 |
|
Der Spielplan dient als Picknickdecke für die fünf Farbmäuse. Ein bis drei kleine Spieler würfeln reihum und sammeln leckere Futterstücke für sie: Kirschen fürs rote Mäuschen, ein Käsestück fürs gelbe, Salat für die grüne Farbmaus. Doch bis das Picknick fertig ist, dürfen die kleinen Spieler eines nach dem anderen durch das weich gepolsterte Mauseloch schlüpfen lassen. Da kommt Bewegung ins Spiel, denn auch die Kinder stehen auf und suchen für sie farblich passende Verstecke im Raum. Für die rote Farbmaus etwa die rote Schale mit Äpfeln. Mäuschen Blau kommt hinter das blaue Buch. Für das grüne Mäuschen ist das grasgrüne Kissen ein prima Versteck. Die Mitspieler passen auf und merken sich, wo sich welche Maus verbirgt. Sobald alle Leckerbissen farbgerecht verteilt sind, ist das Essen fertig und die Kinder piepsen laut nach den Mäuschen. Wer weiß noch, wo welches steckt? Schnell huschen alle durchs Mauseloch zurück auf die Picknickdecke und lassen es sich genüsslich schmecken.
Mein Mäuschen-Farbspiel ist ein kooperatives Spiel, mit dem Kleinkinder erste Farben zuordnen lernen. Das Spiel trainiert Merkfähigkeit, Fantasie und das räumliche Orientierungsvermögen. Im Spiel mit Gleichaltrigen trainieren die Kinder außerdem soziale Kompetenzen und die Einhaltung erster Regeln. Das Farblernspiel stammt aus der Ravensburger Baby- und Kleinkindserie ministeps®, die auf die geistige, motorische und seelische Entwicklung von Kindern bis 36 Monate abgestimmt ist. |