 |
|
Während die Welt von Wirtschafts- und Finanzkrise gebeutelt wird, gelingt der Firma Silverlit e.k. 2008 ein sagenhaftes Kunststück: Nachdem sie 2007 im R/C Bereich die Nummer 1 auf dem Markt war, stiegen die Umsatzzahlen 2008 noch einmal an. Und nichts deutet darauf hin, dass Geschäftsführer Willi Paneutz und seinem Team die Puste ausgeht. Weltweit begeistern die kleinen Flieger die Generationen: vom Kind bis zum Erwachsenen, vom Hobbypiloten bis zum passionierten Modelbauer. Qualität und innovatives Design vereinigen sich bei Silverlit zu Helikoptern, nostalgischen Doppeldeckern, und futuristischen Ufos, die nicht nur nahezu jeden Crash überstehen, sondern auch durch ihr ansprechendes Äußeres zu überzeugen wissen. Und auch auf der Spielwarenmesse 2009 werden wieder Neuheiten aus der Silverlit-Denkfabrik vorgestellt. Messe-Highlight 2009 ist dabei die Kombi Heli Mission. Ein ferngesteuerter Truck (2-Kanal) verbirgt in seinem Inneren einen PicooZ 3-Kanal Helikopter. Über die Fernsteuerung öffnen sich die Ladeklappen auf dem Rücken des Transporters und automatisch hebt sich die Start- und Landeplattform mit dem PicooZ 3-Kanal Helikopter aus seinem Bauch, um den direkten Start vom Rücken des Trucks zu ermöglichen. Die Fernsteuerung kann dazu von Transporter auf den Helikopter umgeschaltet werden - kein nerviges Mitschleppen oder Wechseln von Fernbedienungen mehr. Der PicooZ wird beim Truck mitgeliefert, kompatibel ist die digital proportionale Funkfernsteuerung, die optimale Geschwindigkeitskontrolle für die Indoor-Nutzung ermöglicht aber auch mit den herkömmlichen 3-Kanal Helikopter-Modellen von Silverlit. Dabei verfügen sowohl Truck als auch Helikopter über Licht-, ersterer auch über Soundeffekte. Der PicooZ Helikopter ist aus dem Material EPP hergestellt, wodurch er auch Crashs bestens übersteht. Er verfügt Lithium-Polymer-Akkus, die nach acht bis zehn Minuten Flugzeit über die Fernsteuerung aufgeladen werden können. Wegen der dreidimensionalen Flugeigenschaften des PicooZ 3-Kanal Helikopter wird die Kombi erst für Piloten ab 15 Jahren empfohlen. Erhältlich ist Heli Mission in drei verschiedenen Farben und den Designs: Polizei/Feuerwehr/ADAC (lizenziert). |
Gespannt erwartet wird auch der PicooZ XL. Im Vergleich zu seinen PicooZ-Vorgängern weist er ein gestiegenes Gewicht und Größe auf und ist somit nicht länger auf Innenräume beschränkt, sondern auch problemlos im Außenbereich zu nutzen. Für Stabilität sorgt dabei der Piezo-Kreisel: ein genialer, kleiner Helfer, der Schwankungen und Turbulenzen der Umwelt registriert und die entsprechenden Ausgleichssignale an die Elektronik weiterleitet. So fliegt der PicooZ XL auch bei Wind stabil und ohne zu trudeln. Unterstützt wird er dabei durch die digital-proportionale Funkfernsteuerung. Erhältlich ist der PicooZ XL in zwei ansprechenden Farben und dem Original-ADAC-Design (lizenziert). Da der große kleine Helikopter eine Drei-Kanal-Steuerung besitzt, empfiehlt er sich für Piloten ab 15 Jahren, die dann erst den vollen Spaß in den sechs bis acht Minuten Flugzeit genießen können, die dank des hochwertigen Lithium-Polymer-Akkus möglich sind. Last but not least: Überhaupt nicht heimlich, überzeugt das Flugzeug Stealth durch sein schlaues Konzept und das ansprechende Design. Stealth - ein Doppeldecker, dem Klassiker X-Twin nachempfunden, der überall auf der Welt unzählige Fans für sich gewonnen hat, verfügt über die Qualitäten, die ihn für den Außenbereich und (wegen seiner hohen Geschwindigkeit bedingt) auch für den Innenbereich flugtauglich machen. Durch seine digital-proportionale Funksteuerung erlaubt er eine präzise Geschwindigkeitskontrolle, wobei das Material EPP für Crash-Unempfindlichkeit sorgt. Erhältlich ist der Stealth in drei Farben (orange, grün, blau) für Hobbypiloten ab acht Jahren, da er mit seiner 2-Kanal-Steuerung spielend einfach zu fliegen ist. Gesendet wird das Funksignal (wie auch bei den anderen Neuheiten) auf drei Kanälen, A/B/C, so dass auch Profis in der Flotte nicht auf ein gemeinsames Flugerlebnis verzichten müssen. Besonders praktisch ist dabei die Aufladung über die Fernsteuerung - sollten nach zehn Minuten Flugzeit die ersten Ermüdungserscheinungen auftreten, muss der Spaß daher nicht abgebrochen werden. |
|
 | |