| ||
In den Hallen wird abgeräumt, draussen warten die Lastwagen. Zum neunten Mal geht die grösste Spielwarenmesse der Schweiz zu Ende. Am letzten Messetag zeichnet der Spielwarenverband die beliebtesten Spielzeuge mit dem Suisse Toy Award aus. Der Start der Suisse Toy hätte glücklicher beginnen können: Getrübt wurde die Freude durch einen Brand in der Halle 210 am Dienstagabend, 30. September 2008. Die Aussteller der Halle 210 mussten wegen des Brandereignisses in eine andere Halle umziehen oder ihren Stand abbauen. In den übrigen Hallen tat dies der Freude keinen Abbruch: 62 000 Besucherinnen und Besucher strömten vom 1. bis 5. Oktober an die Suisse Toy in Bern. Die BEA bern expo AG als Organisatorin zeigte sich mit der Besucherzahl zufrieden. Sieben Spielzeuge ausgezeichnet Die unabhängige Jury, bestehend aus 12 000 Kindern, bewertete seit diesem Sommer die 87 eingereichten Spiele aus sieben Kategorien. Am Sonntag, 5. Oktober, war es soweit, der Spielwarenverband Schweiz übergab den Siegerinnen und Siegern den goldigen Suisse Toy Award. Weitere Personen wurden an der Suisse Toy ausgezeichnet: Die zwölf Finalisten für die World Cyber Games in Köln, das Miss-Maky-Model, die Rummikub-Schweizer-Meisterin und das Schweizer-Team des chinesischen Kartenspiels Tichu. Premieren erleben und ausprobieren Die diesjährige Suisse Toy geizte nicht mit Neuheiten. Präsentiert wurde die erste Brettspielkonsole der Welt und einige Gesellschaftsspiele feierten ihre Premiere. Ein besonderes Spektakel bot vor allem die E-Games-Halle: Zahlreiche elektronische Spiele, die noch nicht auf dem Markt sind, stellten die Hersteller dem begeisterten Publikum vor. Vorfreude auf 10 Jahre Suisse Toy Nächstes Jahr heisst es «Happy Birthday Suisse Toy». Die Organisatoren planen vom 30. September bis 4. Oktober 2009 die 10-jährige Geburtstagsfeier der Suisse Toy. Mit einigen Überraschungen ist zu rechnen. Eins steht fest: anfassen und ausprobieren ist wieder ausdrücklich erlaubt. |