Der schwedische Spielwarenhersteller BRIO, bekannt für seine qualitativ hochwertigen Spielsysteme, bringt mit BRIO Flora eine von Grund auf neu entwickelte Spielwelt auf den Markt, die Kindern ab drei Jahren in eine fantasievolle Welt entführt. Inmitten floraler Kulissen, liebevoll gestalteter Charaktere und detailreicher Szenerien entsteht ein offenes Spielsystem, das zum Bauen, Spielen, Sammeln und Geschichten erzählen einlädt – kindgerecht, kreativ und voller Herz.
Eine Welt voller Charakter – lebendig, liebevoll, einzigartig
Flora ist mehr als nur Spielzeug – es ist ein flexibles, offenes Spielsystem, das Kindern unzählige Möglichkeiten bietet, ihre eigene Welt zu erschaffen. Alle Elemente in der Welt von BRIO World sind miteinander kompatibel und lassen sich so immer wieder neu kombinieren. Im Mittelpunkt stehen fantasievolle Spielfiguren mit individuellen Persönlichkeiten, eigenem Geburtstag und benannt nach der Pflanze oder Blume, der sie ähneln – liebevolle Details, die emotionale Bindungen schaffen und kreative Rollenspiele fördern.
„Unsere Vision war es, eine offene Spielwelt zu gestalten, die zum kreativen Spielen anregt. Alles passiert für und wegen der Figuren.“, erklärt Erik Söderlind, Design Manager bei BRIO. Die bezaubernden neuen Freunde, auch „Floras“ genannt, begeistern mit spielerischen Details wie beweglichen Körperteilen, cleveren Steckverbindungen und interaktiven magnetischen Nasen, die eine lebendige und dynamische Spielumgebung schaffen.
Bereits in der frühen Entwicklungsphase wurde Flora gemeinsam mit der Zielgruppe konzipiert. Durch umfangreiche Spieltests mit Kindern konnte das System iterativ angepasst werden – ein Prozess, der stark zur hohen Spielqualität und Akzeptanz beigetragen hat. „BRIO ist ein sehr konsumentenorientiertes Unternehmen – wir haben den Kindern ganz genau zugehört und uns vom Anfang bis zum Ende des Entwicklungsprozesses davon inspirieren lassen“, erklärt Michael Heun, Head of Development & Operations bei BRIO. So entstand Flora von Grund auf neu – inspiriert davon, wie Kinder heute spielen und was sie sich von einem Spielzeug wünschen.
Spielerisch wachsen – mit Wert und Tiefe
BRIO Flora fördert freies, kreatives Spielen – von fantasievollen Rollenspielen über das Sammeln und Dekorieren bis hin zum individuellen Bauen. Durch das modulare Design können alle Sets miteinander kombiniert und immer wieder neu arrangiert werden. Die Kinder gestalten aktiv mit – und entwickeln so nicht nur ihre Fantasie, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen.
Zum Leben erweckt – im Kinderzimmer und digital
Ab Herbst 2025 geht Flora auch digital an den Start: Auf dem BRIO YouTube-Kanal werden zum Launch vier animierte Episoden mit einer Dauer von zwei Minuten veröffentlicht, die die Geschichten der FloraFiguren kindgerecht erzählen. Darüber hinaus gibt es zwei Videos zu Spielmomenten von der Zielgruppe für die Zielgruppe.
Zum Start: 18 fantasievolle Neuheiten
Im September 2025 erscheinen 18 Produkte in der Reihe. Darin enthalten sind:
• Spielfiguren mit hohem Spielwert: Einzigartige Designs und innovative Funktionen machen die Figuren lebendig, lassen sie mit ihrer Umgebung interagieren und laden zum Sammeln ein.
• Kreative Spielsets: Das offene Spielsystem ermöglicht individuelles Bauen, Kombinieren und Erweitern, das immer wieder neu gestaltet werden kann.
• Vielseitiges Zubehör: Noch mehr Spielmöglichkeiten ergeben sich durch passende Erweiterungen, wie Schaukel, Boot und weitere Spielfiguren.
Alle Elemente sind perfekt auf kleine Hände und große Fantasie abgestimmt – langlebig, robust und mit viel Liebe zum Detail gefertigt.
Für Generationen gedacht
Mit Flora schlägt BRIO ein neues Kapitel auf – und knüpft gleichzeitig an seine Wurzeln an. „Flora ist ein Herzensprojekt. Es verbindet unsere Tradition mit einer neuen Generation des Spielens – intuitiv, fantasievoll und emotional“, sagt Stina Wallin, Product Manager bei BRIO. Auch Erik Söderlind blickt mit Freude in die Zukunft: „Die Vorstellung, dass unsere Kinder – und später ihre Kinder – mit Flora spielen, erfüllt uns mit Freude. Denn genau dafür wurde Flora geschaffen: um zu bleiben.“