Neuheitenauslieferung von Revell im Oktober

REVELL - Oktober 2008
 

 
 

Queen Mary 2

Sie ist ein Passagierschiff der Superlative! Mit 150.000 BRT ist die Queen Mary 2 der Cunard Line das größte, längste, höchste und prachtvollste Passagierschiff, das je gebaut wurde. Sie kann bis zu 2.620 Passagiere aufnehmen sowie 1.253 Mann Besatzung und besticht durch stilvoll-luxuriöses Ambiente, ausgedehnte Promenadendecks und luxuriöse Unterbringung. Dreiviertel der Kabinen haben einen Balkon.

Die Queen Mary 2 bietet weiterhin zehn Restaurants, das weltweit erste schwimmende Planetarium und die größte Weinkollektion auf See. Ihre Länge beträgt sage und schreibe 345 Meter. Die Höhe von 72 Metern wird durch 14 Passagierdecks gefüllt; damit ist sie höher als die Freiheitsstatue oder der London Tower. Sie ist das erste Schiff ihrer Klasse seit Indienststellung der Queen Elizabeth 2, das wieder als Transatlantik-Verbindungsschiff gebaut wurde. Mit ihrem langen, eleganten und widerstandsfähigen Rumpf sowie dem leistungsstarken Antrieb wurde sie speziell für Transatlantikfahrten konstruiert. Von Europa (Southampton, England) nach Nordamerika (New York) in nur 6 Tagen!

Die Queen Mary 2 wird durch vier Rolls-Royce/Alstom Mermaid Elektromotoren-Aggregate (Leistung je 21,5 MW) angetrieben. Jedes wiegt beinahe 300 Tonnen. Die elektrische Versorgung für den Antrieb und den Hotelbetrieb wird durch vier Dieselmotoren und zwei Gasturbinen gewährleistet, die insgesamt 12 DMW erzeugen. Mit 86 MW Standard-Antriebsleistung kann das Schiff eine Geschwindigkeit von mehr als 29 Knoten erreichen und ist damit eines der schnellsten Passagierschiffe, die je in Dienst gestellt wurden. Das Konzept für die Queen Mary 2 entstand nach dem Erwerb der legendären Cunard Line durch die Carnival Corporation im Mai 1998. Carnivals Vorstand, Micky Arison, initiierte die Entwicklung des neuen Schiffes. Stephen Payne, Carnivals Chef-Architekt und Gerry Ellis, Direktor für den Schiffsneubau, waren verantwortlich für das Design. Nach einer zweijährigen Entwicklungsperiode wurde der Auftrag am 6. November 2000 an Alstom Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire vergeben.

Die Queen Mary 2 lässt die Aura des goldenen Zeitalters der Seereisen aus den 30er Jahren wieder erwachen, als Ozeanreisen groß in Mode kamen. Ihre großen stilvollen Innenräume spiegeln den Luxus der schwimmenden Paläste wieder, wie z. B. den der Queen Mary oder der Normandie. Alle Passagiere der Queen Mary 2 können diesen Luxus im großzügigen und komfortablen Innenbereich erleben und nachempfinden. Der Hauptspeisesaal, das Britannia-Restaurant, erstreckt sich über zwei Ebenen sowie die gesamte Breite des Schiffes und gehört zu den größten Publikumsräumen, die jemals an Bord eines Schiffes gebaut wurden.

Die Queen Mary 2 wurde am 22. Dezember 2003 an die Cunard Line übergeben. Nach einer kurzen Überführungsfahrt traf sie am 26. Dezember 2003 erstmals in ihrem Heimathafen Southampton ein. Erst nach der Überwinterung in der Karibik nahm das Schiff im April 2004 den regulären Transatlantikdienst auf.

Audi Sport quattro

Der 1981 erstmals eingesetzte und erfolgreiche Audi quattro wurde schon 1983 von dem Sport quattro abgelöst. Schließlich konnte Audi mit einem Wagen, der auf einem Serienfahrzeug basierte, auf lange Sicht nicht gegen die neuen, reinen Rennmaschinen der Konkurrenz mithalten. Der Sport quattro zeichnete sich gegenüber seinem Vorgänger durch einen kürzeren Radstand aus. Die sonstige optische Ähnlichkeit täuschte, denn der Sport quattro war eine komplette Neuentwicklung.

Im Laufe des Jahres 1984 nahm der Sport quattro erstmalig an Rallyes teil. Mit dem gut 450 PS starken Fahrzeug gewann das schwedische Team Stig Blomqvist / Björn Cederberg souverän bei der Rallye Elfenbeinküste 1984 und sicherte sich somit den WM-Titel und für Audi erneut die Markenweltmeisterschaft. (Art.-Nr. 08339)

Ebenfalls 1984 hatte Audi den schon zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl unter Vertrag genommen. 1985, als der Sport quattro seine erste volle Rallyesaison bestritt, nahm Röhrl – genannt das „Genie auf Rädern“ – mit seinem Teamkollegen Christian Geistdörfer an der Rallye Monte Carlo teil, bei der sie erfolgreich als insgesamt Zweite überzeugten. (Art.-Nr. 08399)

Tag des Modellbaus

Mit über 100 gut besuchten Veranstaltungen war der Tag des Modellbaus am 10. Oktober ein großer Erfolg. Verteilt über das gesamte Bundesgebiet gab es Bastelangebote im Handel oder bei Veranstaltungen lokaler Plastikmodellbauclubs. Der Aktionstag wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt. Veranstalter waren Faller, Glow2b, Tamiya und wir sowie der Deutsche Plastikmodellbauverband (DPMV e.V.).

Sandra Struckmeyer aus unserer Marketingabteilung ist sehr zufrieden mit der Resonanz: „Die ersten Rückmeldungen der Spielwarenhändler und der Modellbauclubs zeigen, dass das Angebot wieder hervorragend angenommen wurde. Vor allem viele Kinder haben den Modellbautag genutzt, um ihre Bastelfähigkeiten auszuprobieren. Für sie war es eine schöne Erfahrung, selber ein komplexes Modell zusammenzubauen. Und das ist ja schließlich das Ziel des Aktionstages! Wir möchten zeigen, dass der Plastikmodellbau mit seinen unterschiedlichen Themen eine spannende und facettenreiche Freizeitbeschäftigung für jeden sein kann“.

Mystrix

Das steht für über 100 coole, super easy und absolut verblüffende Tricks, die in sieben themenbezogenen Sets angeboten werden. Die Zuschauer werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, denn diese Tricks können jederzeit und an jedem Ort vorgeführt werden. Verschwinden lassen, erscheinen lassen, verwandeln, hellsehen oder Schwebetricks, magische Effekte und perfekte Illusionen – nichts scheint unmöglich zu sein!

Jedes Mystrix-Set enthält entsprechendes Zubehör mit Beschreibung sowie eine Anleitungs-DVD, auf der unser Zauberprofi Delf Deike alle Tricks ausführlich erklärt und wertvolle Tipps gibt.

Mystrix ist jetzt den Spielwarenabteilungen und Fachgeschäften erhältlich.

Und im November keinesfalls versäumen: Mystrix live im TV bei Nick mit unserem Zauberer Delf Deike! Am 15.11. und 16.11.08 in „alles nick!“ mit weiteren Informationen und einem Gewinnspiel im Internet.