 |
|
05101 - Ocean Exploration Vessel
Vom Nordpol bis Südpol, vom Flachwasser bis in die Tiefsee: Forschungsschiffe übernehmen vielfältige Forschungsaufgaben auf den Meeren und stellen wissenschaftliche Labore auf dem Meer dar. Ursprünglich war das 42 Meter lange Schiff ein amerikanisches Minensuchboot, das 1942 vom Stapel lief. Die US Navy stellte es Großbritannien zur Verfügung, die es während des zweiten Weltkrieges im Mittelmeer einsetzten. Nach dem Krieg verblieb das Schiff im Mittelmeer, wurde zunächst zu einer Fähre umgerüstet, bis es letztendlich im Jahr 1950 von einem Meeresforscher übernommen wurde. Dieser baute das Schiff für seine Forschungszwecke grundlegend um und installierte spezifische Forschungsgeräte an Bord. Das Schiff, wie auch das Modell, verfügt über U-Boote mit Wasserstrahlantrieb, ein zusätzliches Schlauchboot und einen Hughes 300C Helikopter. Der Helikopter landet auf dem am Heck installierten Landeplatz. Der im Modell zweiteilige Rumpf ist mit originalgetreuen Strukturen und markanten Beobachtungsbullaugen am Bug wiedergegeben. Zwei Taucher-Figuren sowie zwei Haiesind ebenfalls enthalten.
Preis: 19,99 Euro |
 |
|
07344 - Volkswagen T3 "Camper"
Der sparsame, zuverlässige Kleintransporter T3 wurde ab 1979 hergestellt. Der völlig neu entwickelte Wagen mit seiner modernen, zweckmäßigen Formgebung war sichtlich geräumiger als sein Vorgänger. Als letzter von VW hergestellter Typ mit einem Heckmotor wurde er als der letzte "echte" Bulli angesehen. Je nach Ausführung bot sein Vierzylinder 50 bis 112 PS Leistung. Wie üblich erschien der Transporter in verschiedenen Nutzfahrzeug-Versionen, aber auch in Form des Campingbusses für private Zwecke. Insbesondere die erfolgreiche Ausführung des "Joker" der in Gütersloh ansässigen Firma Westfalia, mit der VW schon seit den 50er Jahren erfolgreich kooperierte, erfreute sich großer Beliebtheit. Der Westfalia Joker eignete sich hervorragend als Multifunktionsfahrzeug für den Weg zur Arbeit, für den täglichen Gebrauch, aber auch für längere Urlaubsfahrten. Über 70.000 verkaufte Exemplare dieses "Heims auf Rädern" belegen seine große Beliebtheit im In- und Ausland. Sein bequemer Wohnraum mit integriertem Fahrerhaus verfügte über eine komplette Kücheneinheit, Sitz- und Liegeflächen, Stauschränken und ein praktisches Aufstelldach.
Preis: 19,99 Euro |
Überblick aller ausgelieferten Neuheiten
Bausätze:
Revell Control
- Art.-Nr. 24055: L-Ray GSY Helicopter RTF
|