| ||
Ein umfassender Relaunch mit mehr Übersichtlichkeit, klaren Strukturen, hoher Aktualität und schneller Informationsleistung für die Nutzer hieß die Maßgabe an die Agentur snoopmedia aus Bonn. Das Ganze verpackt in einem ansprechenden Design, das kleine und große Besucher in die bunte idee+spiel-Welt einlädt. Prägend für das neue Layout sind wechselnde animierte Landschaften, die als Plattform für aktuelle Spieleneuheiten dienen. Neu entwickelt wurde der „Geschenkefinder“, der die Suche nach dem passenden und altersgerechten Geschenk für Mädchen oder Jungen besonders einfach macht. Wer sich lieber überraschen lassen möchte, kann sich unter „Stöbern“ per Zufallsgenerator eine wechselnde Auswahl der neusten Produkte anschauen oder virtuell die aktuellen idee+spiel-3D-Kataloge und Prospekte durchblättern. Vor Geburtstagen oder Weihnachten kann eine persönliche Wunschkiste gepackt und via E-Mail als Wunschzettel an Eltern und Großeltern geschickt werden. Diese können dann mittels Händler- und Produktsuche gleich nachschauen, wo das idee+spiel-Fachgeschäft in ihrer Nähe ist, oder den Onlineshop des Fachhändlers besuchen. Auf der roten Navigationsleiste finden Besucher weiterhin den beliebten Pfiffikus. Der pfiffige Sympathieträger von idee+spiel präsentiert spannende Ideen und Aktionen zum Mitmachen. So können hier zum Beispiel Einladungen zur Kinderparty oder eigene Visitenkarten selbst gestaltet und ausgedruckt werden. „Nach über 5-monatiger Arbeit an der Neugestaltung unseres Internetauftrittes positionieren wir uns jetzt auch online so, wie es dem heutigen Leistungsspektrum der Marke idee+spiel entspricht“, freut sich Otto E. Umbach, Sprecher der idee+spiel-Geschäftsführung. „Die idee+spiel-Welt wird hier täglich neu erlebbar. Produktpräsentation, Angebote und Design zeigen das umfassende Portfolio des Verbands. Damit bieten wir den Nutzern unserer Internetseite mehr Information und Service denn je.“ Ein Newsletter wird künftig in regelmäßigen Abständen die kleinen und großen Besucher über Produktneuheiten, Spielzeugtrends, Aktionen und Angebote informieren. In Kürze werden auch die Bereiche Unternehmen und Presseservice im neuen Design online gehen. Informationen zum Verband, zu den Mitgliedern und den Leistungen sowie aktuelle Nachrichten stehen dann noch schneller und umfassender zur Verfügung. Auch die fünf weiteren Fachgeschäftsmarken der idee+spiel-Gruppe erhalten im Laufe des Jahres komplett neu gestaltete Internetauftritte. idee+spiel war 1994 der erste Spielwarenverband, der auf das Internet setzte und seinen Mitgliedern dort eine Plattform bot. |