| ||
„Die Spielekompetenz als wichtiger Bestandteil der Medienkompetenz wird für Eltern, Lehrer, Jugendliche und Politiker immer wichtiger“, betont Eberhard Sinner, medienpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Über Computerspiele und ihre Auswirkungen wird immer wieder diskutiert, wie auch jüngst nach dem Amoklauf von Winnenden. Ich halte es daher für dringend erforderlich, dass wir uns intensiv und konkret mit dem Phänomen Computerspiele auseinandersetzen.“ Daher wird Sinner als medienpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion die Mitglieder des Bayerischen Landtages am 17. Juni 2009 zu einem Parlamentarischen Spieleabend im Maximilianeum einladen. Der Spieleabend beginnt mit Vorträgen zu verschiedenen Aspekten des Themas „Games“ und bietet anschließend den Mitgliedern aller Fraktionen Gelegenheit, zahlreiche Spiele selbst zu spielen und mit Spieleentwicklern sowie Vertretern von Computerspielverlagen zu diskutieren. Einen Schwerpunkt bilden die Angebote bayerischer Spieleentwickler. Eberhard Sinner begründet diese Einladung: „Damit bieten wir allen Abgeordneten eine sehr gute Gelegenheit, einen breit gefächerten Einblick in die Welt der Computerspiele zu gewinnen. Als medienpolitischer Sprecher ist es mir ein besonderes Anliegen, den Austausch zwischen Parlamentariern und Jugendlichen, für die Video- und Computerspiele einen hohen Stellenwert haben, zu fördern.“ Partner für den Parlamentarischen Spieleabend sind das Cluster audiovisuelle Medien, der Münchener Verein VideoSpielKultur, der Bundesverband der Interaktiven Unterhaltungssoftware und der Bundesverband G.A.M.E. |