Steiff Charity-Auktion unterstützt den Deutschen Kinderpreis

Steiff - November 2010

 
Prominente gestalten Teddybären zu Gunsten von Kindern

Mitbieten und Helfen! Das Traditionsunternehmen Steiff versteigert zu Gunsten des Deutschen Kinderpreises zehn weltweit einzigartige Teddybären. Henry Maske, Magdalena Neuner, Frauke Ludowig, Mariella Ahrens, Rolf Scheider, Udo Walz, Markus Lupfer, Janine Kunze und Holger Stromberg – diese Prominenten sowie das Lifestyle-Magazin Gala gestalteten mit viel Kreativität und Spaß ihren individuellen Steiff Teddybären. Die Unikate werden ab dem 2. Dezember 2010 auf ebay (http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=kinderpreis) versteigert. Mehr Informationen gibt es pünktlich zum Auktionsstart unter www.steiff.com.

Jeder ein Unikat! Ein kuscheliger Teddybär in den Händen von Boxer Henry Maske oder Coiffeur Udo Walz – eines ist sicher, die Stars ließen ihrer Fantasie freien Lauf. So realisierte Starfrisör Udo Walz mit seinem Wanderbären einen Kindheitstraum: „Als ich noch ein kleiner Junge war, habe ich immer davon geträumt, die große weite Welt zu bereisen. Mit nichts weiter, als einem Rucksack und meinen wichtigsten Sachen. Heute begleiten mich meine Handwerksutensilien auf meinen Reisen, daher habe ich dem Steiff Bären eine Haarbürste in den Rucksack gelegt.“, träumt Udo Walz. Bonjour! Casting Director Rolf Schneider huldigt mit dem Bären seiner Wahlheimat Frankreich. „Für das Outfit des Steiff Teddybären inspiriert von Paris, la ville des lumieres, die Stadt der Liebe. Die typische französische Kopfbedeckung, das Bèret durfte genau so wenig fehlen wie das aus drei Eifeltürmen bestehende Armband, das ich direkt aus Frankreich mitgebracht habe.“, begründet der gebürtige Kölner sein Teddydesign. Mariella Ahrens lässt die Bären für ihre Töchter tanzen: „Ich habe einen Mädchen-Bär gemacht, da ich zu Hause zwei Töchter habe. Die wollten den Teddybären fast gar nicht mehr hergeben.“ Der süße Bär überzeugt Kinderherzen mit rotem Röckchen, goldener Schleife und Perlenohrring.

„Exklusiv“, wie das Magazin präsentiert sich der Teddybär von Frauke Ludowig. Die Moderatorin der TV-Sendung nähte im Haute-Couture-Stil ein Kleid, inspiriert vom Pariser Chic der 20er Jahre. „Vorbild war natürlich Coco Chanel, die in den Twenties mit ihren Entwürfen, die von den so genannten „Ballets Russes“ inspiriert waren, Furore machte. Da sind natürlich auch Kette, Armbänder und Feder-Stirnband ein absolutes Mode-Muss“, beschreibt Frauke Ludowig ihren exklusiven 20er-Jahre-Bären.Am 2. Dezember 2010 fällt der Startschuss: Zehn Tage lang kann jeder für die Teddybären der Stars Online bieten. Eines ist sicher, es warten zehn in Handarbeit und mit viel Freude und Fantasie gestaltete Teddybären auf die Auktionsteilnehmer.

Mit der Auktion unterstützt das Traditionsunternehmen Steiff den Deutschen Kinderpreis, der sich für das Wohl von Kindern einsetzt, und führt damit seine Firmenphilosophie fort. Bereits Firmengründerin Margarete Steiff lebte und arbeitete nach der Maxime „Für Kinder ist nur das Beste gut genug.“

Der DEUTSCHE KINDERPREIS ist eine bundesweite Initiative des Kinderhilfswerkes World Vision Deutschland e.V.. Mitmachen können Kinder und Jugendliche sowie Aktionsgruppen, Vereine, Kommunen, Unternehmen, Schulen und Kindergärten aus ganz Deutschland. Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.deutscherkinderpreis.de.