefautor des „ZDF Magazin Royale" und Grimme-Preisträger Markus Hennig das Ravensburger Bilderbuch- und Vorleseprogramm diesen Herbst um eine gehörige Portion Spaß und Humor.
Entspanntes Miteinander in der Einschlafzeit
Wie bekomme ich mein Kind dazu, endlich einzuschlafen? „Es gibt nicht den einen richtigen Weg, denn jedes Kind und jeder Elternteil ist anders“, sagt der Kinderarzt und Fachbuchautor Herbert Renz-Polster. Statt für feste Regeln plädiert Renz-Polster für ein entspanntes Miteinander. Im Pappbilderbuch „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“ finden Eltern die besten Tipps des Kinderarztes, wie das gelingen kann.

Die Sekundenochs
Tief unter der Erde leben die Sekundenochs. Sie müssen weder Essen noch schlafen, nur eines ist für sie überlebenswichtig: das Trödeln. Die sechsjährige Smilla kann davon nur träumen. Bei ihr muss immer alles rucki-zucki gehen, ratzfatz oder dalli-dalli. Aber Sekundenoch Tjörge hat für Smilla tolle Trödeltricks parat, die ihren Alltag bunter machen – und die Geduld der Erwachsenen mächtig auf die Probe stellen...

Bäriger Quatsch zum Vorlesen
Gefrorene Tannenzapfen, Käse und Fahrradklingeln kommen in den Auflauf, eine Riesenportion Mango-Joghurt in die Badewanne: Verrückte Ideen sind für Waschbär Willi Wunderquatsch das Normalste der Welt. Mit seiner besten Freundin, dem Eichhörnchen Alice, baut er ein Popelmonster oder fährt beim Seifenkistenrennen mit allen Tieren im Park um die Wette. Dass er dabei die Trompetenwurst erfindet, ist purer Zufall – ebenso wie sein Geheimrezept für Zahnpasta, bei dem ein Gewitter eine wichtige Rolle spielt...
