Zapf Creation AG mit Umsatzeinbruch im ersten Quartal

Zapf Creation AG - Pressemeldung
22. April 2004
  • US-Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2004 wieder auf Kurs
  • Vorstand der Zapf Creation AG erwartet zum Halbjahr wieder positives operatives Ergebnis

Die Zapf Creation AG, Europas führender Markenhersteller von Spiel-, Funktions- und Minipuppen mit Zubehör, erzielt im ersten Quartal 2004 einen Umsatz von 19,1 Mio. € bzw. bereinigt um Währungskurseffekte von 19,8 Mio. Euro. Der Umsatzrückgang von knapp 10 Mio. € im Vergleich zum Vorjahresquartal stammt hauptsächlich aus der operativen Geschäftseinheit Central Europe (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Niederlande), die maßgeblich zu den Umsätzen von Januar bis März beiträgt. Im saisonbedingt schwachen ersten Quartal macht sich insbesondere in Deutschland bemerkbar, dass die Einführung wesentlicher Produktneuheiten im zweiten Halbjahr erfolgen wird. Darüber hinaus hat eine Systemumstellung im Logistikzentrum zu einer reduzierten Lieferfähigkeit in der Region Central Europe und damit zu Einbußen im Ostergeschäft geführt. Die Rohmarge sinkt im ersten Quartal überwiegend aufgrund gestiegener Logistikkosten um rund 110 Basispunkte auf 54,8 %. Dem geringeren Umsatzvolumen im ersten Quartal stehen vergleichsweise hohe Fixkosten gegenüber, die das operative Ergebnis mit 2,0 Mio. € negativ ausfallen lassen. Der Quartalsüberschuss sinkt auf minus 1,8 Mio. € und das Ergebnis je Aktie auf minus 0,25 €. „Für das zweite Quartal gehen wir allerdings wieder von einer Stabilisierung der Geschäftsentwicklung auf Vorjahresniveau aus. Damit sollte Zapf Creation das negative Vorzeichen des operativen Ergebnisses im ersten Quartal zum Halbjahr wieder ins Positive drehen können“, sagt Rudolf Winning, Finanzvorstand der Zapf Creation AG.

In Central Europe liegen die Umsätze mit 8,5 Mio. € im ersten Quartal um 50 % unter Vorjahr. Insbesondere Deutschland hat in den vergangenen Jahren von Neuheiten im ersten Quartal wie My Model (2003) und der BABY born® miniworld (2002) profitiert. Die für Deutschland aufgrund des hohen Entwicklungsgrades der Marke BABY born® wesentliche Neuheit – die Markteinführung der Neue BABY born® – wird im zweiten Quartal erfolgen. Grund hierfür ist, dass mit der zusätzlichen achten Funktion „Baden“, passend zur Frühjahrs- und Sommersaison, das Thema „Wasserspaß“ adressiert wird. Die Neue BABY born® und das neue Zubehörsortiment rund um „Schwimmen“ und „Baden“ versprechen zusätzliche Umsatzimpulse.

Der Umsatzbeitrag der operativen Geschäftseinheit Northern Europe (Großbritannien, Irland und Skandinavien) ist um 24 % auf 3,7 Mio. € zurückgegangen. Dies liegt daran, dass im Vorjahresquartal erstmalig Umsätze eines neuen Großkunden in Skandinavien enthalten waren. Die Umsatzentwicklung in Skandinavien ist bereits in 2003 hinter den Erwartungen geblieben. Dies setzt sich auch im ersten Quartal 2004 fort. Großbritannien/Irland liegt in lokaler Währung um 2 % knapp unter Vorjahr. Dies ist hauptsächlich auf eine Verschiebung von Umsätzen in das zweite Quartal zurückzuführen.

Southern Europe (Spanien/Portugal, Frankreich/Belgien und Italien) erzielte mit 2,4 Mio. € einen Umsatzzuwachs von 3 %. Dazu hat die positive Geschäftsentwicklung in Frankreich/ Belgien maßgeblich beigetragen.

Im wichtigen Wachstumsmarkt Amerika kann in lokaler Währung ein Umsatzplus von 16 % auf 4,3 Mio. US-Dollar erzielt werden. Umgerechnet ergibt sich ein Umsatz von 3,5 Mio. €, der nahezu auf Vorjahresniveau liegt.

Das Kerngeschäft mit den Marken BABY born®, Baby Annabell und CHOU CHOU hat im ersten Quartal einen Umsatzanteil von 85,5%.

„Die Neue BABY born® wird dem langjährigen Erfolg des Markenspielkonzeptes weitere Dynamik verleihen und bietet mit der Platzierung von Displays bestückt mit Puppe und neuem Wasserspaß-Zubehör Umsatzpotenzial. Darüber hinaus werden wir im dritten Quartal Love me CHOU CHOU, eine der innovativsten Funktionspuppen, auf den Markt bringen. Hier sind wir sowohl bei der verwendeten Technik, die die lebensechten Bewegungen und das zufällige Verhalten steuert, als auch bei den verarbeiteten Materialen neue Wege gegangen. Diese beiden Highlights stimmen uns für das Gesamtjahr optimistisch“, sagt Thomas Eichhorn, Vorstandsvorsitzender der Zapf Creation AG.