Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei HABA - Im Einklang mit der Natur

HABA - November 2010
 

Kinder sind das Beste, was wir haben.
Die Natur ist das Wertvollste, was wir ihnen
schenken können: mit natürlichem Spielzeug aus
heimischen Hölzern.

Deshalb verwendet HABA Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in deutschen Wäldern. Für diese nachhaltige und verantwortungsbewusste Waldbewirtschaftung wurde HABA mit dem PEFC-Gütesiegel ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung wird an engagierte Waldbesitzer, Umweltschutzgruppen, Industrievertreter, Gewerkschaften und aktive Bürger vergeben, die alle ein gemeinsames Ziel haben: eine schonende und sinnvolle Waldbewirtschaftung, die das Geschenk der Natur bewahrt.

So bleiben unsere Wälder auch zukünftigen Generationen erhalten - als Lebensgrundlage, Arbeitsplatz und Erholungsraum.

„Was machen eigentlich Ihre Erfinder für Kinder?“, werden wir bei HABA oft gefragt. Die Antwort ist einfach: Sie grübeln und tüfteln, entwerfen und verwerfen, zeichnen Skizzen, bauen Muster. Das alles machen unsere Designer mit viel Kreativität und Gespür für kindliche Bedürfnisse. Aber nicht allein:

Immer wieder sprechen sie mit den Spezialisten aus der Konstruktion und Qualitätssicherung: Welches Material ist für Kinder sicher? Wie groß müssen die Kugeln sein?

Von der Idee bis zum Muster ist bei HABA alles „made in Germany“!
Im fränkischen Bad Rodach verbinden sich Design- und Herstellungskompetenz, Materialqualität und modernste Technik mit der wertvollen Erfahrung der Mitarbeiter: Viele fleißige Hände und kreative Köpfe stellen ca. 500 Spiele und Spielzeuge aus Holz her.

In Bad Rodach erblicken alle Greiflinge, Spielfiguren und Bausteine aus Holz das Licht der Welt.

Bevor die HABA-Spielsachen auf die Reise gehen, werden sie „auf Herz und Holz“ getestet.
Die Prüfungen gehen über die gesetzlichen Vorschriften hinaus – und die sind bei Spielzeug besonders streng! Die TÜV Rheinland Gruppe (LGA) testet laufen sowohl unsere Materialien als auch die fertigen Spielwaren. Das unabhängige Prüfinstitut mit langjähriger Erfahrung kontrolliert nach allen geltenden europäischen und internationalen Normen und Gesetzten.

Mit der Umwelt die Zukunft gestalten

Die HABA-Firmenfamilie stellt sich der Verantwortung für unsere Umwelt, deshalb ist Umweltschutz ein integrierter Bestandteil der Unternehmenspolitik der HABA-Firmenfamilie. Dazu gehört vor allem ressourcenschonende Materialverwendung, Energieeinsparung und umweltfreundliche Energieerzeugung.

Oberflächen von Möbeln und Spielwaren
Wenn HABA Farbe ins Spiel bringt, werden nur lösemittelfreie, umwelt- freundliche Lacke auf Wasserbasis verwendet. Ein mehrmaliger Lackauftrag macht die Oberfläche besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung. So darf das Spielzeug jederzeit von der Hand in den Mund wandern.

Qualitäts- und Umweltmanagement im Energieverbrauch
87% der Raumheizung und Prozesswärme werden in der HABAFirmenfamilie von Biomassekesseln erzeugt. Aus Holzabfällen (Verschnitt) wird der Wärmeenergiebedarf CO2-neutral gedeckt. So werden bei einer energetischen Nutzung von einer Tonne Biomasse rund 470 Liter Heizöl und damit ca. 1.200 kg CO2 eingespart. Die HABA-Firmenfamilie verbraucht dadurch, im Vergleich zu einer Heizölfeuerung, etwa 713.900 Liter Heizöl weniger. Dies entspricht einer Entlastung der Atmosphäre von ca. 1.823 t Kohlendioxid pro Jahr.

Wasserversorgung über Regenwasser-Zisternen
Auf dem Gelände der HABA-Firmenfamilie gibt es insgesamt 5 Regenwasser-Zisternen. Mit diesem Wasser werden zum einen die Spülungen der WC-Anlagen und die Rückhaltebecken für die Feuerwehr versorgt. Und zum anderen wird daraus das Wasser für die Bewässerung der Grünanlagen entnommen.

Umweltgerechtes Verhalten am Arbeitsplatz
Fürx ihr Engagement im Bereich Umweltschutz ist die HABAFirmenfamilie gemäß DIN EN 14001 zertifiziert. Umweltschutz funktioniert nur wenn sich jeder einbringt! Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bedeutet das:
  • sehr sparsamer Umgang mit Rohmaterial
  • Energie und Wasser sparen
  • Einsatz von Gefahrstoffen nur soweit unbedingt notwendig;
    Aufbewahrung nur an den dafür vorgesehenen Standorten;
    Aufmerksamkeit beim Umgang mit Gefahrstoffen.
Ein wesentlicher Bestandteil des umweltgerechten Verhaltens ist die Abfalltrennung. Sofern eine Müllvermeidung bzw. Recycling nicht möglich sind, erfolgt in der HABA-Firmenfamilie Mülltrennung nach:
  • Pappe und Papier
  • Verpackungsfolie
  • Schrott
  • Ölfilter, Leuchtstoffröhren, Gefahrstoffreste.

Natur live in der HABA-Turmfalken-Kinderstube
In einem Beton-Blumenkasten in der Distribution nistet seit 2007 alljährlich ein Turmfalkenpärchen. Über eine Webcam wurde die Aufzucht der Jungvögel in die Empfangshalle übertragen, wo die Besucher dem Vorgang begeistert folgen konnten. Insgesamt leben und brüten 3 Turmfalkenpaare sowie 21 weitere Vogelarten auf dem Betriebsgelände der HABA-Firmenfamilie.