CPLG – Licensing goes Web 2.0

Copyright Promotions Licensing Group - März 2009
 

Star Trek QUOGS - The Future begins on goAnimate.com

Wie die Zukunft der Enterprise begann erzählt der neue Star Trek Film den Fans und Zuschauern ab Anfang Mai 2009. Für CBS Entertainment, den Rechteinhaber der Star Trek Lizenz, begann die Zukunft bereits Mitte Februar: Mit QUOGS, einem frischen neuen Styleguide hält Star Trek Einzug in das Animationszeitalter. Das neue außergewöhnliche Merchandising Programm mit seinen gezeichneten Star Trek Styles geht völlig neue Wege. QUOGS startet zunächst mit Cartoon-Versionen von Captain Kirk, Spock, Uhura und acht weiteren bekannten Mitgliedern der Enterprise-Crew auf GoAnimate.com. Ein eigener QUOGS-Channel ermöglicht es den Nutzern von GoAnimate.com ihre eigenen Star Trek Animations-Abenteuer als Trickfilme umzusetzen. Dafür steht neben den eigentlichen Charakteren eine große Auswahl an Handlungen, Bewegungsabläufen, sowie Ausdrucksweisen, Dialoge und Musikthemen zur Verfügung. Sobald eine Star Trek Animation geschaffen ist, geht sie über diese Plattform online und kann weltweit mit Freunden und der gesamtem Star Trek Community geteilt werden.

Neben der „historischen“ Star Trek Fan-Gemeinde wenden sich QUOGS auch an eine jüngere, Internet-affine Zielgruppe. „Die goAnimate Plattform ermöglicht Fans eine kreative und moderne Form der Interaktion. Auch Lizenznehmern bietet der Styleguide der QUOGS eine völlig neue, ebenso kreative Herangehensweise an das bekannte Star Trek Thema und stellt es erstmals in einen ironischen, fast spielerischen Kontext. QUOGS zeigen die ungebrochene Beliebtheit und Stärke der Star Trek Marke“, erläutert Joachim Knödler, Sales & Retail Director der Copyright Promotions Licensing Group, Lizenzagentur von Star Trek, das neue Konzept.

QUOGS spricht Sammler und Fans gleichermaßen an. Von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Figuren und Stationary - für die charmanten QUOGS sind vielerlei Einsatzbereiche denkbar.

 

Dilbertfiles.com – Neue Internetapplikation

Auch Dilbert, der angestellte Ingenieur und Software Entwickler, ziert nicht mehr nur Bürotassen und andere unentbehrliche Utensilien des Arbeitsalltags, sondern ist per se prädestiniert für die neuen Medien. Neu für alle Dilbert-Fans ist www.dilbertfiles.com. Diese für sendyourfiles.com lizensierte Seite ermöglicht den Versand großer Datenmengen im Internet, ohne dass diese an eine Email Nachricht angehängt werden muss. Die Seite ist im bekannten Dilbert-Look gestaltet und versorgt den User während des Uploads mit Dilbert Comic-Strips.

„Für uns ist dies einmal mehr ein Beweis dafür, dass Lizenzen in der virtuellen Welt eine immer größere Rolle spielen,“ so Joachim Knödler, Sales & Retail Director der Copyright Promotions Licensing Group, die seit 13 Jahren erfolgreich die Lizenzrechte an Dilbert vertritt. „Web 2.0 in all seinen Facetten ist ein weites Feld für Lizenzen. User werden aufgrund ihrer Vernetzung zu Multiplikatoren – das Lizenzthema kommt so mühelos in Kontakt mit zahlreichen Menschen.“

Scott Adams und United Media feiern in diesem Jahr gemeinsam mit den Fans das zwanzigjährige Jubiläum von Dilbert. Im April 1989 trat Dilbert erstmals mit seiner eigenartigen Frisur und dicken Brillengläsern in den gleichnamigen Comicstrips auf. Seither hat der in seinem gefürchteten „Cubicle“ arbeitende Dilbert vor allem als Held zahlreicher Bücher die Welt erobert. Der wohl erfolgreichste Titel ist nach wie vor „Das Dilbert-Prinzip: Die endgültige Wahrheit über Chefs, Konferenzen, Manager und andere Martyrien“, redline Wirtschaftsverlag. Ende 2008 erschien das aktuell als gebundene Ausgabe erhältliche Buch „Die richtige Einstellung: Hurra - auf das Leben!“ ebenfalls bei redline Wirtschaftsverlag.

Weitere Bücher:
„Dilbert - Wir machen Gewinn, sobald der Komet einschlägt“, redline Wirtschaft, 2005
„Dilbert und die Stunde des Wiesels.“, redline Wirtschaft, 2003