GEMEINSAM GROSS FEIERN:
Die idee+spiel-Jahrestagung 2004 in Köln

Idee+Spiel - Juni 2004

 
Am 11. und 12. Juni fand in der Domstadt Köln die 26. idee+spiel-Jahrestagung statt. Über 400 Tagungsgäste waren angereist und erlebten eine rundum gelungene, sehr harmonische Veranstaltung, bei der es allen Grund zum Feiern gab. Zentraler Programmpunkt der Jahrestagung war die idee+spiel-Gesellschafterversammlung, auf der die Geschäftsführung u.a. die Bilanz für das Geschäftsjahr 2003 präsentierte.

Die idee+spiel-Jahrestagung 2004 wurde mit einem geselligen Abend eingeleitet, der unter dem Motto “Rundum Kölsch“ stand und im traditionsreichen DOM-Brauhaus stattfand. Hier genossen idee+spiel-Mitglieder und Tagungsgäste braufrisches DOM-Kölsch und kölsche Spezialitäten in rustikaler Atmosphäre. Für zünftige Unterhaltung sorgte die Band “Tohuwabohu“ sowie die Comedy-Darsteller Luigi di Castello und Hausmeister Batzenberger. Mitglieder und Gäste waren bester Stimmung und bewiesen, dass nicht nur die Kölner etwas vom Feiern verstehen.

Der Samstagmorgen begann mit der internen Gesellschafterversammlung. 309 idee+spiel-Kommanditisten waren vertreten. Die Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens konnten für das Geschäftsjahr 2003 das zweitbeste Ergebnis der 26-jährigen Firmengeschichte vorlegen. Darüber hinaus wurde gegenüber 2002 eine deutliche Gewinnsteigerung erzielt. Die Bilanz wurde von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Auch bei den anderen Tages­ordnungspunkten erfolgten die Beschlussfassungen durchweg einstimmig. Die Gesellschafter waren von dem hervorragenden Ergebnis begeistert und bedankten sich bei dem gesamten idee+spiel-Team mit einem kräftigen Applaus für die geleistete Arbeit. Volle Zufriedenheit herrschte auch angesichts der Bonusvergütung, die mit rund 6,8 Millionen Euro ebenfalls höher war als im Vorjahr. Die idee+spiel-Gruppe konnte sich 2003 trotz der schwierigen Konjunkturlage und der weiter anhaltenden Kaufzurückhaltung der Verbraucher erneut klar vom Spielwaren-Gesamtmarkt absetzen und weitere Marktanteile gewinnen. Mit 865 Mitgliedern und über 1.000 Anschlusshäusern in Deutschland, Belgien, Österreich und Italien ist idee+spiel-Gruppe der mit Abstand mitgliederstärkste Verband der Spielwaren-, Modellhobby- und Gamesbranche in Europa. Außerdem wuchs idee+spiel 2003 im zentralregulierten Umsatz zum größten Spielwaren-Verband in Deutschland.

Zum Abschluss der Gesellschafterversammlung präsentierte Otto E. Umbach den Situationsbericht der Geschäftsführung, der unter der Überschrift “GEMEINSAM GROSS HANDELN“ stand. In seinem Vortrag ging der idee+spiel-Geschäftsführer vor allem auf die weit reichenden Entwicklungen innerhalb der idee+spiel-Verbundgruppe sowie auf das aktuelle Leistungsangebot und die Position des Verbands im Markt ein. Er erläuterte das ganzheitliche idee+spiel-Konzept “GEMEINSAM GROSS“ und machte deutlich, wie viele Vorteile es den Mitgliedern bietet. GEMEINSAM GROSS HANDELN GEMEINSAM GROSS (und günstig) EINKAUFEN, GEMEINSAM GROSS WERBEN und GEMEINSAM GROSS VERDIENEN. GEMEINSAM entstehen GROSSE VORTEILE, KONZEPTE und ERFOLGE, von denen alle Mitglieder profitieren. Umbach appellierte an die idee+spiel-Fachhändler, konstruktiv dazu beizu­tragen, dass wieder Wachstum im Markt entsteht. Konjunktur sei machbar und idee+spiel habe die besten Voraussetzungen für eine GROSSE Zukunft, denn idee+spiel ist nicht nur hervorragend positioniert, sondern auch gesellschaftsrechtlich und finanziell völlig unabhängig.

Wie wichtig finanzielle Sicherheit gerade in Zeiten von Basel II ist, erläuterte Frank Garrelts, Vorstand der Akcent Computerpartner Deutschland AG, in seinem sehr interessanten und informativen Vortrag “Mittelstandsfinanzierung in der Zukunft“. Er erinnerte an die Bedeutung des Mittelstands als Motor der Wirtschaft und stellte neben den klassischen Finanzierungsformen auch diverse Alternativen vor, mit denen mittelständische Unternehmer ihre finanzielle Situation eigenständig verbessern können. Garrelts zeigte auch auf, wie die idee+spiel-Fachhändler ihre Mitgliedschaft z.B. für die Kommunikation mit der Bank nutzen können und mit welchen Leistungen der Verband seine Anschlusshäuser unterstützt. Abschließend wies er darauf hin, dass Ware (nur) die Basis sei, der Schlüssel zum Erfolg läge in der Kompetenz. Außerdem sei es wichtig flexibel zu sein, denn “neue Ideen schaffen neues Kapital“.

... mehr zur idee+spiel-Gesellschafterversammlung

Den krönenden Abschluss der 26. idee+spiel-Jahrestagung bildete der große Festabend “Eau de Cologne“. In seiner Ansprache ging Geschäftsführer Otto E. Umbach noch einmal auf die erfreulichen Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2003 ein und meldete für die ersten fünf Monate dieses Jahres weitere Steigerungen beim idee+spiel-Zentralregulierungsumsatz und beim VK-Umsatz der Fachgeschäfte. Umbach versprach, dass das idee+spiel-Team weiterhin mit vollem Einsatz im Interesse der Mitglieder tätig sein und alles dafür tun werde, dass idee+spiel die Nr. 1 bleibt.

Durch das Unterhaltungsprogramm führten die Comedy-Moderatoren “Die Lonely husBand“. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des bekannten Kölner Entertainers Guido Cantz, der mit seinem Programm für Lachtränen im begeisterten Publikum sorgte, das ihn erst nach zwei Zugaben von der Bühne ließ. Auch die Showband TAKE FIVE sorgte für Stimmung und jede Menge Bewegung auf dem Tanzparkett.

Die Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens zogen am Ende der 26. idee+spiel-Jahrestagung eine positive Bilanz: „Eine rundum gelungene und harmonische Veranstaltung, wie wir sie uns besser nicht wünschen konnten. Die Stimmung unter den Mitgliedern und Gästen war ausgezeichnet. Wir hoffen, dass von dieser Jahrestagung viele positive Impulse ausgehen werden, und idee+spiel auch im nächsten Jahr allen Grund hat, GEMEINSAM GROSS zu FEIERN.“

Die 27. idee+spiel-Jahrestagung ist für den 27. und 28. Mai 2005 in Salzburg geplant.