PS-Gigant der Landtechnik: Agrotron X 720 komplettiert Schlepperspektrum in 1:87
- VW Golf VI als Dreitürer vorgestellt
- Legendärer „Volksporsche“ erhält Modellbaudenkmal
- Wirtschaftswunderserie „Brennstoffe für Berlin“
- Rückkehr des Demag Kranwagens V 70
Kraftvoller Start in den Frühling: WIKING baut mit der April-Auslieferung seine 1:87-Marktführerschaft bei den Landmaschinen weiter aus: Schlepper-Freunde können sich über den miniaturisierten Deutz Agrotron X 720 freuen. Mit diesem detailfeinen Traktor schließt sich die letzte Lücke, wenn es um die Top-Marken der internationalen Landmaschinenindustrie geht. Neben dem aktuellen VW Golf VI als Dreitürer fährt der legendäre VW-Porsche mit der offiziellen Typenbezeichnung 914 ins Programm. Weil er ungewöhnlicher war als die übrigen Porsche, wurde der zweisitzige Mittelmotor-Wagen von Sportwagenenthusiasten einst belächelt – jetzt setzt ihm WIKING ein verdientes Modellbaudenkmal. Freunde der Klassiker dürfen sich erneut auf eine einmalige Edition der Wirtschaftswunder-Serie freuen, die diesmal das Thema „Brennstoffe für Berlin“ aufgreift. In der Modellpflege macht’s die Mischung – WIKING liefert mit der April-Vorstellung den Beweis dafür, dass der Maßstab 1:87 voller Themenreize steckt! So kommt ein Trio von Einsatzfahrzeugen neuster Generation in den Handel – der VW Tiguan der Wiener Berufsrettung, der ungewöhnlich schwarze Audi Q7 des THW sowie der VW Touran in den Farben des DRK. Überdies gibt es ein Wiedersehen mit den beliebten Klassikern von Lloyd Alexander TS über das VW Käfer Cabrio bis zum Brezelkäfer.
 |
|
0362 01 32 Deutz Agrotron X 720
- Der neue Star am WIKING-Schlepperhimmel
Sein Vorbild ist 270 PS stark und von mächtiger Gestalt. Sein 1:87-Pendant macht auch in der Miniaturisierung deutlich, dass die WIKING-Modellbauer hier einen PS-Giganten unter den Landmaschinen miniaturisiert haben: Der Deutz Agrotron X 720 ist der neue Star am WIKING-Schlepperhimmel! Und so lässt WIKING-Modellbau auch 2009 keinen Zweifel daran, dass der Marktführerstatus bei den landwirtschaftlichen Modellen in 1:87 weiter ausgebaut wird. Schlepper-Freunde können sich über den miniaturisierten Deutz Agrotron X 720 freuen – eine modellbauerische Sortimentsverstärkung. Mit ihm schließt sich die letzte Lücke, wenn es um die Top-Marken der internationalen Schlepperindustrie geht.
Mit insgesamt 3.608 zugelassenen Traktoren, davon 3.382 über 50 PS hat sich Deutz-Fahr in der jüngsten Jahresstatistik als drittstärkste Marke in Deutschland eindrucksvoll behauptet. Gleichzeitig konnte die bayerische Traditionsmarke ihren Marktanteil zum siebten Mal in Folge steigern. Für WIKING Grund genug, den Top-Schlepper des Programms 87-fach zu verkleinern. Der Deutz Agrotron X 720 als Spitzenmodell seiner Typenklasse gilt seit der Markteinführung als Garant dafür, dass landwirtschaftliche Großbetriebe und Lohnunternehmer auf einen Großtraktor mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zurückgreifen können. Zum einen muss er für die schwere Feldarbeit, zum anderen aber auch für Transportarbeiten gleichermaßen geeignet sein. Optimale Gewichtsverteilung und 50 km/h Höchstgeschwindigkeit sollen ebenso selbstverständlich sein. Was im Großen gilt, trifft auch in 1:87 auf Gegenliebe: Bei WIKING findet sich für die Traktor-Miniatur ein reichhaltiges Spektrum an Landmaschinen, die die bäuerliche Szenerie auf Feld und Wiese authentisch und funktional nacherleben lassen.
Fahrgestell mit Motorblock und -haube, aber auch Heckhydraulik in schwarzgrau gehalten. Haube und hintere Kotflügel in Deutz-grün. Vordere Kotflügeloberteile mit Auspuffrohreinheit in schwarz gehalten. Kabine in transparent mit seitlich schwarzer Begrenzungsbedruckung. Dachoberteil in grau. Kühlergrill vorn und seitlich in grau mit mehrfarbiger Logo- und Typenbedruckung. Inneneinrichtung in dunkelgrau. Felgen und seitlicher Einstieg in silbergrau. |
0990 63 52 Wirtschaftswunderjahre VI – „Brennstoffe für Berlin“
- Wirtschaftswunder-Serie: Kohlen & Briketts für Berlins Kieze
„Brennstoffe für Berlin“ – das ist das Thema der neusten Edition aus der beliebten Wirtschaftswunderserie von WIKING. Die Miniatur-Edition aus den Original-Formen der traditionsreichen Modellbauer mit historischen Verkehrsmodellen des zeitgenössischen WIKING-Programms der Wirtschaftswunderjahre weckt Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. Als in Berlin die Jahre der Luftbrücke längst vorbei, aber noch lange nicht vergessen waren, hatten die Brennstoffhändler einen besonderen Status. Zu tief saß der Schock, als die Stadt in den Nachkriegsjahren viele Monate abgeriegelt war und die Alliierten Brennstoffe und Lebensmittel einfliegen mussten. Kein Wunder also, dass die Haushalte ihrer Energieversorgung große Aufmerksamkeit zuteil werden ließen. So zählten die Kohlenhändler überall in der Stadt zu den traditionsreichen Familienunternehmen, als in den `60er-Jahren das Wirtschaftswunder zu pulsieren begann. Wenn im Kiez abgeladen wurde, standen die Kinder schnell beisammen und staunten zu Recht über die respektablen Kräfte des sackschleppenden Kohlenhändlers. Anlässlich dieser Edition gibt es ein Wiedersehen mit dem Mercedes Benz L 3500 sowie dem Heizöltankwagen auf historischem Kurzhauberfahrgestell. Freunde des WIKING-Zubehörs dürfen sich auf die Personengruppe freuen, die deutlich macht, welche modellbauerische Sortimentsbreite einst bereitgestellt wurde.
- Mercedes Benz L 3500 mit Anhänger und Kohlenladung
Fahrgestelle von Zugfahrzeug und Anhänger in schwarz, Fahrerhaus und Pritschen in beige. Kohlenladung in schwarzgrau. Schwarze Pritschenbedruckung „Kohlenhandelsgesellschaft Steglitz Wagner & Co.“
- Goli-Dreirad mit Plane
Fahrerhaus mit Pritsche in steingrau, Fahrgestell in schwarz, Plane in blassbraun. Planenbedruckung mit Schriftzug “Walter Rudolph – Holz- und Kohlenhandlung“
- Heizöltankwagen Mercedes Benz L 1413
Fahrgestell in rubinrot, Tankaufbau in azurblau, Inneneinrichtung in dunkelgrau. Tankbedruckung mit Schriftzug „Ernst Hoffmann – Brennstoffe aller Art“
- Personengruppe mit Sackträger
Gruppe in beigegrau, Gesichter in hellelfenbein coloriert |
|
 |
Die Neuheiten im Überblick:
03620132 |
Deutz Agrotron X 720 |
07920128 |
Porsche 914, irishgreen |
08641434 |
Polizei-Koffer-LKW (MB L 710) |
09906352 |
Wirtschaftswunderjahre VI - „Brennstoffe für Berlin“ |
00690230 |
VW Passat Coupé, candyweiss |
00711436 |
Berufsrettung Wien - VW Tiguan |
00711533 |
DRK - VW Touran |
01343732 |
Audi TT Roadster, arubablau |
06931135 |
THW - Audi Q7 |
07311240 |
Berliner Doppeldeckbus D89 - „Möbel Hübner“ |
07930228 |
Opel Rekord D, bonbongrün |
08020614 |
VW Käfer Cabrio, perlbeige |
08063725 |
Lloyd Alexander TS, easyrot |
08301216 |
VW Brezelkäfer, zinkgelb |
08680526 |
Demag Kran V70 - Baustellenserie, maisgelb |
09180727 |
Pkw-Trio (MB A-Klasse, Porsche Boxster, New Beetle N-Spur) |
00744029 |
Golf VI Dreitürer, silver leaf-metallic | |