Der Stofftierhersteller Steiff ist für die wirksame Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001:2008 von TÜV SÜD zertifiziert worden. Die Zertifizierung durch den unabhängigen Dienstleister TÜV SÜD bestätigt den hohen Qualitätsanspruch der Margarete Steiff GmbH für einwandfreie Stofftiere. Heute wurde im Margarete Steiff Museum in Giengen das Zertifikat überreicht und über Spielzeugsicherheit diskutiert.
Bei der Margarete Steiff GmbH können Eltern sicher sein, hochwertige Kuscheltiere zu erwerben. Denn schon Firmengründerin Margarete Steiff formulierte den Qualitätsanspruch, den ein jedes Steiff Produkt erfüllt: Für Kinder ist nur das Beste gut genug. Um diesen hohen Anspruch zu garantieren, bewerten und noch weiter verbessern zu können, hat Steiff ein Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008 eingeführt, das konsequent angewandt wird. „Wir haben uns bewusst dieser aufwändigen Prozedur unterzogen, weil unsere Produkte von bester Qualität sein müssen und wir mehr machen wollen, als vom Gesetzgeber gefordert“, erläutert Wilfried Blömeke-Trox, Geschäftsführer für Technik bei der Margarete Steiff GmbH. „Die Zertifizierung durch die unabhängige TÜV SÜD Management Service bestätigt unser Streben nach höchster Qualität von neutraler Seite“, fügt Martin Frechen, Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Finanzen hinzu. In den vergangenen Monaten hat das Team die internen Prozesse definiert und sie zusammen mit anderen Themen im Qualitätsmanagement-Handbuch verankert.
Dass bei der Margarete Steiff GmbH GmbH das Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2008 wirksam umgesetzt wird, bestätigt TÜV SÜD mit Brief und Siegel. Bei der Übergabe des Zertifikats äußerte sich Prof. Dr. Peter Schaff, Geschäftsführer der TÜV SÜD Management Service GmbH, anerkennend zum Unternehmen und dessen Qualitätsmanagement-System: „Ich habe bemerkt, dass die Steiff Mitarbeiter ihre Aufgaben mit Leidenschaft betreiben und dabei trotzdem sehr systematisch vorgehen“, sagt der Experte des TÜV SÜD. Das Qualitätsmanagement-Handbuch von Steiff ist individuell auf die Anforderungen eines Spielzeug-Herstellers zugeschnitten. Schaff ergänzt: „Hier liegen die strukturellen und organisatorischen Grundlagen vor, die optimales Arbeiten ermöglichen.“ Durch das Qualitätsmanagement-System legt das Unternehmen fest, welche Vorgaben im Dienstleistungs- und Produktionsbereich umgesetzt werden müssen, um die Effektivität zu erhöhen und eine Sicherung der Qualität in allen Abteilungen/Schnittstellen zu gewährleisten. „Bei Steiff werden mit Hilfe des Qualitätsmanagement-Systems die Fehlerquellen minimiert und so höchstmögliche Sicherheit bei Kuscheltieren für Kinder erreicht“, erläutert TÜV SÜD-Experte Schaff. |