Am heutigen Montag heißt es in Bayern wieder: Ausbildungsstart! Auch bei BRUDER in Fürth nehmen zehn Schulabsolventinnen und -absolventen ihre Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern auf. Damit beschäftigt das fränkische Familienunternehmen aktuell insgesamt 25 Auszubildende in sieben Berufssparten.
Nachwuchsförderung mit Perspektive
Ein immerwährender Kreislauf: ein Jahrgang schließt seine Ausbildung ab – ein neuer Jahrgang beginnt. Im Jahr 2025 haben neun Auszubildende bei BRUDER Spielwaren erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Ab September kommen nun zehn neue Azubis hinzu, die in sechs Fachrichtungen ausgebildet werden. „Bei BRUDER Spielwaren ist Ausbildung ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Gerade die gewerblich-technischen Berufe in der Produktion sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die qualifizierte Besetzung dieser Stellen stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, deshalb ist es uns besonders wichtig, die Nachwuchsfachkräfte von morgen zu fördern. Das zeigt sich auch in unserer Übernahmequote – sieben der neun Absolventen des Jahrgangs 2025 erhielten einen weiterführenden Arbeitsvertrag im Unternehmen“, betont Paul Heinz Bruder, geschäftsführender Gesellschafter der BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG.
Breites Ausbildungsspektrum
Am heutigen 1. September starten bei BRUDER Spielwaren ins Berufsleben: Zwei Industriekaufleute, ein Werkzeugmechaniker, zwei Kunststoff- und Kautschuktechnologen (ehemals Verfahrensmechaniker), drei Fachkräfte für Lagerlogistik sowie ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und ein Fachinformatiker für Systemintegration.
Als international tätiger Hersteller hochwertiger Kunststoff-Spielfahrzeuge bietet BRUDER seinen Azubis eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten, mittelständischen Betrieb. Alle wesentlichen Prozesse – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb – finden am Standort Fürth-Burgfarrnbach statt. Die kurzen Wege und die enge Verzahnung der Abteilungen schaffen ein effizientes Arbeitsumfeld. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Technik und innovative Prozesse zählt BRUDER heute zu den weltweit führenden Unternehmen seiner Branche.
Ein Ausblick auf 2026
Zum kommenden Ausbildungsjahr 2026 können sich interessierte Schulabgänger für folgende Ausbildungsstellen bewerben (m/w/d): Industriekaufmann, Werkzeugmechaniker, Kunststoff- und Kautschuktechnologe und Fachkraft für Lagerlogistik. BRUDER Spielwaren bietet auch ganzjährig Schnupper- oder Schülerpraktika an.