Revell: X-ray - Neues aus der Tierwelt

Revell - Mai 2010
 

 

Wie sieht ein Frosch von innen aus, wie ist die Skelettstruktur des Pferdes, hat ein Insekt auch eine Leber? X-ray, die neue Plastikmodellbauserie von Revell beantwortet diese Fragen.

X-ray, die englische Bezeichnung für Röntgenstrahlen, gibt eindrucksvolle Einblicke in die Anatomie der Tiere.

Die ersten Tierarten, die in den kleinen Revell Zoo einziehen, sind ein Frosch, ein Pferd, ein Weißer Hai, eine Tarantel und ein Krokodil. Teilweise transparente Hautflächen zeigen, wie der Frosch und die Vogelspinne unter ihrer Oberfläche beschaffen sind. Bei den anderen Tieren ist jeweils die linke Körperhälfte transparent gestaltet. Wie unter einem Röntgenschirm sind so beim fertigen Tierbausatz die anatomischen Strukturen der Knochen und Organe sehr gut erkennbar.

 

Mit der sehr detaillierten und anschaulichen Darstellung können die verschiedenen Tierarten anhand der Modelle sehr gut beschrieben werden. Damit sind sie durchaus vergleichbar mit den anatomischen Modellen, wie wir sie aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht kennen.

Alle wichtigen naturwissenschaftlichen Informationen über die speziellen Arten und ihre Anatomie sowie den Zusammenbau enthält das jedem Bausatz beiliegende achtseitige Booklet. So lernt man schon beim Zusammensetzen der einzelnen Körperteile, Knochen und Organe viel über das jeweilige Tier.

Die bereits aufwendig bemalten Tier-Modellbausätze beinhalten 20-32 lose Einzelteile, die ohne kleben einfach nur zusammengesteckt werden. Sie kosten jeweils 19,99 Euro und sind ab dem späten Frühjahr im Handel erhältlich.