 |
|
Revell Composite - Innovatives Konzept für den Sammlermarkt
Mit einer komplett neuen Produktlinie setzt Revell im Segment der 1:18 Sammlermodelle neue Maßstäbe. Die Karosserien der neuen Revell Composite Modelle werden nicht mehr, wie bisher bei den Die Cast Modellen üblich, aus Metall, sondern aus Kunststoffverbundstoffen gefertigt. Das Resultat ist eine deutliche Verbesserung der Produktqualität durch noch mehr Details und wesentlich feinere Strukturen sowie ein absolut perfektes Finish. Damit ist Revell Composite die innovative Idee für den Sammlermarkt der Zukunft.
In diesen Wochen hat Revell mit dem Artega GT Premiere mit diesem Verfahren gefeiert. Ziel war es, ein möglichst authentisches Modell des Supersportwagens nachzubilden, der im Original aus Verbundfaserstoffen gefertigt wird.
Die Artega GmbH & Co KG wurde erst im Jahre 2007 gegründet. Der CEO des Unternehmens, Klaus-Dieter Frers, spielte schon 2003 ernsthaft mit dem Gedanken, einen alltagstaugliche Hochleistungssportwagen mit geringen Gewicht und aufregenden Formen herzustellen. 2006 wurde das Design beauftragt. Die Aerodynamik legt der Windkanal fest, Motor und Getriebe liefert VW, der Rest wird von Artega gefertigt. Gezielt grenzt sich das kompakte Fahrzeug von Exoten und Großserienherstellern ab und betont die Alltagstauglichkeit. So bietet der Wagen für ein Fahrzeug dieser Klasse ungewöhnlich viel Raum für Reisegepäck und Ablagemöglichkeiten. Dank konsequenten Leichtbaus und leistungsstarkem Motor (3,6 Liter Hubraum und 300 PS bei 6.600 U/min) erzielt der recht flache, breite und kompakte Sportwagen bemerkenswerte Fahrleistungen: in weniger als 5 Sekunden beschleunigt der Artega GT von 0 auf 100, die maximale Geschwindigkeit wird mit 270 km/h angegeben. Dennoch wird dank kohlefaserverstärkter Verbundwerkstoffen eine beachtliche Verwindungssteifigkeit erzielt, aktive Fahrdynamikregelsysteme und ein wirksames Crash Modul sorgen für weitere Sicherheit der Passagiere.
Die Artega GmbH & Co KG wurde erst im Jahre 2007 gegründet. Der CEO des Unternehmens, Klaus-Dieter Frers, spielte schon 2003 ernsthaft mit dem Der Schöpfer des Artega GT, Klaus Dieter Frers, zeigte sich bei der Übergabe des Premieremodells durch den Leiter unserer Entwicklungsabteilung, Ulli Taubert, begeistert von der einzigartigen Optik des Modells.
Die Artega GmbH & Co KG wurde erst im Jahre 2007 gegründet. Der CEO des Unternehmens, Klaus-Dieter Frers, spielte schon 2003 ernsthaft mit dem Der Erfolg des Artega war der Startschuss für eine neue Produktlinie, die in diesem Jahr um vier weitere Composite Modelle ergänzt wird. Lassen Sie sich überraschen! |