Einzelhandelsumsatz im März 2010 real um 2,7% gestiegen

Statistisches Bundesamt - Mai 2010

 
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im März 2010 nominal 3,9% und real 2,7% höher als im März 2009. Das ist der höchste Zuwachs seit September 2008 (nominal + 6,5% und real + 3,7% gegenüber September 2007). Der März 2010 hatte mit 27 Verkaufstagen allerdings auch einen Verkaufstag mehr als der März 2009. Im Vergleich zum Februar sank der Umsatz im März 2010 unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten nominal um 1,8% und real um 2,4%.

Das Ergebnis für den März 2010 wurde aus Daten von sieben Bundesländern berechnet, in denen circa 76% des Gesamtumsatzes im deutschen Einzelhandel getätigt werden.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im März 2010 nominal 3,9% und real 3,5% mehr um als im März 2009. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten nominal um 4,1% und real um 3,7% höher als im Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde im März 2010 nominal 1,3% und real 0,6% mehr als im März 2009 abgesetzt.

Der Umsatz im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln erhöhte sich im März 2010 gegenüber dem März des Vorjahres nominal um 3,7% und real um 2,8%. In fünf der sechs Unterbranchen lagen die Umsätze nominal und real über den Werten des Vorjahresmonats. Nur im Internet- und Versandhandel verringerten sich die Umsätze im Vergleich zum März 2009: nominal um 6,0% und real um 6,5%.

Im ersten Quartal 2010 setzte der deutsche Einzelhandel nominal genauso viel wie im ersten Quartal 2009 um, real sanken die Umsätze um 0,8%.