Zwei neue Familienspiele von Schmidt Spiele

Schmidt Spiele
Neuheiten 2004

 

MIT DEM TONGIAKI UNTERWEGS INS GROSSE UNGEWISSE

- Eine abenteuerliche Entdeckungsfahrt für strategisch geschulte Navigatoren -

Tongiaki von Schmidt Spiele
2–6 Spieler
ab 10 Jahren
ca. 19 Euro
 

Tongiaki nannten die Polynesier ihre kleinen, gekonnt aus Palmenstämmen und Kokosblättern gebauten Auslegerboote, mit denen sie auf der Suche nach dem Paradies die Südsee erkundeten. Sie haben es auf gefährlichen Fahrten unter sengender Sonne oder durch wilde Stürme gefunden... Zumindest, wenn man nach den Namen der Inseln geht, an denen die Tongiakis landeten: Tonga, Samoa, Oahu, Hawaii...

Es sind diese Inseln, die auch die zwei bis sechs Insulaner unserer Tage bei dem neuen Familienspiel Tongiaki (Verlag Schmidt Spiele) zu einer Fahrt ins Ungewisse aufbrechen lassen. Von Tonga aus schickt sie Autor Thomas Rauscher mit kleinen Holzbooten auf die Reise und ins große Abenteuer. 15 Tongiakis liegen für jeden Spieler an den Stränden der Heimatinsel bereit. Noch sind die Stege am Liegeplatz nicht besetzt, was sich allerdings schnell ändert. Denn wenn die Flut kommt, brechen alle auf zu neuen Ufern. Wortwörtlich. Gemeinsam legen die Insulaner Wasserstraßen an, auf denen sie Runde um Runde mit ihren Tongiakis immer wieder neue paradiesische Inseln entdecken und in Besitz nehmen. Zug um Zug wird so die Südsee besiedelt, wächst auf den Inseln die Flotte der eigenen Palmen-Katamarane und entsteht – wenn man das alles geschickt genug anstellt – gar eine eigene Königsinsel. Die bringt Zusatzpunkte und ist für alle anderen Tongiakis tabu...

Bei Tongiaki müssen die Spieler vor allem geschickt navigieren, um auf der im Laufe des Spiels immer größer werdenden Inselwelt ihre Boote besonders Punkte bringend landen zu können. Da einen dabei die sprichwörtliche "Südsee-Idylle" nicht unbedingt immer weiterbringt, macht es durchaus Sinn, einen Strand mit den eigenen Tongiakis so zu okkupieren, dass für den Mitspieler die Fahrt ins Ungewisse erst mal weitergeht. Bei Tongiaki (Preis ca. 19 Euro) ist nicht nur viel Spielwitz mit an Bord, sondern auch viel Spannung...


OVOOS WEISEN DEN WEG ZUR OASE

- In der heißen Wüste Gobi haben kühle Taktiker die meiste Macht -

Heilige Steinhaufen, Ovoos, die von den Reisenden an den Rändern der Karawanenstraßen durch die Wüste Gobi quasi Stein auf Stein errichtet wurden, weisen den Weg zu den Oasen. Nur dort gibt es Wasser; nur dort kann sich Leben entwickeln. Und Macht!

Die drei bis fünf Spieler, die das bekannte Autorenteam Alan R. Moon und Aaron Weissblum im neuen Taktikspiel Oase (Verlag Schmidt Spiele) quer durch die Mongolei schickt, tauchen mutig ein in das fordernde Szenario um die seltenen Wasserstellen. Als Adlige, Aristokraten, Händler, Mönche oder Hirten versuchen sie, mit Cleverness, List und auch mit etwas Tücke, ihre Pfründe zu mehren. Geschickt und mit einem vom rauhen Wüstenleben geprägten "Ellenbogendenken" gilt es, die endlose Weite der Steppe zu erkunden, Brunnen zu graben, wertvolle Waren den eigenen Karawanen anzuvertrauen und letztlich auch heilige Ovoos zu errichten, damit einem die (Spiel-)Götter hold sind... Um den größten Einfluss an Land zu gewinnen, wird geschachert "auf Teufel komm raus", geboten, was das Zeug hält – und wer sich dabei über den Tisch ziehen lässt, ist selbst daran schuld. Denn jeder weiß: Die Wüste lebt und hat ihre eigenen Gesetze...

  Oase von Schmidt Spiele
3–5 Spieler
ab 10 Jahren
ca. 29 Euro

Oase ist ein sehr spannendes und interaktives Spiel, zu dem jede Menge Material gehört, mit dem viel Leben, Bewegung und Ab- wechslung einkehrt in die Wüste Gobi – und an den Spieltisch: So können beispielsweise auf dem großen Spielplan bis zu 100 kleine Holzkamele durch Steinwüsten und Steppen zu den Oasen ziehen, die vorher durch cleveres Anlegen entsprechender Plättchen entstanden. Wer dann noch Waren, Brunnen, Pferde und Ovoos geschickt am nach jeder Runde immer enger werdenden Spielbrett platziert hat, kann natürlich gut kontrollieren, was in der Oase so vor sich geht. Und das freut die cleveren Wüstensöhne! Denn wenn alle Landschaftsplättchen gelegt sind und selbst das letzte Feld am Kamelpfad besetzt ist, wird abgerechnet. Dann zählt nur eines: Macht und Besitz. Und damit ist die Oase gar nicht so weit weg vom hiesigen Geschehen...