| ||
Zum Verlauf des Weihnachtsgeschäfts bis zum dritten Adventswochenende und den Erwartungen des Einzelhandels erklärte heute in Berlin der Sprecher des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: Das Weihnachtsgeschäft läuft weiter auf dem soliden Niveau der vergangenen Wochen, erfüllte die Erwartungen der Händler in der zurückliegenden Woche aber nicht ganz. So lautete das überwiegende Urteil der Einzelhandelsunternehmen, die der HDE in seiner heutigen bundesweiten Trendumfrage befragte. Das Weihnachtsgeschäft machte in der vergangenen Woche eine kleine Pause, zog aber am gestrigen Adventssamstag wieder an. Zufrieden waren in der Woche vor dem dritten Advent und am gestrigen Samstag besonders die typischen Geschenke-Branchen wie zum Beispiel Uhren und Schmuck, Spielwaren und auch Sportartikel. Etwas schwieriger war es dagegen für den Modehandel und die Möbel- und Einrichtungsbranche. Aus Sicht des Handels kann das Geschäft noch zulegen. Anscheinend lassen sich die Verbraucher dieses Jahr länger Zeit mit dem Geschenkekauf. Bis Heiligabend dürften die Kassen des Einzelhandels noch klingeln. Hohe Erwartungen hat der Einzelhandel deshalb an den vierten Adventssamstag, der wahrscheinlich der Höhepunkt des Weihnachtsgeschäfts wird. Renner in der vergangenen Woche waren Schmuck und Uhren. Viele Verbraucher verschenken auch Sportartikel wie etwa Ski-Ausrüstung, Fitnessgeräte und –bekleidung. Digital-Player und die neuen Blu-Ray-Player werden ebenfalls auf vielen Gabentischen liegen, oft gemeinsam mit den neuesten Filmen auf DVD. Mit Delikatessen und Weinen sorgen viele Konsumenten bereits für das Weihnachtsfest vor. |