Giftig, gefährlich und mitunter gruselig: PLANET-WOW-Kollektion zu Toxic Creatures

Lizenzbranche Spielwaren

Die dreidimensionalen Gummitiere der Kollektion Toxic Creatures sind detailgetreu der Realität nachempfunden und sehen den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Die 20 giftigen Tiere aus aller Welt, die die Kindermedien-Spezialisten von Blue Ocean für die fünfte Serie von PLANET WOW ausgewählt haben, faszinieren nicht nur, sondern versprechen auch einen gewissen Nervenkitzel. Die Toxic Creatures der Burda-Tochter aus Stuttgart sind ab sofort im Handel erhältlich.

Mittlerweile bevölkert eine siebenstellige Zahl von PLANET-WOW-Tieren die Kinderzimmer im deutschsprachigen Raum. Und längst ist die Erfolgsserie auch international sehr beliebt. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Toxic Creatures auch in Frankreich, Italien, Polen, Spanien und Ungarn erhältlich sein. Der Erfolg der Serie liegt in ihrem ehrgeizigen Anspruch begründet, die Tiere möglichst realistisch wiederzugeben. So werden die Körpermuster so exakt wie möglich imitiert, jede Art auf ausgeklügelte Weise detailliert bemalt, und besondere Fähigkeiten der Tiere mit Spezialeffekten nachgeahmt. Ergebnis ist ein authentisches Abbild. In der neuen Serie werden gleich fünf Effekte reproduziert. Einige Beispiele: Der Igelfisch hat einen aufblasbaren Körper, das Erdbeerfröschchen kann Geräusche machen, der Perlenrochen vermag die Farbe zu wechseln, die Krabbenspinne leuchtet im Dunkeln, und der Blaugeringelte Krake kann spritzen. Der seltene Superstar der Serie ist der Gelbe Mittelmeerskorpion, der mehrere Effekte vereint. Sein Körper leuchtet im Dunkeln, wechselt die Farbe und hat einen metallischen Glanz. Giftig sind sie alle. Wie giftig sie sind, wie aggressiv sie sind und wo die Tiere leben – all das erfahren die Sammler auf einem jeder Packung beigelegten Wissensposter.-

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/03a96f2217f35c33a943296e5169da23b0b79019-805x805.jpg

Noch viel mehr spannende Informationen über die faszinierenden Tiere der Kollektion gibt es im parallel erscheinenden PLANET-WOW-Magazin. Wer hätte schon gewusst, dass Skorpione ein Sinnesorgan besitzen, das kein anderes Tier hat? Oder dass die Stacheln des Baumstachlers das Vorbild sind für hautfreundliche Spritzennadeln? Informationen zu den Herkunftsländern der Tiere, Poster und Rätsel runden das Magazin ab, dessen redaktioneller Schwerpunkt in den kommenden drei Ausgaben auf den Gifttieren liegt. Auch das Extra dieser Ausgaben wird jeweils ein Toxic Creature sein. In der aktuellen Ausgabe ist es eines der 20 Tiere der Sammlung. Den beiden folgenden Heften liegen exklusiv auf dem Magazin erhältliche Figuren bei.

Fans von PLANET WOW können das Vergnügen auf dem Handy oder Tablet noch verlängern. Die preisgekrönte App PLANET WOW Wildlife Adventure bietet Spannung und Spaß mit den Chamäleons, Geckos, Schlangen und Krokodilen aus der PLANET-WOW-Welt und fördert Kinder auf spielerische Weise.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/5e14395e8b24d521ef1cf3aab0108ea18b4677b0-975x975.jpg

Der Verlag unterstützt den Verkauf der neuen Sammelserie mit umfangreichem Marketing. Zum Erstverkaufstag startet eine TV-Kampagne bei Super RTL, Nickelodeon und dem Disney Channel. Auf YouTube werden Videos zu den Gifttieren der PLANET-WOW-Kollektion laufen, bei Facebook und Instagram Posts und auf der Verlagswebsite blue-ocean.de Ankündigungen erscheinen. Im Laufe des Angebotszeitraums wird die Nachfrage weiter angefeuert durch die Extras auf dem PLANETWOW-Magazin und auf weiteren Zeitschriften von Blue Ocean, mit einer ähnlichen Zielgruppe. Dafür nutzt Blue Ocean seine Zeitschriften WAS IST WAS, FRAG doch mal die Maus und National Geographic Kids. Die verlagseigenen Heftmarken nutzt Blue Ocean außerdem für eine Anzeigenkampagne.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/b22309867b97f2bac1bedc22d167d0fa1edd12be-953x953.jpg