Jahresbericht 2009 - Starkes Wachstum der LEGO Gruppe auch in 2009 fortgesetzt

Lego News - März 2010

 
In der heutigen Pressekonferenz in Billund, Dänemark, hat die LEGO Gruppe ihren Jahresbericht 2009 vorgelegt. Mit erneut starken Umsatz- und Gewinnzuwächsen konnte die Gruppe ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr verzeichnen.

Die wichtigsten Unternehmenszahlen 2009 im Überblick:

  • Der Gewinn der LEGO Gruppe vor Steuern stieg von DKK 1,852 Milliarden (248 Millionen Euro) 2008 auf DKK 2,887 Milliarden (388 Millionen Euro) 2009. Das entspricht einem Plus von 56 Prozent.
  • Der Gewinn nach Steuern beträgt 2009 DKK 2,204 Milliarden (296 Millionen Euro) gegenüber DKK 1,352 Milliarden (181 Millionen Euro) 2008.
  • Das Eigenkapital der LEGO Gruppe erhöhte sich von DKK 2,066 Milliarden (277 Millionen Euro) Ende 2008 auf DKK 3,291 Milliarden (442 Millionen Euro) Ende 2009 und entspricht einem Zuwachs von 59 Prozent.
  • Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2009 auf DKK 11,661 Milliarden (1,566 Milliarden Euro). Das entspricht einem Wachstum um 22,4 Prozent im Vergleich zu 2008 (DKK 9,526 Milliarden/1,278 Milliarden Euro).

LEGO Gruppe steigert Anteile in nahezu allen Märkten Fast alle Märkte der LEGO Gruppe erzielten 2009 ein starkes Wachstum. Besonders im englischsprachigen Raum wurde eine erfreulich hohe Zunahme im Abverkauf verzeichnet. In Europa und weiten Teilen des asiatischen Marktes konnte LEGO sein Wachstum weiter ausbauen.

 

Im Gegensatz dazu stagnierte der Spielwarenmarkt weltweit betrachtet in 2009, allerdings mit unterschiedlichen Gewichtungen in den Märkten. Während große Teile Europas und Asiens Wachstum verzeichneten, mussten Großbritannien und Japan starke Verluste hinnehmen. Auch die USA haben 2009 geringe Verluste erlitten. Die LEGO Gruppe erreichte 2009 weltweit einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Mit den klassischen Spielthemen LEGO City und LEGO Star Wars™ generierte die Gruppe 2009 die meisten Abverkäufe.

Mit der 2009 neu eingeführten Produktlinie LEGO Spiele eroberte die LEGO Gruppe erstmals auch den Markt der Gesellschaftsspiele. Die Verkäufe übertrafen die Erwartungen um ein vielfaches. Bislang nur in Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Großbritannien eingeführt, ist die Markteinführung für 2010 auch für Nord-Amerika, sowie alle weiteren europäischen Märkte geplant.

Investition in Ausbau von Produktionskapazitäten
In 2009 hat die LEGO Gruppe ihre Produktionskapazitäten erweitern können und produziert nun den Großteil der Produkte in eigenen Produktionsstätten in Dänemark, Tschechien, Ungarn und Mexico. Aufgrund der positiven Umsatz- und Gewinnentwicklungen der letzten Jahre und die zu erwartende Fortsetzung dieses positiven Trends in den nächsten Jahren, investierte das Unternehmen bereits 2009 in die weitere Entwicklung der Produktionsstätten, vor allem in Mexico, Tschechien und Ungarn.

Nachhaltige Entwicklung
Darüber hinaus veröffentlichte die LEGO Gruppe heute auch ihren Entwicklungsbericht – den sogenannten Progress Report – und präsentierte die Ergebnisse ihres Engagements im Bereich Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance. Dieser Bericht umfasst Themen wie Kundenzufriedenheit, Umwelteinflüsse, Ausfallzeiten durch Krankheit und Revision von Zulieferern. Die Zufriedenheit der Kunden der LEGO Gruppe wird zum Beispiel durchgehend hoch und steigend bewertet. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter liegt deutlich höher als der allgemeine Durchschnitt. (Quelle: Ennova EEI Benchmark Pulse 2009)
So konnte durch das starke Umsatzplus der LEGO Gruppe auch das Mitarbeitervolumen gesteigert und Arbeitsprozesse optimiert werden. Auch in diesem Jahr gibt das jährliche Magazin der LEGO Gruppe – The Brick – ausführliche, weiterführende Informationen zu den Aktivitäten des Unternehmens.

Erwartungen an das Jahr 2010
Für 2010 wird eine weitere Stagnation des globalen Spielwarenmarktes prognostiziert. Die LEGO Gruppe hingegen geht auch im aktuellen Geschäftsjahr davon aus, an die Ergebnisse aus 2009 anknüpfen und ihr Wachstum fortzusetzen zu können.

CEO Jørgen Vig Knudstorp zum Ergebnis 2009
„Unser Ergebnis 2009 ist sehr zufriedenstellend.”, sagt Jørgen Vig Knudstorp, Präsident und CEO der LEGO Gruppe. „Mit dem weltweiten Wachstum, das vor allem den starken klassischen Produktlinien zu verdanken ist, können wir sehr zufrieden sein. Darüber hinaus verzeichnete die LEGO Gruppe einen ausgesprochen erfolgreichen Markteintritt der neuen LEGO Spiele. Die guten Ergebnisse aus 2009 und dem ersten Quartal 2010 lassen auch für das aktuelle Geschäftsjahr ein beträchtliches Wachstum erwarten.“