asmodee startet mit neuer Marke "asmodee Kids"

Spielwaren

asmodee, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Brettspiele, hat heute seine neue Marke asmodee Kids vorgestellt. Unter diesem Namen bündelt asmodee seine bekanntesten Spiele und passt deren Mechaniken und Spielweisen speziell für Kinder an – ohne dabei den Kern und die Essenz der Originalspiele zu verlieren.

In enger Zusammenarbeit mit Experten für kindliche Entwicklung entworfen und in Schulen sowie Community-Settings getestet, bieten die Spiele von asmodee Kids screenfreien Spaß. Jedes Spiel ist auf maximal 30 Minuten Spielzeit ausgelegt und steckt voller unterhaltsamer Inhalte. Die ersten Veröffentlichungen sind Splendor Kids® (Oktober 2025) und Dixit Kids® (Januar 2026) gefolgt von My First Unlock!® (2026).

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/0aaa6af53c5ec133d2505bf98539d9679fe996ae-917x917.png

Thomas Koegler, CEO von asmodee, erklärt: „Brettspiele sind mehr als nur Unterhaltung. Auch wenn der Spaß im Mittelpunkt steht – denn genau das suchen Kinder – fördern sie gleichzeitig Konzentration, Anpassungsfähigkeit und emotionale Kompetenzen. Mit asmodee Kids können Kinder und Eltern unsere bekanntesten Spiele gemeinsam erleben.

Benoit Forget, Head of asmodee Kids, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, die nächste Spielergeneration zu inspirieren. Mit asmodee Kids schaffen wir einen spannenden, entwicklungsorientierten Einstieg in die Welt der Brettspiele – einen, der Kreativität, soziale Bindung und lebenslange Freude am Spielen fördert.

Neue Forschung: Brettspiele fördern Kinder und Jugendliche

Die Ankündigung fällt zusammen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen des Forschungsprogramms Game in Lab von asmodee. Diese zeigen, dass Brettspiele kognitive und soziale Vorteile für Kinder und Jugendliche haben können. Game in Lab, unterstützt von asmodee, veröffentlichte mehrere Studien, die belegen:

• Konzentration bei Jugendlichen: Eine einzige Brettspiel-Session kann die Aufmerksamkeit von Jugendlichen steigern. Teenager, die schnelle Spiele wie Dobble® spielten, verbesserten ihre Konzentration um 8 % mehr als jene, die Videos schauten (Dr. Léa Martinez, 2023).

• Verbesserte Lese- und Rechenfähigkeiten: Regelmäßige Brettspiel-Sessions in Schulen führten bei Kindern im Alter von 6–12 Jahren zu einer Verbesserung der Lesefähigkeiten um 10 % und der Rechenleistung um 17 % (Pr. MoyaHigueras, 2019–2023).

• Soziale Vorteile: Bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen gingen Verhaltensprobleme um 34 % zurück. Alle Kinder zeigten eine Verbesserung der Selbstkontrolle um 17 % (Pr. Moya-Higueras et al., 2019–2023).

Micha Le Bourhis, Head of Sustainability bei asmodee, kommentiert: „Nach sieben Jahren Unterstützung wissenschaftlicher Forschung im Bereich Spielen sehen wir nun deutliche Belege für deren Wirkung. Das vertieft unser Verständnis dafür, welche positive Rolle Spiele in der kognitiven Entwicklung spielen können. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Bedeutung des Spielens für individuelle Entwicklung und kollektives Wohlbefinden stärker anzuerkennen.