| |||
Weltmeister auf TAMIYA Vom 13. bis 16. November traf sich die Weltelite der Tourenwagenpiloten ferngesteuerter Elektromodelle zu den IFMAR ISTC World Championships 2008. Gefahren wurde auf dem 210 Meter langen und 4 Meter breiten „Radio Control Speedway“-Rundkurs, wo die kleinen Flitzer Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichten. Besonderes Fingerspitzengefühl und blitzschnelle Reaktionen bewies Marc Rheinard, der mit seinem TAMIYA TRF416 Champion wurde. Der 22-jährige Andernacher gewann als erster RC-Fahrer zum zweiten Mal die IFMAR (International Federation of Model Auto Racing) Weltmeisterschaft für ferngesteuerte Elektro-Tourenwagen im Maßstab 1:10. Mit Viktor Wilck (Platz 6) und Jilles Groskamp (Platz 10) runden zwei weitere Fahrer des TAMIYA-Teams den tollen Erfolg des renommierten Herstellers für ferngesteuerte Modelle und detaillierte Plastikbausätze ab. Für Spannung sorgten drei Finalläufe in denen – wie in der Formel 1 – die Rundenzeiten per Transponder auf die Tausendstel Sekunde genau gestoppt wurden. Den entscheidenden dritten Lauf gewann Marc Rheinard mit nur 1,535 Sekunden Vorsprung vor dem Gesamtzweiten Ronald Völker, der damit ebenfalls bewies, dass die RC-Tourenwagen-Elite aus Deutschland kommt.
Seine ersten Pokale fuhr Marc Rheinard im TAMIYA Fighter-Cup ein, der weltgrößten Jugendrennserie für ferngesteuerte Boliden. Der Fighter-Cup wird, wie der TAMIYA Euro-Cup, von DICKIE-TAMIYA, dem Tamiya-Importeur für Deutschland, Österreich und Ungarn veranstaltet. Im Euro-Cup fuhr Marc Rheinard Seite an Seite mit seinem ältern Bruder Toni, der ebenfalls ein erfolgreicher RC-Fahrer ist – und mit Ronald Völker. Üben kann Rheinard zuhause in Andernach, wo sein Vater Uwe das RC-Car-Motodrom aufgebaut hat. Marc Rheinard und die anderen TRF-Teamfahrer können nur kurz verschnaufen, denn am 22. und 23. November findet in Shizuoka, Japan die TAMIYA-Hausmesse statt. Dort können Fans – im Land der aufgehenden Sonne sind RC-Fahrer Superstars – ihre Idole und deren Rennautos bewundern. |