Steiff gedenkt dem 100. Todestag der Firmengründerin am 9. Mai 2009
Das Jahr 2009 steht bei der Margarete Steiff GmbH im Zeichen der Firmengründerin, deren Todestag sich am 9. Mai 2009 zum 100. Mal jährt. Margarete Steiff erkrankte kurz nach ihrer Geburt an Kinderlähmung und war dadurch zeitlebens körperlich beeinträchtigt. Trotz dieser schweren Behinderung schaffte sie es, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen zu etablieren – die Stofftiere mit dem Knopf im Ohr sind aus kaum einem Kinderzimmer der Welt mehr wegzudenken. Um Margarete Steiff zu ehren, hat sich das Unternehmen eine Menge einfallen lassen: Am 9. Mai 2009 findet am Firmensitz in Giengen an der Brenz ein Gedenktag mit zahlreichen Aktionen statt. Zudem hat Steiff eigens für diesen Anlass eine besondere Teddybären-Edition entwickelt.
 |
|
Der Eintritt in das Steiff Museum und das Geburtshaus von Margarete Steiff in Giengen an der Brenz ist an diesem Tag kostenlos. Im neu erbauten Museum, direkt am Firmensitz, wird die Geschichte des Teddybären und des Unternehmens bilderreich und informativ inszeniert. Das nahegelegene und denkmalgeschützte Geburtshaus von Margarete Steiff ist sonst nur nach Voranmeldung geöffnet – hier erhalten Besucher einen ganz privaten Einblick in das Leben der Firmengründerin. Bei einer Lesung von Wolfgang Heger kann man die Neuauflage seines Buchs „Das Tor zu Kindheit“, das die Lebensgeschichte von Margarete Steiff liebevoll erzählt, käuflich erwerben und signieren lassen. Um 19.30 Uhr findet im Konferenzraum des Steiff Museums ein spannender Vortrag über das Leben von Margarete Steiff statt. |
Margarete Steiff zu Ehren haben die Designer von Steiff eine Teddybären-Edition kreiert, die in besonderer Art und Weise an die Tatkraft ihrer Schöpferin erinnert. „Margaretes Teddybär Replica 1909 Mohair“ ist die Replik eines Teddybären, der schon vor langer Zeit große Berühmtheit erlangte. Mit dem Original ließ sich Margarete Steiff 1909 mit einem Dalmatiner zu Füßen liegend fotografieren – ein Bild, das in die Firmengeschichte einging, denn nur selten hat sich die Unternehmerin mit einem ihrer Steiff Tiere ablichten lassen. Eine Hommage an die Steiff Gründerin ist der „Teddybär Margarete Steiff“, auf dessen Bauch ein Jugendportrait von Margarete Steiff auf einem Stück Leinwand eingearbeitet ist. Außerdem hält die Margarete Steiff GmbH zwei weitere Besonderheiten bereit: Die „Margarete Steiff Filzpuppe“ aus feinstem Wollfilz und „Margaretes Nähstube“, eine Miniatur-Nachbildung der Giengener Nähwerkstatt. |
|
 |
 |
|
Margarete Steiff hat vor über 125 Jahren ein Unternehmen geschaffen, das heute einen Bekanntheitsgrad von mehr als 90 Prozent hat und zu einer der ältesten Marken in Deutschland zählt. Den weltweiten Erfolg verdankt das Unternehmen der herausragenden Qualität sowie der Natürlichkeit und Langlebigkeit seiner Produkte. Margarete Steiff selbst verfolgte stets den Leitsatz “Für Kinder ist nur das Beste gut genug“ – eine Philosophie, die im Hause Steiff auch heute noch ihre Gültigkeit hat. Zahlreiche Qualitätssiegel von unabhängigen Prüfstellen, ein vom TÜV zertifiziertes Qualitätsmanagement und das Steiff Reinheitsgebot liefern dafür den Beweis. | |