Die neue Saison der FIRST LEGO League ist gestartet – weltweit und in der gesamten DACH-Region! Unter dem Motto „UNEARTHED“ gehen Kinder und Jugendliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf eine spannende Forschungsreise in die Vergangenheit. Das MINT-Bildungsprogramm lädt Schulklassen, AGs und freie Teams ein, als Archäolog:innen auf Schatzsuche zu gehen, historische Geheimnisse zu lüften und mit moderner Technik neue Perspektiven auf alte Kulturen zu gewinnen.
Mit der Veröffentlichung der neuen Aufgaben beginnt für tausende Schüler:innen der Region eine kreative und technische Entdeckungsreise. Die Teams entwickeln Forschungsprojekte, bauen und programmieren autonome Roboter oder gestalten eigene LEGO Modelle. Die FIRST LEGO League verbindet Technik, Teamarbeit und Fantasie zu einem einzigartigen Bildungserlebnis.
„Unser Ziel ist es, Begeisterung für Technik, IT und Wissenschaft zu wecken – und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen im Team umzusetzen. Dabei fördern wir nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch Selbstständigkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit.“ erklärt Stefanie Sieber, Co-Geschäftsführerin von HANDS on TECHNOLOGY e.V., dem gemeinnützigen Verein hinter dem Bildungsprogramm.
Zwei Formate für junge Forscher:innen und Tüftler:innen
Die FIRST LEGO League bietet zwei altersgerechte Formate für den Schulunterricht, den Ganztag oder die außerschulische Bildung:
FIRST LEGO League Explore (6–10 Jahre):
- Grundschulteams gestalten ein motorisiertes LEGO Modell zum Saisonthema und dokumentieren ihre Ideen auf einem Poster. Sie lernen erste Programmierprinzipien kennen und entwickeln gemeinsam kreative Lösungen.
- Anmeldefrist: jeweils vier Wochen vor dem gewählten Ausstellungstermin
FIRST LEGO League Challenge (9–16 Jahre):
- Schüler:innen arbeiten im Team an einem eigenen Forschungsprojekt und programmieren einen Roboter, der Aufgaben auf einer thematischen Spielfeldmatte löst. Die Ergebnisse werden bei Wettbewerbstagen oder schulinternen Veranstaltungen präsentiert.
- Anmeldefrist: 31. Oktober 2025
Saison 2025/26: Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten
In UNEARTHED übernehmen die Teams die Rolle von Archäolog:innen: Sie erforschen Ausgrabungsstätten, entwickeln Strategien zur Bergung empfindlicher Artefakte und rekonstruieren historische Zusammenhänge mithilfe moderner Technologien. Beim Robot-Game in der Challenge heißt es: Grabung für Grabung neue Aufgaben lösen, Teamgeist zeigen und technische Fähigkeiten unter Beweis stellen!
Veranstaltungen ab November 2025
Die ersten Explore-Ausstellungen und Challenge-Wettbewerbe finden ab November 2025 statt – in zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Bildungsprogramm ist flexibel umsetzbar: im Fachunterricht, in Projektwochen, als MINT-AG oder im Ganztag. Auch Startchancen-Schulen und Einrichtungen mit außerschulischer Partnerstruktur können leicht teilnehmen. Alle Termine und Orte: www.first-lego-league.org/de/austragungsorte.
Mitmachen leicht gemacht
FIRST LEGO League ist modular aufgebaut und lässt sich gut an vorhandene Zeitpläne und Ressourcen anpassen. Ob im Regelunterricht, als Schulprojekt, in der AG oder mit Unterstützung durch externe Partner – Lehrkräfte finden umfangreiche Materialien, Leitfäden und Begleitangebote zur Durchführung.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Lehrkräfte, Schulen, Familien, Bildungseinrichtungen und Vereine können sich ab sofort für die neue Saison anmelden. Alle Infos, Anleitungen und Formulare gibt es unter: www.first-lego-league.org.