Spiele auf der Frankfurter Buchmesse: Gemeinschaftsstand in der Halle 3.0 mit neuen Impulsen

Frankfurter Buchmesse - Juni 2009

Der Gemeinschaftsstand Spiele in Halle 3.0 ist seit fünf Jahren DIE Adresse für Spiele und Spielzeug auf der Frankfurter Buchmesse. 2009 bekommt der Stand unter neuer Leitung ein frisches Gesicht: Rund 15 für den Buchhandel ausgewählte Anbieter werden sich mit neu entwickelten Ausstellungsmöbeln in attraktiven Farben präsentieren. Der hoch frequentierte Standort in Halle 3.0, in idealer Nachbarschaft zu Kinderbuchverlagen und Comiczentrum, bleibt unverändert. Anmeldeschluss für den Gemeinschaftsstand ist der 30.06.09 – es sind noch Plätze frei. Organisiert wird der Stand im Auftrag der Frankfurter Buchmesse von Angelika Niestrath, die auch den Nonbookmarktplatz in Halle 4.0 verantwortet.
Kontakt für Aussteller: Angelika Niestrath, Tel.: + 49 (0) 40 285 769 45, info@nonbook.de

Spiele und Spielwaren ergänzen inzwischen vielerorts erfolgreich das Buchhandelssortiment, denn sie animieren nicht nur die typischen Buchhandelskunden zu Zusatzkäufen, sondern sprechen schon im Schaufenster neue Kundengruppen an und tragen so zu echtem Mehrumsatz bei. Sinnvoll ausgewählte Spielwaren verstärken die Kompetenz und Attraktivität des Sortiments und tragen dazu bei, große wie kleine Kunden an die Buchhandlung zu binden. Aufgeschlossene, kompetente Gesprächspartner, professionelles Know-How und Praxis-Ideen rund um das Thema Spiele finden Buchhändler auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 3.0.

Für Buchverlage sind Spielwarenhersteller gerade in Zeiten der wachsenden crossmedialen Vermarktung wichtige Partner im Lizenzgeschäft. Ideen für Cross-Marketing gibt es viele, schließlich entspringen zahlreiche Spiele oder Lizenzthemen aus Literaturvorlagen.

Gemeinschaftsstand Spiele: Yvonne Wittur, Tel.: + 49 (0) 69 2102-142, wittur@book-fair.com
Kontakt für Aussteller: Angelika Niestrath, Tel.: + 49 (0) 40 285 769 45, info@nonbook.de

Die Frankfurter Buchmesse ist mit mehr als 7.000 Ausstellern aus über 100 Ländern die größte Buchmesse der Welt. Mit www.buchmesse.de unterhält sie das weltweit meist genutzte Portal für die Verlagsbranche. Sie organisiert darüber hinaus die Beteiligung deutscher Verlage an mehr als 25 internationalen Buchmessen. Die Cape Town Book Fair in Südafrika sowie die Abu Dhabi International Book Fair sind Partnermessen. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.