Piatnik: „Keine Panik!“ – Familien-Quiz mit Chancengleichheit

Piatnik - Juni 2010

 

Gesellschaftsspiele mit Glücksfaktor sind perfekte Familienspiele. Bei einem Quiz sieht es da häufig anders aus. Schließlich wissen Mama und Papa mehr als die Sprösslinge. Und selbst unter ihnen sorgt das Alter für ungleiche Teilnahmebedingungen. Anders bei „Keine Panik!“, einem Wissensquiz für die ganze Familie (Piatnik). Hier sind die Chancen gerecht verteilt – dank Fragen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Deshalb trumpft hier der siebenjährige Quizeinsteiger ebenso auf wie sein Großvater, der sich in punkto Schnelligkeit vom Enkel nicht selten geschlagen geben muss.

„Keine Panik!“ Bei der rasanten Suche nach Worten gewinnt derjenige, dem es so schnell nicht die Sprache verschlägt. Kühlen Kopf behalten, schnell raus mit der Antwort und Punkte abräumen, lautet das Erfolgsmotto. Und damit es wirklich fair zugeht, werden vor Spielbeginn die Schwierigkeitsgrade den einzelnen Spielern zugeordnet. Mama, die in der Regel alles besser weiß, wird ordentlich was abverlangt, der Kleinsten in der Frage-Antwort- Runde, weniger. Wenn sie nicht auf den Mund gefallen ist, hat sie deshalb gute Chancen, den Großen zu zeigen, dass auch sie schon mithalten kann. Das stärkt das Selbstbewusstsein.

 

Der Spieler, der an der Reihe ist, liest jeweils die Frage des ihm zugeordneten Schwierigkeitslevels laut vor. Gleichzeitig startet der Timer, der die Spieler bei der Beantwortung unter Zeitdruck setzt. Das Quiz ist deshalb das ideale Spiel für Schnelldenker und Schnellredner. Aber auch für all jene, die um die Ecke kombinieren können. Denn manche Fragen lassen sich nicht mit reiner Logik oder einem großen Wissensschatz allein beantworten, hier sind auch Kreativität und Fantasie gefragt.

Wenn es einem Spieler doch einmal die Sprache verschlägt, kann er einen Joker einsetzen. Von den wertvollen Chips gibt es jedoch nur je drei pro Spiel, deshalb heißt es: sparsam damit umgehen. „Keine Panik!“ löst auch die Junior-Variante des Quiz aus. Statt nach Worten wird hier nach Bildern gesucht. Genaues Hinschauen entscheidet über den Erfolg. Denn in den bunten Motivkärtchen steckt der Teufel im Detail. Und erneut drängt die Zeit – in Gang gesetzt durch den Timer. Wer am schnellsten die richtigen Bilder zur Frage finden will, darf deshalb nicht in Panik ausbrechen, sondern muss ruhig und konzentriert vorgehen.

 

Keine Panik! Family
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl der Spieler: 2 -12
Spieldauer: ca. 40 Minuten
Autoren: David Mair & Bill Van Orden
Grafik: Arthur Wagner
VKP: ca. 20 Euro

Keine Panik! Junior
Alter: ab 6 Jahren
Anzahl der Spieler: 2 – 8
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Autor: David Mair
VKP: ca. 20 Euro