Ravensburger: Adrenalin, Tempo und Action - Puzzeln gegen die Zeit

Ravensburger AG - Juni 2010

 
Jetzt gibt es Puzzeln auch mit Adrenalinschub: Speed Puzzle heißt die neue Art zu puzzeln, mit der schon Stefan Raab in seiner Show „Schlag den Raab“ antrat. Die Kontrahenten sitzen sich gegenüber, zwischen ihnen zwei gleiche Puzzles und eine Glocke: Wer setzt am schnellsten sein 81 Teile-Puzzle zusammen? Ein Schlag auf die Siegerglocke und das Duell ist beendet.

 

Speed Puzzeln verlangt Nervenstärke und Schnelligkeit von zwei Gegnern ab 12 Jahren. Die Regeln sind schnell erklärt: Jeder Spieler bekommt 81 Puzzleteilchen mit dem gleichen Motiv. Auf los geht’s los: Das weiße Puzzlestück sieht aus wie die Spitze des Surfbretts? Einfügen, passt! Weiter. Eine große, blaue Wasserfläche ist schon schwieriger. Feinste Farbnuancen gilt es zu erkennen. Ein kurzer Blick zum Nachbarn – der hat die Stelle schon zusammen! Verflixt, wo ist das blaue Teil mit der extrabreiten Nase? Nur noch vier Teile, beim Gegenüber sind es fünf... jetzt aber Tempo! Mit einem erlösenden „Klick“ flutscht das letzte Teil ins Motiv. Schnell ein Schlag auf die Siegerglocke und die Runde Speed Puzzle ist entschieden: Zwei Minuten dreißig – neue Bestzeit!

Jetzt die verschärfte Variante: Mit wechselnden Aufgabenkarten variiert der Schwierigkeitsgrad. Decken die Spieler die Karte „Puzzelt die Rückseite“ auf, schnellt der Puls in die Höhe – auf der Rückseite sind die Puzzles nur mit Kreisen oder Quadraten bedruckt!

 

Speed Puzzle ist im Handel in zwei Motiven erhältlich: „Schlag den Raab“ und „Wellenreiter“. Es eignet sich auch als Ergänzung zu „Schlag den Raab – Das Spiel“.

Speed Puzzle
„Wellenreiter“
„Schlag den Raab“
ab 12 Jahren
1 bis beliebig viele Spieler
Ca. 15 Euro