CATAN WM 2025 in Stuttgart: Der neue Weltmeister kommt aus Kanada

7.4.2025 KOSMOS
Spielwaren

Am 05. und 06. April 2025 trafen sich die besten CATAN Spielerinnen und Spieler der Welt in Stuttgart, um die Weltmeisterschaft auszutragen. Dabei kämpften Brettspielstrategen aus 60 Ländern um den Titel. Kohulan Narendran aus Kanada setzte sich gegen die internationale Konkurrenz durch und holte den begehrten ersten Platz. Damit qualifiziert er sich automatisch für die nächste Weltmeisterschaft.

Im Finale standen sich Kohulan Narendran aus Kanada, David Luk aus Hong Kong, Guido Grossi aus Italien und Raúl Jimenez aus Mexico gegenüber. Gold geht an Kanada, Silber ging an Italien, Bronze sicherte sich Mexico. Das Finale war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem über eine Stunde und 45 Minuten gesiedelt, gehandelt und gebaut wurde.

CATAN ist ein internationales Phänomen

Die CATAN WM zeigt, dass sich das deutsche Kult-Brettspiel CATAN längst zum internationalen Phänomen entwickelt hat. Seit 30 Jahren wird in über 70 Ländern CATAN gespielt. Die stetig wachsende CATAN Begeisterung weltweit, spiegelt sich auch in der Teilnehmerzahl des diesjährigen Turniers wider: Mit 90 Spielern aus 60 Ländern war diese so hoch wie noch nie.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/99606c6c5933b4fd401b4aa4fad95d8d331664e0-1015x1804.jpg

Spielen und Kommunikation sind eng miteinander verbunden

Beim Stuttgarter Traditionsverlag Kosmos erscheint das weltweit bekannte Brettspiel bereits seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1995. Gemeinsam mit der CATAN GmbH und CATAN Studio richtet der Kosmos Verlag die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre aus. In diesem Jahr fand die CATAN WM erstmals in Stuttgart statt. „So eine Weltmeisterschaft hat immer eine ganz besondere Atmosphäre“, betont Arnd Fischer Programmleiter Spiel und Puzzle. „Catan hat eine besondere kommunikative Ebene, die Zusammenarbeit fördert. Es zeigt uns, dass Brettspiele eine Brücke sind, die kulturelle und sprachliche Grenzen überwindet und Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe miteinander verbindet.

Pro Land konnten jeweils ein bis zwei Spielende am Turnier teilnehmen. Insgesamt kamen 90 Repräsentanten aus 60 Nationen – darunter aus entfernten Ländern wie Japan, Australien, Malaysia und Chile – nach Stuttgart, um sich mit den besten CATAN-Spielern der Welt zu messen. Weltweit hat sich das CATAN - Das Spiel sowie seine Erweiterungen über 45 Millionen Mal verkauft.