AMIGO-Herbstneuheiten, Rekorde beim Spielefest & Vorfreude auf die SPIEL ’25 in Essen

25.9.2025 AMIGO
Spielwaren

Die AMIGO-Herbstneuheiten sind erschienen und das AMIGO Spielefest begeisterte hunderte Spielefans, brachte 5 neue deutsche Meisterinnen und Meister hervor und brach dabei Rekorde. Und weil es so schön war, geht es für den Spieleverlag aus Dietzenbach im Oktober auf der SPIEL in Essen direkt weiter.

Die deutschen Meisterinnen und Meister stehen fest!

Am 6. und 7. September begrüßte der Spieleverlag AMIGO fast 900 Gäste beim großen Spielefest im Capitol in Dietzenbach, wenige Kilometer südlich von Frankfurt am Main. Dort wurden die neuen deutschen Meisterinnen und Meister in den beliebten Kartenspielen Wizard, Saboteur, 6 nimmt!Bohnanza – Das Duell und 3 Chapters ermittelt. 3 Chapters war in diesem Jahr erstmals mit dabei. Das große Highlight war wieder einmal die Wizard-Meisterschaft am Samstag.

Die Deutsche Wizard-Meisterschaft sorgte für einen neuen Rekord: 278 Teilnehmende, die sich vorab qualifiziert hatten, traten an. Als Sieger ging in diesem Jahr Yonah Treuer hervor. Er nimmt nicht nur einen Pokal mit nach Hause, sondern darf auch an der Wizard-Weltmeisterschaft teilnehmen. Auch die deutsche Saboteur-Meisterin Melanie Kind darf nach Barcelona reisen, wo zeitgleich zur Wizard-WM die Saboteur-Weltmeisterschaft stattfinden wird. Mit Martin Hardekopf war der amtierende Weltmeister bei der 6 nimmt!-Meisterschaft angetreten. Er konnte seinen Titel verteidigen. Im November wird sich zeigen, ob ihm dies auch bei der Weltmeisterschaft gelingt. Bei Bohnanza – Das Duell gab es ebenfalls eine Titelverteidigerin: Birgit Pätzmann-Sietas setzte sich erneut gegen ihre Kontrahent*innen durch. Steven Weyrich gewann die erste Deutsche Meisterschaft im Kartenspiel 3 Chapters.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/82d5ed43eb9344104fd3a6760a2dd41e048676e2-1200x1200.jpg

Abseits des Turnierangebots hatten Besucher*innen die Möglichkeit AMIGO-Klassiker und -Neuheiten zu spielen und an den verschiedenen Aktionen und Stationen des Rahmenprogramms teilzunehmen. Bei einer Tombola zugunsten der CFI Kinderhilfe kam eine Spendensumme von insgesamt 1.136 Euro zusammen. Eine ganz besondere Showeinlage des Budo Clubs Mühlheim, ganz im Zeichen der AMIGO-Herbstneuheit Meister Makatsu, unterhielt die Besucher*innen am Sonntag.

AMIGO auf der SPIEL '25 in Essen

Vom 23. bis 26. Oktober versammelt sich die Spielewelt in Essen, um Besucher*innen an die Spieletische zu bringen. AMIGO lädt diesmal in Halle 7, Stand 7D111 zum Spielen ein und verspricht weitere Highlights.

Sämtliche AMIGO-Neuheiten können am Stand gespielt, getestet und gekauft werden. Am AMIGO-Shop haben Spielebegeisterte nicht nur die Möglichkeit, neue und altbekannte Verlagsspiele zu erwerben. Fans und Interessierte von 3 Chapters erhalten dort außerdem die brandneue Promokarte „Wolpertinger“. Der Verlag bietet auch einige Neuheiten des Vertriebspartners Spin Master an. Ausgewählte Spin-Master-Neuheiten können am Stand probegespielt werden. Der Shop ist direkt gegenüber der AMIGO-Spielefläche in Halle 7 an Stand 7D110 zu finden.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/a4ec12f7789ffe9c03b288ed925d4283b1097193-1200x1200.jpg

Als großes Messe-Gewinnspiel lockt eine Fotowand der AMIGO-Neuheit Meister Makatsu. Besucher*innen können sich darin als einer der Charaktere und in der Kulisse des Spiels fotografieren. Teilen sie diesen Schnappschuss unter dem Hashtag #messeninja auf Social Media, wandern sie in den Lostopf. Als Hauptpreis winken 2026 ein Jahr lang alle AMIGO-Neuheiten, die direkt nach Erscheinen automatisch an den oder die Gewinner*in geschickt werden.

Als besonderen Gast empfängt AMIGO den Saboteur-Autor Frederic Moyersoen am Stand. Am Freitag und Samstag haben Spielefans die Möglichkeit, gemeinsam mit ihm das Kartenspiel Saboteur zu spielen. Frederic Moyersoen wird an beiden Tagen jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr am AMIGO-Stand sein.

Biddle – das neue Würfelspiel von AMIGO

Bei Biddle unterbieten sich die Spielenden gegenseitig und wetten darauf, ob und mit wie vielen Würfen die gestellte Aufgabe gelöst werden kann. Wer am niedrigsten geboten hat, würfelt und versucht, die Punkte einzusammeln. Aber Vorsicht, es gibt immer jemanden, der dagegen gewettet hat! 

Zu Beginn jeder Runde wird eine neue Aufgabenkarte aufgedeckt, z. B. „Es dürfen nur ungerade Zahlen gewürfelt werden“. Die Spielenden schätzen reihum, mit wie vielen Würfelversuchen sie glauben, die Aufgabe zu schaffen. Alle haben nacheinander die Wahl, entweder das aktuell niedrigste Gebot mitzugehen, es zu unterbieten oder auszusteigen. Ist mindestens eine Person ausgestiegen und sind alle anderen mit dem aktuellen Gebot einverstanden, endet die Bietphase. So entstehen – jede Runde aufs Neue – zwei Teams: alle, die mit dem niedrigsten Gebot mitgegangen sind, und alle, die ausgestiegen sind. Alle, die mitgegangen sind, versuchen jetzt, die Aufgabe in der gebotenen Anzahl Würfe zu schaffen. Dabei dürfen sie bei jedem Wurf beliebig viele Würfel rauslegen oder neu würfeln. Schaffen sie es, sammeln sie wichtige Siegpunkte. Haben sie sich verzockt, gehen die Punkte an das andere Team. Wer nach 10 Runden die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/56c19cbc2b78ff6923fdf346e0383e3e14e0abd0-1200x1200.jpg