kira-Gruppa: Das 10-Jahre Jubiläum

Brandora News - September 2008

 
 

Vorgeschichte

Im Juli 2008 feierte der kira-Verband sein 10-jähriges Jubiläum. Die Ursprünge der kira-Gruppe gingen auf die damalige Franz Carl Weber (FCW) zurück, welche vor rund 11 Jahren allen FCW-Partnergeschäften die Belieferungsverträge kündigte.

Diese Partnergeschäfte waren eigenständige Spielwaren-Fachgeschäfte, welche sich damals der FCW-Warenlogistik bedienten.

Nach der Trennung von FCW wechselten einige Händler zu anderen Verbänden, einige blieben ohne neuen Anschluss. Der grösste Teil der Fachhändler beschloss jedoch, einen eigenen, neuen Verband zu gründen. Mit der Riva + Kunzmann AG (riku) fand man den passenden Partner, der den grössten Teil der Warenlogistik, die Marketingaktivitäten (kira-Frühlings-/Sommer-Flyer, kira-Weihnachtskatalog) sowie eine Dekredere-Abrechnung sicherstellen konnte. Die kira-Gruppe war geboren!

Die aktive Gegenwart

Heute setzt sich der kira-Vorstand (allesamt Gründungs-Mitglieder) folgendermassen zusammen:

  • Markus Bachmann (Binkert AG, Frick)
  • Kurt Bühler (Bühler AG, Interlaken)
  • Robert Tschuor (Denila AG, Ilanz)
  • Dieter Gammeter (Direktor/CEO von riku)

Insgesamt zählt die kira-Gruppe heute 18 aktive Mitglieder. Das Ziel ist und war immer "nur qualitatives Wachstum", und so wurde in den vergangenen Jahren der Mitgliederbestand mit Austritten und Neuzugängen konstant gehalten.

Mit einem Thekenumsatz (rein Spielwaren) von ca. CHF 12 Mio. hält die kira-Gruppe einen Marktanteil von ca. 3 % am traditionellen Spielwarenmarkt Schweiz.

Dieter Gammeter betont, dass das gute Funktionieren der (kleinen aber feinen) kira-Gruppe auf folgende 4 wichtige Faktoren zurückzuführen ist:

  • Die optimale Unterstützung der Schweizer Importeure und Distributeure von Marken-Spielwaren; ebenfalls die optimale Unterstützung der wichtigsten internationalen Spielwaren-TOP-Marken.
  • Die reibungslose und stets ergebnisorientierte Zusammenarbeit innerhalb des kira-Vorstandes.
  • Die angenehme und aktive Mitarbeit aller kira-Mitglieder, sei dies innerhalb der Katalog-Kommission oder beim grosszügigen Mitwirken bei den kira-Marketing-Aktivitäten (z.B. der Streuung des kira-Weihnachtskataloges in Großauflage).
  • Nicht zuletzt eine sehr schlanke Organisation, ohne grossen Verwaltungsapparat und "Wasserkopf". Dies wiederum hat zur Folge, dass die finanzielle Lage der kira-Gruppe kerngesund ist.

Der gesamte kira-Vorstand unterstreicht hiermit auch sein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden (auf Seiten Lieferanten und Kunden), welche es ermöglicht haben, dass die kira-Gruppe nun das 10-jährige Jubiläum feiern darf!

Umfangreiche Jubiläumsaktivitäten

Ziel des kira-Vorstandes war es, Aktivitäten zu gestalten, welche den Kunden/Konsumenten, den Lieferanten und natürlich auch den kira-Mitgliedern vollumfänglich zu Gute kommen.

So ist ein sehr attraktives Jubiläums-Paket ( 7 Punkte-Programm ) entstanden:

1. Kostenlose Verteilung eines Spielwaren-Pakets im Werte von CHF 25.000 an gemeinnützige Institutionen (Kinderheime; Kinderkrippen usw.) und /oder kinderreiche Familien mit kleinem Budget. Die Verteilung erfolgt im lokalen Gebiet der jeweiligen kira-Fachgeschäfte.

2. Herstellung von 2 kira-Streuartikeln, welche in einer Grossmenge von 20.000 Stück kostenlos von den kira-Mitgliedern bezogen und an die Kunden/Konsumenten verteilt wurden.

3. kira-Treuekarte + kira-Gutschein 20.000 Treuekarten, welche an die Kunden verteilt wurden. Ist die Karte voll, (20 kira-Stempel = CHF 400.00 Einkauf) erhält der Kunde einen kira-Gutschein im Wert von CHF 40.00. Dieser ist einlösbar beim nächsten Einkauf im kira-Geschäft. Die Treuekarte-Aktion dauert bis 31.Oktober 2008. )

 

4. kira-Frülings/Sommer-Flyer 2008 Streuung in einer Grossauflage, da die Streukosten vollumfänglich vom kira-Verband getragen wurden.

5. kira-Mitgliederreise vom 1.-3. Juni 2008

Dank den spontanen Zusagen von Playmobil und Bruder Spielwaren konnte die Gruppe eine sowohl lehrreiche als auch gesellige Mitgliederreise durchführen.

 

Mit einem Luxuscar ging die Fahrt von verschiedenen Aufladepunkten in der Schweiz in Richtung Nürnberg. Am Sonntagabend stand nach dem offiziellen Nachtessen im traditionellen Restaurant Goldenes Posthorn eine Vorführung im Burgtheater mit dem Zauberer und Komiker Ken Bardovicks auf dem Programm. Der Montag war Playmobil-Tag. Die professionelle Führung durch die Playmobil-Fabrikation in Dietenhofen war eindrucksvoll. Nach einem kulinarischen Mittagslunch im HOB-Center wurde die kira-Gruppe ebenfalls sehr engagiert durch den Playmobil-Funpark geführt. Auch hierbei konnten sehr interessante Eindrücke und Informationen in der Führung eines solchen Vergnügungsparkes gewonnen werden. Dem ganzen Playmobil-Team gebührt der herzliche kira-Dank für diesen interessanten Tag.

Am Montagabend wurde das Zepter dann von Bruder Spielwaren übernommen. Oder besser gesagt "das Beil", denn es begann mit einer Stadtführung zu Fuss, angeführt durch den "Henker von Nürnberg". Nach vielen gruseligen Geschichten aus der damaligen Arbeitswelt des Henkers (da waren Strafen noch abschreckend!) war die kira-Gruppe dann reif für das Nachtessen in der traditionellen Gaststätte Röslein.

Am Dienstagmorgen fand dann ein höchst lehrreicher Rundgang durch die Bruder Spielwaren in Fürth statt. Von den Entwicklungsarbeiten, über den Formenbau bis zur Produktion und Verpackung erhielt die kira-Gruppe viele nützliche Inputs. Zudem war Herr Paul Heinz Bruder persönlich beim Gespräch und stellte sich für Fragen zur Verfügung. Dabei unterstrich er die wichtigen Aspekte, wie kompromisslose Qualität und Produktionsstandort Deutschland. Der Abschluss bildete dann ein gemeinsamer Lunch in der Bruder-Kantine. Dem Bruder-Team gebührt der herzliche kira-Dank für diesen interessanten Tag.

Am Dienstagabend erreichte die kira-Gruppe dann wohlbehalten wieder ihre diversen Standorte in der Schweiz.

6. kira-Homepage www.kira.ch ist seit kurzem online und stellt dem Interessierten die kira-Gruppe, insbesondere auch die Standorte der kira-Fachgeschäfte näher vor. In der 2. Phase wird nun der kira-Online-Shop programmiert, über welchen dann ca. 4.000 Artikel direkt von den Kunden/Kundinnen bestellt werden können.

7. kira-Weihnchatskatalog 2008

Das kira-Jubiläumsjahr wird auf dem Weihnachtskatalog 2008 seinen Abschluss finden. Darin enthalten sind bekannte Weihnachts-Renner sowie auch einige attraktive HIT-Preisangebote.

Die Zukunft...

... kennt niemand so genau. Der kira-Vorstand ist jedoch sicher, dass auch zukünftig Fachhändler mit einer klaren Positionierung und einem aktiven Marketing ihren verdienten Platz in der Schweizer Spielwarenlandschaft haben werden. Somit bedankt sich kira bei seinen Lieferanten, seinen Mitgliedern und seiner Kundschaft für das auch in Zukunft gegengebrachte Vertrauen.