Dickie-Tamiya mit weltweit größter Jugend-Rennserie für funkferngesteuerte Modellrennwagen

Dickie-Tamiya - Juli 2004

 

Von 29. Juli 2004 bis 1. August 2004 findet im thüringischen Sonneberg der 8. TAMIYA FIGHTER CUP des Fürther Unternehmens DICKIE-TAMIYA statt. Zum Finalrennen der 180 Jugendlichen im Alter von 5 bis 14 Jahren werden 5000 Zuschauer erwartet.

Beim 8. TAMIYA FIGHTER CUP Finale in Sonneberg werden 180 jugendliche Teilnehmer im Alter von 5 bis 14 Jahren aus dem ganzen Bundesgebiet von Donnerstag, den 29. Juli bis Sonntag, den 1. August 2004 ihren Meister mit funkferngesteuerten Elektro-Modellen (Fighter-Buggys ) ausfahren. Seit Januar 2004 haben sich die Endlaufteilnehmer bei mehr als 100 bundesweit ausgetragenen Rennveranstaltungen mit insgesamt über 3000 Teilnehmern für das Finale qualifiziert.

Auf dem Gelände der Dickie-Tamiya-Niederlassung im thüringischen Sonneberg befindet sich eine der größten und schönsten Rennsportanlagen für funkferngesteuerte Modellfahrzeuge: Eine On-Road-Rennstrecke mit feiner Asphaltoberfläche, einer Streckenlänge von 239m und einer Streckenbreite von 4 m sowie eine Off-Road-Rennstrecke mit einer Streckenlänge von 261m mit Sprunghügeln und Senken. Zwischen diesen beiden Rennbahnen befindet sich der 6m hohe Fahrerstand, unter dem das überdachte Fahrerlager untergebracht ist. Hier wird abgestimmt und geschraubt, was das Zeug hält. 1994 wurde auf dieser 5000 m² großen Anlage bereits eine Weltmeisterschaft ausgetragen. Zum Rennspektakel werden bis zu 5000 Zuschauer in Sonneberg erwartet. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Grillfest und Lagerfeuer rundet die Veranstaltung ab.
 

Die zugelassenen Rennfahrzeuge

Mad Fighter Ready Set (Art.Nr: 58275RC)
Mad Fighter (Art.Nr: 58275)
  • Hersteller: Tamiya
  • Radstand: 284 mm
  • Länge: 390 mm
  • Breite: 236 mm
  • Maßstab: 1:10
  • Antrieb: 2WD
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Chassis: DT-01
 

 
DICKIE-TAMIYA
Modellbau GmbH und Co. KG.
Mittlere-Motschstrasse 9
96515 Sonneberg