Der Erfolg der Spy Guy-Spiele auf der SPIEL 2025 in Essen

30.10.2025 Trefl
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/7b7a72a046371cdd41eb5b0d9ea3ef4ab7c9760c-1917x1018.jpg

Die diesjährige Spielemesse in Essen verzeichnete nicht nur einen Besucherrekord von rund 220.000 Besuchern, sondern zeigte auch, dass Spiele polnischer Verlage bei der internationalen Spielergemeinschaft auf großes Interesse stoßen. Allein am Stand der Firma Trefl erfreuten sich die Spiele der Spy Guy-Reihe großer Beliebtheit.

Seit einigen Jahren beobachten wir weltweit eine stetig wachsende Beliebtheit von Brettspielen. Die Entwicklung der Spielemesse in Essen seit Beginn der Pandemie ist ein sehr positiver Trend. Interessanterweise beträgt das Wachstum des Spielesegments laut DVSI-Daten allein auf dem deutschen Markt im Vergleich zum Vorjahr 22 % und ist damit eine der profitabelsten Kategorien in diesem Land. Obwohl ein großer Teil dieses Kuchens auf Sammelkarten entfällt, sehen wir hier Platz für unsere Familienspiele, wie beispielsweise unseren Bestseller Spy Guy, der seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2022 bis heute Auszeichnungen als bestes Kinderspiel in Spanien, den Niederlanden, Griechenland, der Tschechischen Republik und Polen erhalten hat. Auch in diesem Jahr beobachten wir auf der Messe das Sammlerpotenzial der Spiele dieser Serie. Die Spieler kommen zu unserem Stand und erwerben zwei oder drei verschiedene Spy Guy-Titel, obwohl sie bereits zwei andere zu Hause haben. Das Gleiche beobachten wir auf unserem heimischen polnischen Markt, wo Spy Guy derzeit die führende Marke unter den Brettspielen ist. In diesem Jahr hatten wir im Zusammenhang mit der internationalen Premiere des Spiels Spy Guy Cosmos (unserem Bestseller der diesjährigen Messe) eine sehr starke Präsenz dieser Marke und wollen sie in den kommenden Jahren auch auf dem deutschen Markt weiterentwickeln, sagt Paweł Zalewski, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Trefl GmbH.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/73be7c6f6e777645e8bd786fbe8f039742b162b9-5712x4284.jpg

Neben den Spielen unter der eigenen Marke präsentierte Trefl auf der Messe erneut Brettspiele, die gemeinsam mit deutschen Autoren entwickelt wurden – „Karakorum” von Reiner Knizia und „Yingo” in Zusammenarbeit mit Ralf Zur Linde. Neben den Brettspielen konnten Fans virtueller Unterhaltung auch das erste Plattformspiel von Trefl, „Run Chicken Run” mit Trefliks, auf Nintendo Switch spielen.

Zum ersten Mal präsentierte Trefl auch eine für den deutschen Markt lokalisierte Reihe von Lernspielen unter der Marke Trefl Education, darunter Spiele für Kindergartengruppen und aus der Reihe „Kleine Entdecker”.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/bae413324bac026ea8d36e567eef3497168949fb-1920x1280.jpg