AMIGO läutet die besinnliche Jahreszeit mit Neuheiten, Jubiläumsausblick und starken Community-Aktionen ein
Langsam geht es auf die beschauliche Zeit des Jahres zu. Ruhige Abende mit Familie und Freunden, leckeres Weihnachtsgebäck und ein paar Spiele dürfen dabei auch nicht fehlen. Wer dabei noch etwas Gutes tun möchte, sollte ein AMIGO Christmas Charity Event besuchen. Und bevor wir uns für das Jahr 2025 verabschieden, haben wir noch einige News inklusiver zweier Produktankündigungen vorbereitet.
30 Jahre Wizard – Ein erster Blick auf die Jubiläumsedition 2026
2026 steht ein großes Jubiläum ins Haus: Der Kartenspielklassiker Wizard feiert seinen 30. Geburtstag! Und das wird gebührend gefeiert. Zahlreiche Aktionen im Handel, auf Messen und Online warten 2026 auf alle Wizard-Fans. Auch zu diesem Jubiläum darf natürlich eine spezielle Jubiläumsedition des Spieleklassikers nicht fehlen. Neben bekannten Sonderkarten vergangener Jubiläen, enthält die Wizard 30 Jahre-Edition gleich zwei neue Sonderkarten. Neue Punktechips sorgen für einen schnellen Überblick des Spielstands und erleichtern die Endabrechnung.
Das Stichspiel Wizard zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Kartenspielen des Spieleverlags AMIGO. Neben den Profi- und Einsteiger-Varianten Wizard Extreme und Wizard Junior umfasst die Reihe mittlerweile weitere Spiele wie Witches, Druids und das Wizard Würfelspiel. 2024 erschien zudem die Sonderedition Wizard – Das Schwarze Auge. Seit 2008 findet alljährlich (2020 ausgenommen) eine deutsche Wizard-Meisterschaft statt, für die man sich über Vorrunden in ganz Deutschland qualifizieren kann.
Smart Book Boardgames – Lesen mit Funfaktor
Spielbuch, Brettspiel und App-Unterstützung: All das steckt in den Smart Book Boardgames Die Schatzkarte und Pfad des Schlitzohrs von Peasoup, die im kommenden Jahr Teil des AMIGO-Vertriebsortiments werden. Jedes der beiden Spiele enthält ein Spielbuch und ein Brettspiel, die thematisch zusammengehören, aber unabhängig voneinander gespielt werden.
Im Brettspiel Die Schatzkarte schippern die Spielenden im Piratenschiff von Insel zu Insel, immer auf der Suche nach dem nächsten Schatz. Dabei interagiert die zugehörige App mit dem Spiel, wenn man die Karte von Papa Juju scannt – der mit seinen Regeln gerne alles durcheinanderbringt! Wer am Ende das meiste Gold angehäuft hat, gewinnt. Die Schatzkarte enthält zusätzlich zum Brettspiel das App-gestützte Spielbuch „Käptn Gruselbarts Fluch“. Darin geht es um das Erbe des namensgebenden Käpt’n Gruselbart – Schritt für Schritt in kurzen Kapiteln erzählt, ergänzt durch interaktive Herausforderungen in der App. Durch Scannen der Illustrationen im Spielbuch lassen sich spannende Seegefechte bestreiten und knifflige Rätsel lösen, um das nächste Kapitel zu erreichen.

Im Spiel Pfad des Schlitzohrs besuchen die Spielenden die spannendsten Orte von Draußenstadt und versuchen dort, Aufträge zu erfüllen. Dabei kann die App das Spiel mit Zufallsereignissen unterstützen. Wer am Ende das meiste Gold verdienen konnte, gewinnt. Pfad des Schlitzohrs kommt mit dem thematisch passenden Abenteuerbuch „Der Käferkönig“. Darin wird das Rätsel um die mysteriösen Gedankenflöhe von Draußenstadt gelöst. Auch hier gibt es App-gestützte Knobelaufgaben und sogar ein interaktives Labyrinth zu erkunden.
Getreu dem Motto „Lesen mit Funfaktor“ wollen die Spiele zum Lesen der Abenteuerbücher animieren. Die Geschichten werden durch die Brettspiele und die Begleit-App erweitert und schaffen ein rundes Gesamterlebnis für Kinder ab 8 Jahren.
AMIGO Christmas Charity Event
Bereits seit 2010 veranstaltet AMIGO jedes Jahr das Charity Event. Bei diesem Turnier wird das Startgeld in Form von Konservendosen entrichtet, die für einen guten Zweck gespendet werden. Und auch in diesem Jahr findet die beliebte Turnierserie wieder statt.
Gespielt wird diesmal Biddle. Die Mitspielenden spenden als Startgeld mindestens 4 Dosen Lebensmittel (oder alternativ Tierfutter, das an Tierheime, Gnadenhöfe oder ähnliche Einrichtungen gespendet wird), die die Veranstalter und Veranstalterinnen dann an eine Organisation ihrer Wahl weitergeben.
Für das AMIGO Christmas Charity Event 2025 gilt eine spezielle Biddle-Sonderregel:

Für je eine weitere Dose darf man einmal alle gewürfelten Würfel neu würfeln, um dann mit ein bisschen Glück eventuell ein passenderes Ergebnis zu erzielen. Es dürfen natürlich mehrere Dosen pro Zug gespendet werden, um mehrere Würfe zu wiederholen.
Die Turniere finden zwischen dem 28.11.2025 und dem 18.01.2026 statt. Die genauen Termine können dem Turnierkalender auf der AMIGO-Webseite entnommen werden:
https://blog.amigo-spiele.de/2024/11/13/amigo-charity-event-2/
Ein Wochenende, eine Weltmeisterin und zwei Weltmeister
Im November fand die Saison der AMIGO-Turnierserien mit den Weltmeisterschaften für Saboteur, Wizard und 6 nimmt! ihren Abschluss. 57 Teilnehmende waren aus 20 Ländern nach Barcelona angereist, um sich mit den Besten zu messen. Dort bot das spanischen Spielefestival DAU den passenden Rahmen, um die prestigeträchtigen Turniere auszutragen.
Unter den wachsamen Augen von Saboteur-Autor Frederic Moyersoen spielten Deutschland, Österreich und die Niederlande im Finale um den Weltmeistertitel im Kartenspielklassiker. Am Ende triumphierte die 17-jährige Natalie Pfingstl aus Österreich.
Im 6 nimmt!-Finale trafen Vertreter aus Südtirol, Lettland und der amtierende Weltmeister aus Deutschland aufeinander. Martin Hardekopf konnte seinen Titel verteidigen und einen weiteren Pokal mit nach Deutschland bringen.

Bei Wizard durfte der amtierende Weltmeister Spyros Keramas aus Griechenland gemeinsam mit Vertretern aus Luxemburg, Kanada und den USA am Finaltisch platznehmen. Er musste sich am Ende Mario Phenix aus Kanada mit nur 10 Punkten Unterschied geschlagen geben. Damit wandert der Titel ins Heimatland von Wizard-Autor Ken Fisher.
AMIGO-Geschäftsführung stellt sich neu auf
Ende des Jahres verabschiedet sich Joachim Ulbrich – langjähriger Prokurist und seit 2024 Geschäftsführer bei AMIGO – nach 36 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Wer ein Unternehmen über drei Jahrzehnte lang mitgestaltet hat, hinterlässt naturgemäß eine Lücke. Um diese zu schließen, stellt sich AMIGO nun neu auf.
Mit einem Gesellschafterbeschluss aus Oktober 2025 wurden neben Alexander Jost zwei weitere Geschäftsführende ernannt: Ab sofort sind die bisherige Marketingchefin Alexandra von Reeken und Commercial Director Cristiano Scibetta ebenfalls Teil der AMIGO-Geschäftsführung – Joachim Ulbrich wurde zeitgleich als Geschäftsführer abberufen. Von Reeken und Scibetta waren bereits seit 2009 Teil des von Firmeninhaber Uwe Pauli ernannten Entscheidungsgremiums bei AMIGO, das sowohl das Alltagsgeschäft des Verlags leitete als auch gemeinsam strategische Entscheidungen traf.
Uwe Pauli hatte sich schon vor Jahren aus dem Alltagsgeschäft zurückgezogen und Alexander Jost und Joachim Ulbrich im vergangenen Jahr zu Geschäftsführern ernannt.

„Wir danken Joachim Ulbrich für seine jahrzehntelange Arbeit und sein Engagement bei AMIGO. Er hat das Unternehmen in den vergangenen 36 Jahren mit viel Herz mitgestaltet“, so Inhaber Pauli.
Aber auch das neue Geschäftsführungs-Trio kennt AMIGO seit vielen Jahren: Alexander Jost feierte 2024 seine 20-jährige Firmenzugehörigkeit, Alexandra von Reeken ist seit 2007 Teil des AMIGO-Teams und Cristiano Scibetta seit 2009 für das Unternehmen tätig.
