Auch im kommenden Jahr setzt der Holzspezialist auf eine junge Designsprache für Premiumprodukte
 |
|
Für den bayerischen Holzspezialisten Selecta war das zurückliegende Jahr trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Verwerfungen, die auch am deutschen Spielzeugmarkt ihre Spuren hinterließen, eine Bestätigung seiner nunmehr über vierzig Jahre geltenden Unternehmensphilosophie: Premiumprodukte fordern eine besondere Handschrift – in puncto Design, Material, Qualität und Vertrieb. Daraus lässt sich Exklusivität ableiten, mit der Selecta gut fährt. Und mit ihm die Fachhandelspartner, die mit dem Hersteller auf berechenbare Kontinuität und viel Qualität setzen. Das zurückliegende Jahr hat der Branche vor allem durch beängstigende Nachrichten aus Fernost-Produktionen zu einer unfreiwilligen Publizität verholfen. Es hat aber auch gezeigt, dass Eltern gerade deshalb die ganz besonderen Werte zu schätzen wissen, die mit Traditionsmarken wie Selecta verbunden sind: Am angespannten Spielwarenmarkt zählten Produkte mit hohem Qualitätsanspruch – vielfach aus Holz – zu den Gewinnern.
Dies gibt die Messlatte vor, an der sich Selecta auch 2009 wieder mit viel "Raum für Fantasie", so der übergreifende Slogan, messen will. Der Rote Faden, der sich dabei durch die einzelnen Sortimente zieht ist – neben dem "Basiswerkstoff" Holz – eine junge Farb- und Designsprache, mit der das Unternehmen bei der Zielgruppe zu punkten versteht. |
|
 |
Neu für neugierige Kinder
 |
|
Für die ganz Kleinen, die im Bettchen, Kinderwagen oder im Krabbelgitter ihre Umwelt zu entdecken beginnen, hat Selecta ein Mini-Erlebniscenter gestaltet, das mobilen Spiel-, Greif- und Hörspaß bietet und die ersten motorischen Fähigkeiten des Kindes fördert. Tavolini heißt dieses Activity-Brett, das sich mit zwei Klettbändern überall schnell befestigen lässt. Auf einer stabilen Holzplatte (14 x 14 Zentimeter) klingeln lustig kleine Glöckchen, klappern bunte Kugeln oder hupt fröhlich ein großer Signalknopf. Da gibt es viel zu sehen und zu begreifen!
Rund um die rosige Zauberfee Rosali und den "blau-blütigen" Wikinger Snorre, die im vergangenen Jahr in Form von Wagen- und Schnullerketten das Licht der Welt erblickten, hat Selecta einen neuen Klassiker gestaltet, der diesen beiden erfolgreichen Serien weiter Schwung geben wird: An einem großen Trapez (60 x 60 x 51 Zentimeter), das stabil auf vier Holzbeinen steht, schwebt – für die kleinen Mädchen – Rosali durch die Lüfte, klappern Kugeln und klingeln Glöckchen an farbenfrohen Greiflingen. Für die Jungen schwingt sich natürlich der mutige Snorre in gleicher Weise auf dem Trapez. Beide Protagonisten gibt es auch als Perlenkind, Schnuller- und Wagenkette sowie als Mobile. |
|
 |
 |
|
Das Feen- und Wikingerthema greift Selecta auch bei einem neuen Accessoire fürs Kinderzimmer auf: den Rosali- und Snorre-Garderoben. Während für die Mädchen eine große Zauberfee auf einer wiesengrünen Garderobe fröhlich in den Tag hineintanzt, schippert der Nordländer mit seinem Boot auf blauen Wellen durchs Kinderzimmer. So macht Aufräumen Spaß, zumal die Abmessungen der beiden Garderoben (40 Zentimeter lang) so dimensioniert sind, dass für sie nicht nur im kleinen Zimmer Platz ist, sondern dass jeder darauf auch leicht Ordnung halten kann. |
|
 |
 |
|
Dass man sich auch in Sachen Nachziehspielzeug immer wieder etwas Neues einfallen lassen kann, beweist Selecta mit Paula & Paulini. Mit einer dicken Kordel ist das kleine Entenküken mit der großen Entenmama verbunden und folgt dieser brav watschelnd – Schritt für Schritt im Entenmarsch. Da bleibt der drolligen Entenmutter nur übrig, gutmütig mit dem Kopf zu wackeln und dabei ein kleines Glöckchen klingeln zu lassen.
Mit dem Kugelbahnsystem Variola hat Selecta ein Erlebnisspielzeug entwickelt, mit dem Kinder bereits ab eineinhalb Jahren mit viel Fantasie immer wieder neu "den Lauf der Dinge" entdecken können. Mit unterschiedlichen Ergänzungsteilen, wie etwa einem Klangspiel, hat Selecta die Kugelbahn zum Selberbauen noch spannender gemacht. Jetzt wächst Variola mit einem neuen Zusatzset weiter: Mit einer Schranke, einer Weiche, neuen Laufrillen in massiven Klötzchen – alles natürlich aus Holz. Mit diesem Zusatz-Set werden die Kugeln für rasante Wettrennen in ganz neue Bahnen gelenkt. |
|
 |
2009 neu zum Spielen und Lernen
 |
|
Die Tradition schöner Kinderspiele setzt Selecta zum Jahresbeginn mit zwei besonders peppigen Titeln fort, bei denen erst einmal die junge Grafik ins Auge fällt. Und nicht nur die des Spielplans und des Spielmaterials! Selecta hat die Packung zu einem "stummen Verkäufer" umgestaltet und erfüllt damit gleichermaßen einen Wunsch der Kunden und des Handels: Auf der Rückseite jedes Spiels erklärt eine illustrierte Kurzanleitung – beratungsfreundlich und quasi auf einen Blick – Packungsinhalt, Spielidee und –ablauf. Besonders schnelle Informationen bietet jetzt aber auch die Spielanleitung, die nach dem Motto "in der Kürze liegt die Würze" überarbeitet wurde. Da muss nicht mehr lange geblättert werden – da kann man gleich mit dem Spielen beginnen. |
|
 |
 |
|
Beim neuen Zoowaboo liegen dafür in der Packung u. a. 30 Tiere aus Holz, für die es nach dem Kommando einer mitlaufenden Sanduhr heißt: "Auf die Plätze, fertig – Floß!" Natürlich haben darauf nicht alle Platz. Man muss schon gut schätzen und fingerfertig einordnen können, um bei diesem turbulent-lustigen Spielspaß, den sich Autor Carlo A. Rossi einfallen hat lassen, zu punkten. |
|
 |
 |
|
Um gute Beobachtungsgabe geht es beim neuen Wolkenbilder. Dabei wird von allen Mitspielern zusätzlich jede Menge Fantasie gefordert: Bei denjenigen, die mit unterschiedlichen Wolkenteilen etwa ein Auto, Tiere oder ein Segelboot legen müssen – und bei denjenigen, die erraten wollen, welches Wolkenbild da gerade entsteht. Schließlich möchte jeder gerne sein Schäfchen als erster ins Ziel bringen (Foto 10). Wolkenbilder hat sich Marco Teubner ausgedacht. |
|
 | |